Beiträge von Julia127

    Das tut mir so leid. :( :
    Mir stehen gerade wirklich Tränen in den Augen.

    Ich wollte nur kurz nachsehen wie der aktuelle Stand bei euch ist und dann so eine schlimme Nachricht...

    Mach das, was für DICH am besten ist. Es ist DEIN Leben nicht das von irgendjemand anderem.
    Ich würde es vermutlich genauso machen wie du.

    Da ich in der anderen Gruppe ordentlich die Ohren lang gezogen bekommen habe, hat mit @Rimarshi diese Gruppe hier empfohlen, um sich unter Gleichgesinnten auszutauschen...

    Mein Mann und ich wollen uns eine Continental Bulldog anschaffen...

    Den anderen Thread habe ich nicht gesehen daher sorry falls sich irgendwas wiederholt. ;)

    Ich seh bei euch kein Problem. Ihr müsst halt mit Hund ein bisschen mehr organisieren.
    Und wenn er dann auch später alleine bleiben kann fände ich bis zu 5-6 Stunden absolut in Ordnung. Nur seht zu das ihr auch noch einen Plan B und C habt.
    Z.B. falls einer der Hunde bei dem Betreuer euren nicht ab kann. (Auch wenn er noch ein Welpe ist: Es gibt keinen sogenannten "Welpenschutz"!) Oder falls wegen Krankheit/Urlaub die Betreuung ausfällt.
    Ich hatte auch schon Situationen wo ich echt am schwimmen war: Die Huta war geschlossen wegen Todesfall. Gleichzeitig hatte mein Plan B ein gebrochenes Bein und fiel über Monate aus. Plan C war für mich nicht erreichbar weil mein Auto in dem Zeitraum kaputt war... :muede: Kaum zu glauben aber manchmal hat man einfach so großes Pech.

    Bei der Rasse die ihr gewählt habt ist es sehr wichtig frühstmöglich mit der Gewöhnung ans Alleinebleiben anzufangen.
    Ich kenne einige Bulldoggen und die haben alle Probleme beim Alleinebleiben wenn sie nicht von klein auf sehr konsequent daran gewöhnt wurden. (Meine hat leider auch Probleme damit :muede: ) Sie sind eben in der Regel am liebsten mit ihrer Familie zusammen.

    Zudem nur als Hinweis:
    Einige Bulldoggen können mit 2-3 Jahren (also wenn sie erwachsen werden) plötzlich unverträglich mit anderen Hunden werden. Ich kenne ein paar Kandidaten und hätte dass bei meiner niemals gedacht weil sie andere Hunde immer toll fand. Aber schlagartig mit 2 1/2 fand sie die meisten anderen Hunde richtig doof und wollte am liebsten gar nichts mit ihnen zu tun haben.
    Sie wurde super sozialisiert aber sie findet viele andere Hunde inzwischen einfach unnötig.

    Bei ihr macht sich das zum Glück nur in Form von Übersprungshandlungen bemerkbar.
    Ich kenne aber auch ein paar Bulldoggen-Rüden die jeden (besonders andere Rüden) Fressen wollen der ihnen in die Quere kommt.
    Ich weise nur darauf hin weil ihr ja eine Betreuung in Anspruch nehmt wo auch andere Hunde leben.
    Wenn ihr aber sowieso an dem Alleinebleiben arbeitet, seid ihr ja vllt dann in ein paar Jahren auch gar nicht mehr auf diese Betreuung angewiesen. :gut:

    Ansonsten wünsch ich euch nur einfach viel Spaß mit euren neuen Hund. Es wird anstrengend aber auch ganz toll! :gut:

    Ich hab noch nie Proteine berechnet. Mache aus dem ganzen auch keine Wissenschaft mehr...

    So hab ich das früher auch gemacht. Und wenn der Hund das verträgt ist das ja auch voll okay.

    Es gibt nur auch Hunde die Symptome wie Juckreiz und entzündete Ohren entwickeln können. Gerade Allergiker sind da in der Regel vorbelastet und haben häufig nicht nur eine Baustelle sondern gleich mehrere.

    Also ich muss leider ganz genau abwiegen was sie zusätzlich zu den Hauptmahlzeiten an Fleisch bekommt. Trockenkauartikel wie Rinderhaut und Ochsenziemer gehen gar nicht mehr (auch wegen der Futtermilben). :/

    Edit: Noch als Ergänzung.

    Menüdosen kann man ja trotzdem im Wechsel geben wenn es vertragen wird. Für mich persönlich (wieder subjektiv ;) ) ist da meistens nur etwas zuviel Fleisch drin (meistens um die 70% Fleisch und nur 5% KH/Gemüse)
    Ich würde es trotzdem nicht komplett ausschließen: Ist manchmal auch ganz praktisch z.B. im Urlaub oder wenn mal nicht so viel Zeit ist. Da würde ich nur bei einem Allergiker eher auf eine sehr genaue Deklarierung achten und nicht zuviele Inhaltsstoffe.

    Auf was achtet ihr beim NF? Also gebt ihr Reinfleischdosen oder mit Kohlenhydraten?

    Ich habe einen Futtermittelallergier,


    Ich würde (subjektiv) bevorzugt Reinfleischdose + KH/Gemüse + evtl. (je nach Fleisch) Fett füttern.
    Soviel Fleisch kann ich gar nicht füttern dass meine Hündin nicht abnimmt...

    Meine wiegt 10kg und bekommt aktuell ca. 28g Rohprotein (und ab und zu ein bisschen Trockenfleisch; das aber wirklich in Maßen und abgewogen).

    Wir haben für unsere Hunde eine Op Versicherung. Für unsere Hündin haben wir in 8 1/2 Jahren knapp 6500 Euro nur für Op und Nachbehandlung bezahlt. Bzw unsere Op Versicherung hat das bezahlt. So viel haben wir bei weitem in den 8 1/2 Jahren nicht eingezahlt. Für uns hat sich die Op Versicherung leider gelohnt.

    Ich denke wenn solche Summen die Regel bei versicherten Hunden wären, wäre die OP Versicherung teurer. ;)

    Ist natürlich alles eine subjektive Entscheidung und ein abwägen von Risiken. =)
    Ich denke ich würde eine OP-Versicherung abschließen, wenn ich keine Möglichkeit hätte zu sparen oder sollte hier doch mal ein großer Molosser einziehen. Da ist es doch etwas wahrscheinlicher dass man diese Versicherung in Anspruch nimmt (wg. Kreuzbandriss o.ä.) und eine OP auch dementsprechend teuer wird.

    Bei einem Pferd (wo die Kosten entsprechend sehr krass sein können) würde ich auch nicht lange überlegen.
    Aber bei einem kleinen oder "normalgroßen" Hund... Ich weiss nicht, irgendwie kann ich mir nicht vorstellen dass sich das in der Regel rechnet.

    Ich könnte mir höchstens vorstellen das die Kosten für Physiotherapie und Medikamente über einen längeren Zeitraum sehr ins geld gehen...
    Aber zahlt eine OP-Versicherung sowas? Zählt das zur Nachbehandlung?

    Ich hab auch nur einen 10kg Hund und trotzdem einen recht großen Vorrat Nafu.
    Das liegt aber auch daran dass Dosen ewig halten und ich im letzten Jahr bei einigen Aktionen bis zu 50% gespart habe. Mir hat die Schnäppchenjagd echt Spaß gemacht. :D
    Ende letzten Jahres hat sich leider herauskristallisiert das meine Hündin Allergien entwickelt hat und ich musste ein bisschen was verkaufen.
    Dadurch dass ich aber wie gesagt eigentlich nie den Vollpreis bezahlt haben, bin ich unterm Strich sogar mit einem Gewinn raus. :omg:

    Ich kauf aber erstmal auch nix mehr dazu außer die Pferdedosen die ich während der Ausschlussdiät brauche.
    Zudem werde ich mich in ferner Zukunft auf ein paar wenige ausgewählte Menüdosen und besonders Reinfleischdosen beschränken. Ist einfach besser für den Hund. Sie ist plötzlich sehr empfindlich geworden was früher nie ein Problem war.

    Dieser Absatz suggeriert, dass der Husky per se nicht an seinem Besitzer hängt. Das ist grundlegend falsch. Huskys sind Hunde, die sehr enge Bindungungen zu ihren Bezugspersonen eingehen. Bindung heißt aber nicht automatisch, dass der Hund einem Reh widerstehen kann, das aus dem Gebüsch schießt oder dass die Priorität immer der Mensch ist.
    Couchpotatoes sind sie aber ganz klar nicht.

    Ich hab mich vllt. ungeschickt ausgedrückt:
    Der Besitzer des mir bekannten Huskys erzählte mir das deren Hund einfach bevorzugt bei Wind und Wetter draußen im Garten liegt. Eine ständige Ansprache der Besis brauchte er nicht. Er hat auch aktiv wenig kontakt zu ihnen gesucht. Ich finde insofern den Sturkopf beider Rassen überhaupt nicht vergelichbar, weil Bulldoggen (zumindest die die ich kenne) diesen ständigen Kontakt zu ihren Besitzern wirklich wollen und brauchen und über diese Bindung zumindest noch gut beeinflussbar sind. Trotz Sturkopf.
    Natürlich kann ein Husky auch eine sehr enge Bindung zu seinem Besitzer aufbauen. Mich würde es nur total stören (daher kommen sie für mich nicht als Rasse in Frage) das auch trotz der guten Bindung, diese Rasse häufig eine totale Unabhängigkeit von ihrem Besitzer vermittelt und gerne ihr eigenes Ding macht .
    Ich hätte keine Lust auf einen Hund der mir regelmäßig den Mittelfinger zeigt. ;)
    Auch wenn er es vllt ohne böse Absichten tut.

    Ist aber wie gesagt ja wirklich typsache und macht die Rasse weder besser noch schlechter.