Beiträge von Julia127

    Ist ja schon ein bisschen her aber ich wollte noch kurz schreiben wie ich das jetzt nach ersten praktischen Versuchen handhabe.
    Habe @Hummel s Vorschlag teilweise übernommen. (Danke für den Denkanstoß :bindafür: ) Ich portioniere das Futter alle 1-2 Wochen vor (Herrmanns Reinfleischdose + Kartoffel + z.B. Zucchini) und friere es ein.
    Vor dem verfüttern gebe ich "Vitamin Optimix Sensitive" und abends noch Öl und Fett dazu.
    Klappt momentan sehr gut. Sobald die Menüdosen verfüttert sind, bleibe ich dabei.

    Vielleicht passt das Leyen Hundefutter?

    Sorry, hab deine Antwort erst jetzt gesehen: Leider passen die meisten Sorten nicht weil Getreide und/oder Karotten drin sind.

    Ach mist, jetzt habe ich gestern vergessen nach der Firma zu schauen.
    Hole ich heute nach.

    Okay, zwei Tage später hab ichs dann auch geschafft. :ugly:

    Auf dem Sticker steht "VET-GOID". Auf der Anleitung "Alergovet".
    Ich denke mal Hersteller ist Alergovet. Zu denen hab ich eine Webseite gefunden.
    Hat den Hersteller noch jemand?

    Wir hatten Nachtkerzenöl von Sunderland und da haben wir nur ein paar Tropfen von gegeben. Hat aber nichts gebracht :(((

    Wir hatten mit Nachtkerzenöl ganz gute Erfahrungen (von "Manako"). Wobei Leinöl (von "Ölmühle Solling") bei uns scheinbar genauso gut funktioniert. Kann da nicht feststellen dass das eine besser wäre als das andere. Geb es im Wechsel. Irgendwo hatte ich gelesen das man Nachtkerzenöl kurweise geben soll. :???:

    Ach mist, jetzt habe ich gestern vergessen nach der Firma zu schauen. :muede:
    Hole ich heute nach.

    Ich konnte nach der 0,2 Spritze auch keine große Veränderung feststellen. Vllt. dann nächste Woche bei der höheren Dosis.

    das bleibt dann im 4 Wochentakt mit Ampulle 3. Wir haben auch 3 Milbenarten die wir Hyposensibilisieren.

    Bei euch ist das ja noch komplizierter. :lol: Also alle machen es unterschiedlich.
    Aber interessant finde ich es auch und bin auch gespannt wie es weitergeht.
    Echt schön mal so vergleiche zu haben.

    Oder ist einfach Nachts irgend eine Milbe o.ä. Aktiver?

    Meine Hündin kratzt sich gegen Abend auch mehr.
    Ich vermute das sie tagsüber soviel Ablenkung hat, das sie den Juckreiz besser wegstecken kann. Sobald abends Ruhe einkehrt, kratzt sie sich mehr.
    Ist natürlich nur eine Vermutung. Vllt. liegt es bei uns auch daran das sie sich Abends mehr im Wohnzimmer aufhält wo das Sofa steht. Bzgl. Hausstaubmilben könnte das auch sein.

    Ich würde aber erstmal nicht mehr als zwei Komponenten füttern. Bei der Ausschlussdiät geht es ja gerade darum Allergene auszuschließen. Wenn man "zuviele" Komponenten füttern, kann man das nicht.

    Hier im Forum hat ein Mitglied einen interessanten Text mit den wichtigsten Eckpunkten zur Ausschlussdiät geschrieben
    Hier der Link: Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen

    Ich habe einfach Bedenken wegen der ganzen Nährstoffe, aber da werde ich mal schauen wegen dem Ergänzungsfuttermittel. Danke Julia127.

    Nur als Zusatzinfo: Wenn du das verlinkte Ergänzungspulver fütterst, brauchst du keine Innereien oder Calcium (Knochen) dazugeben. Du kannst dann einfach Fleisch und Fett füttern. Ich hatte mit dem Hersteller gesprochen (ich füttere das ja auch schon seit ein paar Monaten) und die sagten mir in dem Pulver ist bereits ALLES drin.
    Wenn man also z.B. Leber oder Calcium noch dazufüttert, wäre das auf lange Sicht eine Überversorgung. Und gerade Leber sollte man nicht zuviel füttern.

    Und wie Mikkki schon sagte: Die Ohrengeschichte kann sehr wahrscheinlich allergiebedingt sein. Ich hatte dazu mal einen Artikel gelesen und in dem stand wortwörtlich, das fast 90% der Ohrentzündungen auf eine allergische Reaktion zurückzuführen sind.
    Dein armer Hund muss sich wirklich sehr gequält haben. Ohrenentzündungen sind sehr schmerzhaft und werden immer schlimmer wenn sie nicht behandelt werden.

    Ich werde auch sofort das rapsöl streichen, was ist mit kokosöl? Und was denkt ihr wegen dem gemüse, kartoffeln, karotten oder süsskartoffeln? Bin sehr verunsichert gerade.. gruss

    Ich würde Kartoffeln oder Süßkartoffeln füttern.
    Allergien gegen Karotten sind recht häufig (Das wusste ich früher auch nicht und hat mich echt überrascht.)

    Beim Kokosöl bin ich mir nicht sicher, würde es aber erstmal weglassen. Du kannst es ja später nochmal ausprobieren wenn etwas Ruhe reinkommt.

    t! Von welcher iorma ist sein Serum?

    Muss ich heute Abend zuhause nachsehen. Habe ich gerade nicht im Kopf. :???:

    Eventuell liegt es auch an den Allergenen wie oft und wieviel gespritzt wird. Bei uns sind es drei Hausstaubmilbenarten.

    Bei uns ist es eine Milbenmischung (auch die Hausstaubmilben), Baummischung (Frühblüher), Spitzwegerich, Raps und Beifuß.
    Molly wiegt 10 kg.

    Ich hab echt keine Ahnung nach welchem System die das machen. :lol:
    Aber wahrscheinlich wirklich einfach unterschiedliche Firmen, unterschiedliches Vorgehen.

    Bin am verzweifeln :-(.

    Das wird schon. :streichel:
    Ich glaube du bist auf der richtigen Spur. Und wenn du weißt woher die Reaktionen kommen, kannst du sie vllt. meiden.
    Konzentrier dich bis dahin erstmal auf das was du beeinflussen kannst: die Ernährung.

    Ich würde kein Öl dazugeben. Das soll man bei einer Ausschlussdiät erst später testen wenn sie stabil ist. Also um sicher zu sein das sie z.B. nicht auch gegen das Raps allergisch ist.
    Du kannst auch über ein Ergänzungsfuttermittel für die Mama nachdenken.
    Das gibt man normalerweise bei einer Ausschlussdiät erst wenn diese länger andauert (ab 2-3 Monaten) damit dem Hund trotz einseitiger Ernährung nichts fehlt.
    Da deine Hündin aber Welpen versorgt, würde ich vllt. früher damit anfangen.
    Leider kannst du da nicht auf irgendein nomales Mittel zurückgreifen, weil die meisten Pulver z.B. Hefe, Mais, Weizen u.s.w. beinhalten.
    Futtermedicus.de hat z.B. ein spezielles Ergänzungsfuttermittel für Allergiker (Vitamin Optimix Sensitive).

    Mach einen Schritt nach dem anderem.
    Ich verstehe wie hilflos du dich fühlst und das du Angst hast (als meine Hündin da so lag und so extrem reagiert hat, hatte ich auch Angst, obwohl eine TÄ da war). Es wird besser. Da bin ich ganz sicher weil du dich an die richtigen Stellen (Dermatologin) wendest und dein jetziger TA scheinbar logische Schlüsse zieht. =)

    Was ich im Nachhinein mitbekommen habe, und der NotfallTA mir auch nicht gesagt hat, ist dass sie am 26.12 ein Kortisondepot erhalten hat, welches 2-3 Woche anhält und diese wären num rum.

    Oh, das fällt mir was ein... :omg: wir mussten vor dem Termin mindestens 2 Wochen 100% Kortisonfrei sein damit der Test gemacht werden konnte. Ich hab nicht gefragt wieso aber ich nehme mal an dass das Kortison die Ergebnisse verfälschen kann.
    Frag vllt. bevor du hinfährst nochmal nach... Das wäre ja jetzt richtig blöd- :/

    Hat ihr Herz auch immer so fest geschlagen, dass der ganze Körper gezittert hat?

    Das ist bisher nur einmal passiert. Und das war während dieses Allergietests. Die Tierärztin sagte dass sie eine starke Reaktion auf mehrere der Allergene, die unter die Haut injiziert wurden, hat und das es daher kommt.

    Wir sind dann noch 20-25min zur Beobachtung geblieben bis sie wieder sicher stabil war.
    Ansonsten ist das vorher und danach nicht mehr vorgekommen.

    Deine Beschreibung passt für mich wirklich sehr zu einer Allergie. Frag die Dermatologin vielleicht nach einer "Notfallspritze" für zuhause. Eine Lösung aus Kortison und einem Antihystaminikum. Ich weiss nicht ob das alle Dermatologen von sich aus sowieso mitgeben aber die bei der ich war, hat uns so eine Spritze mitgegeben. Für den unwahrscheinlichen Fall das meine Hündin in irgendeiner Situation einen anaphylaktischen Schock erleiden sollte.
    Mit sowas fühlt man sich schon etwas besser vorbereitet. Gerade wenn dein Hund offenbar heftige Reaktionen zeigt. :( :


    Ach ja, noch als Zusatzinfo: Sollte sie eine Umweltallergie haben, google in jedem Fall nach Kreuzallergien. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch das sie je nach Allergie bestimmte Lebensmittel nicht verträgt. (Z.B. bei einer Allergie gegen Birkenpollen, ist es zu 70-80% wahrscheinlich das auch eine Allergie gegen Kern -und Steinobst, Karotten, Nüsse u.s.w. besteht.) Wobei es wohl sowieso besser wäre wenn du die Ausschlussdiät trotzdem erstmal weiterführst.


    Du machst das schon. :smile: Ich finde es toll dass du alles versuchst um deinem Hund zu helfen. :bindafür: