ist es nur kurz ein anschlagendes wuff, würd ich das wohl ignorieren, ebenso wie ich 4 minuten gemotze zu beginn bei meiner ignoriere. kommt aber aufn hund an. manche steigern sich rein, da darf gar nix zu hören sein, manche lassen zu beginn kurz den frust raus aber über die wochen hinweg im training dann nicht mehr.
Ich glaube unsere hunde ticken recht ähnlich.
Nach ein paar Minuten meckern ist normalerweise auch hier Ruhe.
Bei uns war die Woche ganz okay.
Letzte Woche Mittwoch wollte ich sie eigentlich für zwei Stunden zuhause lassen. (Das wollte ich Mittwochs jetzt immer so machen wenn ich kurz auf der Arbeit bin). Ist nur eben für sie dann ein bisschen "aus der Reihe" weil sie vormittags normalerweise immer bis Abends mit zur Arbeit kommt.
Na ja... dann war es den Morgen aber irgendwie sehr hektisch und Molly war dermaßen aufgekratzt obwohl sie noch gar nicht wusste das sie nicht mitkommt... hat gefiept und war total aufgeregt. So aufgeregt das sie als ich gehen wollte einfach in den Hausflur gelaufen ist und danach beim zweiten Versuch zu gehen sich mit mir zusammen durch die Tür quetschen wollte. 
Da hab ich schon gemerkt dass das nichts wird. Hab sie aber trotzdem zumindest ein paar Minuten alleine gelassen damit sie das nicht falsch verknüpft und jetzt immer so ein Theater macht. 
Und dann kam sie eben die zwei Stunden doch mit.
Am Mittag/Nachmittag dann gab es einen neuen Anlauf und da war es dann gar kein Problem.
Während ich den Laptop aufgestellt habe, hat sie sich nicht mal bewegt und als ich dann ging, ist sie nur kurz gucken gekommen und hat sich dann kommentarlos schlafen gelegt. War dann so 1 1/2 Stunden weg und war kein Problem.
Freitag war dann auch okay als ich einkaufen war. Ein bisschen mehr gemecker (so ein paar Minuten) aber im Rahmen.
Sonntag war ich mit ihr im Feld Unterwegs als meine Eltern anriefen dass sie zu meiner Oma fahren wollten.
Das war dann wieder so hektisch (schnell nachhause, umziehen, Laptop aufstellen) dass ich erstmal nur den Müll rausgebracht habe um zu gucken wie Molly reagiert.
Aber wie schon erwartet war das wieder einfach alles zu hektisch und chaotisch. Sie stand wieder total unter Strom.
Prinzipiell könnte ich sie dann trotzdem alleine lassen. Dann braucht sie aber eeeewig, meist so 30-60 Minuten, bevor sie runterkommt und sich halbwegs entspannt.
Unter den Bedingungen finde ich das auch einfach keine gute Übung sondern einfach nur stressig für beide Seiten.
Dann kam sie eben auch am Sonntag mit.
Bin unterm Strich aber ganz zufrieden. Wenn der Ablauf möglichst ruhig ist und bevor ich gehe erstmal 30 Minuten nichts passiert, klappt es inzwischen sehr gut.