Beiträge von Trace

    Beißen denn Hunde die sensibler sind eher zu? Der Collie zählt ja zu den sensiblen Hunden.

    Würde ich so nicht pauschalisieren. Meine Hündin (Zwergpudel) ist auch sehr sensibel, kommt aber niemals auf die Idee, zu beißen. Sie ist dann verunsichert und zieht sich zurück, geht aber nicht nach vorne.


    Ich denke auch da ist es wieder einfach abhängig vom Charakter des Hundes, inwiefern er mit dem eigenen Empfinden umgeht/umgehen kann.

    das hab ich gestern auch gedacht, als ich dich gelesen hab :D
    Bin schon ein paar Jährchen hier, also so ungefähr 5 :D


    Ole hört sofort nach dem Klick auf mit drüberwischen, von daher könnt es so bei ihm schon funktionieren. Klebestreifen hält bei ihm nicht :D (bei Maggie auch nicht, weil die so nen coolen Ridge auf der Nase hat ^^ )

    Ja ich bin seit 2010 angemeldet, wenn auch erst seit letztem Jahr mit Hund unterwegs. :D Macht ihr nicht auch ab und an noch Urlaub um den Vogelsberg? Irgendwas war da doch mal.


    Bei Kimi hatte ich den Trick dann erstmal auf Eis gelegt, aber vielleicht versuchen wir es noch mal mit einem Klebestreifen.

    ich bau das "Schäm dich" mit Gummi um die Nase auf. Hab gestern mal angefangen mit Gummi und nach ein paar clicks runtergemacht. Einmal ging es auch ohne, wahrscheinlich Zufall *ggg*
    naja, mal gucken, ich hab ja Zeit :D

    Das hab ich bei Kimi auch probiert - sie hat es aber so verstanden, dass dieses Ding wegsoll und die Aufgabe damit erfüllt ist. xD


    Dani, ich wusste gar nicht, dass ihr auch hier seid! =)

    Wie habt ihr das mit dem Regenschirm denn aufgebaut? =)



    Kimi kann nun nach Ewigkeiten "Kratzen" - so tun, als würde sie am Boden kratzen. Auf Kommando bellen klappt nun auch (war allerdings ne doofe Idee - immer wenn sie nicht mehr weiß, was sie machen soll, bellt sie mich jetzt an :ugly: ) Und wir arbeiten am Elefantentrick.

    Ich habe erst zu 2 Großen einen Zwerg (und dann noch einen), das ging ziemlich problemlos.Jetzt wieder einen Größeren dazu ist insofern etwas schwieriger, weil er eben oft noch sehr wild und tollpatschig ist und auch eher mal übertreibt beim Spielen mit den Kleinen. Da muss man von Anfang an klare Regeln setzen und umso mehr ein Auge drauf haben. Und ggf. trennen beim Alleinebleiben (ich lasse bedenkenlos die Zwerge mit den beiden alten Großen alleine, aber nicht mit dem wilden Jungspund. Da wird dann räumlich getrennt: Fred und Wolfram unten, Ferkel, Bob und Buh oben. Ansonsten sind sie aber problemlos alle zusammen, Wolfram liebt seine kleine Buh und umgekehrt, sie schlafen auch immer ganz dicht beieinander, aber wenn ich eben gar nicht in der Nähe bin, ist es mir einfach noch zu riskant, nicht eingreifen zu können, wenn Herr Wolf meint aufdrehen zu müssen und zu wild wird. Dabei ist Buh da eher ein kleiner Terrier und ganz enttäuscht, wenn Wolfram sich nicht mit Wumms auf sie draufwerfen darf :fear: ).
    Erst die Großen und dann die Zwergerl dazu fand ich einfacher, aber das geht bei dir jetzt ja eher schlecht ;)

    Ja das stimmt wohl. :lol: Aber trotzdem vielen Dank für deine Erfahrungswerte! Also sollte das mit Erziehung und eben doch ein bisschen Vorsicht zu meistern sein. =)
    Ich kenne auch einen Labrador, der hat locker über 30kg und ich würde ihn jederzeit mit Kimi spielen lassen. Weil er sehr aufpasst und weiß, wie er sich verhalten muss. Natürlich kann man das nicht von jedem sagen, aber in diesem Fall ist es so.