Beiträge von Julia127

    oder eine andere Möglichkeit Herrmanns günstiger zu bekommen.

    Ich hab kürzlich auch bestellt und vorher Preisvergleiche gemacht und festgestellt das momentan Zooplus mit seiner "10 + 2 gratis Herrmanns Aktion" auch ohne Gutscheine am günstigsten ist. Kilopreis ist bei denen € 4,16 / kg für die Herrmanns Menüs und Reinfleischdosen € 4,33 / kg ( ohne Gutschein). Bei Futterfreund und Co. ist der Kilopreis so viel höher (meist um die € 6 je kg) das auch 10-15% Rabatt den Preis nicht besser machen als den von Zooplus.

    Zooplus scheint da einen besonderen Deal mit Herrmanns zu haben. Die waren schon in der Vergangenheit auch ohne die Spezialdeals immer am günstigsten.

    Meine Hündin muss Fremdhunde auch nicht haben. Und dabei ist sie von Welpenbeinen an bis sie ca. 3 Jahre alt war, 3-4 mal die Woche in einer Huta betreut worden.
    Also in einer Hundegruppe mit 15-20 anderen Hunden die frei zusammen interagiert haben. Aber vllt. liegt es auch gerade daran weil sie es in der Gruppe so gelernt hat. Sie hatte dort so 2-3 Hunde mit denen sie tatsächlich auch getobt hat. Die waren da aber auch in etwa in ihrem Alter. Also noch jung und wahrscheinlich vergleichbar mit ihren Geschwistern.
    Mit denen würde sie auch noch heute durch die Gegend fetzen.

    Ansonsten ist es bei Fremdhunden so das es sehr von dem anderen Hund abhängt wie sie reagiert.
    Auf Entfernung sind ihr erstmal alle fremden Hunde suspekt und sie baut sich gerne auf und macht auf dicke Hose-
    Bei einer direkten Konfrontation ist es dann unterschiedlich. Ich denke weil sie erst aus nächster Nähe die Signale richtig deuten kann.
    Wenn der andere Hund Unsicher wirkt, ignoriert sie ihn meist oder ist maximal je nach Sympathie freundlich interessiert. Dann ist sie die Souveräne bei der Begegnung.Wenn er aufdringlich ist, unterscheidet sie zwischen Welpen und Erwachsenen Hunden. Bei Welpen spielt sie tatsächlich auch mal kurz mit und hat merklich mehr Geduld.
    Bei Erwachsenen macht sie eine klare Ansage wenn diese Aufdringlich sind.
    Und dann hat sie mich in Situationen auch schon sehr verblüfft in denen sie in einem respektvollen Bogen um einen Hund gelaufen ist.
    Das waren dann meist die ruhigen, souveränen Hunde die Körpersprachlich signalisiert haben das sie keinen Kontakt möchten. In den Fällen ist sie deutlich unterwürfig in einem Bogen vorbeigelaufen.
    Bei einem tatsächlichen Angriff reagiert sie immer defensiv und versucht zu flüchten.

    Am liebsten sind ihr ruhige, souveräne Hunde (die Kontakt erlauben). Da merkt man bei ihr das diese Begenungen am sympathischsten sind.
    Spielen tut sie aber natürlich nicht mit diesen Hunden. Sondern nur kurz schnüffeln und dann weiter. Selbst bei Spaziergängen in der Gruppe ignoriert sie im Grunde die anderen Hunde. Deshalb mache ich das eigentlich auch kaum noch. :???:
    Ich denke das hängt auch damit zusammen das sie von Klein auf gelernt hat, das ein zusammensein in der Gruppe nicht unbedingt bedeutet das gespielt wird. Das war in der Huta ja auch nicht so.

    Ich denke (das ist natürlich nru eine Vermutung) dass das Verhalten auch mit der Sozialisation zu tun hat und wie der Hund (und in welchem Umfeld er) aufgewachsen ist. Natürlich hat es auch sehr mit dem Charakter zu tun aber ich denke dieses "nicht-spielen" kann auch daher herrühren das der Hund von verschiedenen Hunden früh lernt das ein anderer Hund nicht in erster Linie ein "Spielkamerad" ist. Meine Hündin spielt wenn überhaupt nur mit Hunden die sie schon als Welpe kannte und mit denen sie schon damals eine spielerische Beziehung hatte.

    Im Vergleich dazu kenne ich hier Hunde die schon von klein auf zum "spielen" geschickt werden. Also jede Hundebegegnung bedeutet spielen und toben. Vllt. kann es dann auch später zu einem Verhaltensmuster kommen, dass spielen zu der Begegnung dazu gehört. :???:

    Statt der bestellten Menüdosen sind hier Reinfleischdosen angekommen. :tropf:
    So wurde mir aber immerhin die Entscheidung abgenommen ob ich zukünftig zu 90% selbst zubereite und für die Woche vorab einfriere... :lol:
    (Hab keinen Nerv ein über 20kg schweres Paket zur Post zu schleppen um alles wieder zurückzuschicken.)

    Und damit das kein Spam ist:
    8x Gefrierbehälter (je 0,75 l)
    500ml Milbopax Anti-Milbenspray
    bestellt

    Mein Vorrat reicht jetzt fast 12 Monate-
    Und da es finanziell 2018 etwas enger wird, ist das ideal zum überbrücken bis 2019. =)

    Reinfleisch:
    48x 800g Herrmanns
    6x 800g Hardys Traum
    10x 400g Landfleisch Pur

    Menüs:
    20x 800g Granatapet
    44x 800g Herrmanns
    19x 800g Rocco Sensitive
    und ein paar Einzeldosen Vetconcept, Belcando und Lunderland.

    Wie viel Nachtkerzenöl auf wie viel kg Hund gibst du denn? Und woher holt man Biotin? DM/Müller?

    Nachtkerzenöl für Hunde hab ich gelesen: 1 bis 5 Tropfen pro 10 kg. Und max. 12 Tropfen am Tag für große Hunde.
    Zum Glück so wenig. Das ist ja leider sehr teuer... :tropf:
    Ich geb da 2 Tropfen morgens, 2 Tropfen Abends (meine Hündin wiegt 10 kg).
    Wechsel aber trotzdem noch zwischendurch mit anderem Öl ab.

    Ich kaufe Biotin Tabletten von Luposan und gebe eine täglich.
    In Drogeriemärkten gibt es Biotin auch. Ich bin mir da nur wegen der Dosierung nicht sicher. :???: Da hab ich gar keine Ahnung.

    Nur auf die Inhaltsstoffe schauen. Bei einigen ist Laktose, Kieselerde oder Bierhefe drin. Reines Biotin ist teuer daher ist es in den günstigen Tabletten vergleichsweise niedrig dosiert und nicht Hauptbestandteil auch wenn auf der Packung Biotin drauf steht.
    Es gibt z.B. von Abtei (bei uns hier im DM) auch reines Biotin. Das war dann preislich etwas teurer (30 Tabletten 10mg ~ 5 Euro).

    Was habt ihr so im Angebot gerne im Hochwertigen Berreich bin immer auf der Suche nach guten Empfehlungen.

    Ich füttere am liebsten Herrmanns Reinfleischdosen und Menüs.
    Aus finanziellen Gründen auch Granatapet. Das ist etwas günstiger.

    Hast du evtl nen Link zu dem Rechner?


    Futtermedicus Futterrechner

    Den nutze ich auch öfter.
    Wobei der natürlich auch nur eine Orientierung gibt.
    Es ist ja auch so das hochwertige Dosen tatsächlich besser verwertet werden. Also der Hund kann sich aus der Mahlzeit mehr ziehen wenn der Inhalt gehaltvoller ist.

    Ich errinnere mich da immer an den Chihuahua meiner Schwester. Der hat immer Rinti bekommen und war immer zu dürr. Er hat sehr große Portionen davon gefressen und wurde nicht dicker.
    Dann war er 2-3 Wochen zur Urlaubsbetreuung bei mir und ich hatte diese kleinen Herrmanns-Pouches da- Bei den Werten hatte Herrmanns sogar niedrigere Protein und Fettwerte im Vergleich.
    Und obwohl ich davon weniger fütterte als vom Rinti, musste ich nach 1-2 Wochen die Menge nochmal drastisch reduzieren weil er zu schnell zunahm.
    Es war einfach gehaltvoller als das Rinti.

    Sagt mal wie viel habt ihr denn so für den allergietest bezahlt? Also durch Blutabnahme?

    Allergietest übers Blut: 170 Euro.
    Allergietest über Haut: 270 Euro.

    Als Hintergrundinfo zitier ich mich mal selbst:

    Mittlerweile habe ich von so vielen widersprüchlichen Bluttests gehört (einschließlich dem den ich bei meinem Hund habe machen lassen) das ich mich nur noch auf den intrakutanen Test (über die Haut) verlassen würde.
    Der Bluttest gibt eben die Zahl der Antikörper wieder. Und die sind in jedem Körper (insbesondere bei Hausstaubmilben) normal und schwanken teilweise sehr stark.
    Der Hauttest ist da eindeutig weil es kein falsch positiv geben kann wenn die Allergene direkt unter die Haut injiziert werden.