Morgen zwar noch nicht, aber bei einem nächsten Treffen wären wir auch dabei!  
	orangina: Wir könnten dann evtl gucken, ob wir zusammen fahren? Auf dem Weg nach Gießen fahre ich eh durch Grünberg.  
Morgen zwar noch nicht, aber bei einem nächsten Treffen wären wir auch dabei!  
	orangina: Wir könnten dann evtl gucken, ob wir zusammen fahren? Auf dem Weg nach Gießen fahre ich eh durch Grünberg.  
Ich finde es ja super interessant, was ihr so an Charakteren beschreibt!  
Kimi ist jetzt ein halbes Jahr bei uns und ich muss sagen, ich könnte noch kein "Bild" über sie abgeben. Jede Beschreibung, die ich versuche, endet mit einem "aber andererseits..." 
Kimi ist eine absolut liebe, gutmütige und treue Seele, aber andererseits auch eine kleine Mistkröte. Sie ist unglaublich folgsam und wenn sie Lust hat, lernt sie wahnsinnig schnell. So schnell, dass ich mit großen Augen da sitze und denke "das kann sie doch nicht jetzt schon verstanden haben..." Hat sie aber. 
Und andererseits - wenn sie draußen etwas interessanter findet als mich, ist sie taub. Da hilft alles Rufen nichts, ich muss hingehen und mich ihr nähern, damit sie mich wieder bewusst wahrnimmt und erst dann kommt sie auch wieder zu mir. Wobei ich denke, dass das einfach noch Erziehungs- und Übungssache ist. 
Was ich an ihr unglaublich toll finde: Selbst wenn ihr etwas total unheimlich ist (kürzlich z.b. Luftballons), kommt sie wedelnd näher und guckt es sich an. Sie lässt sich sehr leicht davon überzeugen, dass das eigentlich doch nicht so gruselig ist. 
Kimi hat mich absolut von Pudeln überzeugt, weil sie so vielseitig sind. Wenn mal den ganzen Tag Action angesagt ist, findet sie das super, wenn aber mal ein Regenwetter-Tag kommt, ist das auch vollkommen ok. 
Ich mag sie auch, die Pudel.  
Aus dem Vogelsberg. Also für mich käme dann eher Rand Wetterau in frage..
Also wenn wir uns irgendwo in der Mitte treffen könnten (vllt Richtung Wetterau, Vogelsberg?), wären Kimi und ich auch dabei!
Bin absolut dafür!   
 
Das Wetter lässt allerdings echt zu wünschen übrig...  
Muss nur mal gucken, je nachdem, wann wir uns treffen. Da ich momentan dank den kommenden Klausuren viel zu tun hab und Kimi läufig ist, könnte es sein, dass wir erst ab Februar wieder "da" sind. Ich kann bei ihr schlecht einschätzen, wie sie während der Läufigkeit gegenüber anderen Hunden ist, teils nämlich zickiger, teils aber auch einfach Schlaftablette. 
Aber das macht ja nichts, steht ja dem Treffen trotzdem nicht dauerhaft im Weg.  
Vielleicht ist ihr die " Zuwendung" zu viel. ? Ich würde das nicht ignorieren sonden den Umgang mit dem Hund überdenken und auch mal ausprobieren, was sie macht, wenn sie weniger körperlich " bedrängt" wird.
Also kein Streicheln, kein auf den Schoss nehmen und das Ansprechen reduzuieren.
Wie sprecht ihr sie denn an?
Ich würde gar nicht von körperlich bedrängen sprechen. Sie macht das z.B. auch, wenn sie irgendwo liegt, man spricht sie an ("Na Kimi?") und sie fängt an, ihre Schnauze zu lecken. Nicht immer, aber für mich auffallend oft. Sie sucht auch selbst viel Nähe, springt von selbst auf den Schoß, auf die Couch neben einen (wobei ich versuche, es durchzusetzen, dass sie nur auf Kommando hochdarf, ist nur innerhalb einer Familie manchmal etwas schwierig, wenn einer dann doch nachgibt). 
Angesprochen wird sie unterschiedlich. Mal eher von "oben", dann auf Augenhöhe, wenn sie neben einem sitzt... Aber eigentlich immer mit Namen, worauf sie auch reagiert. 
Aber insgesamt wird sie schon relativ oft angesprochen, gestreichelt, usw., das stimmt schon.
@ Zucchini: Inwiefern meinst du denn Allergie? Kann gerade nicht ganz nachvollziehen, inwiefern das mit der Allergie dann zusammenhängt?
Huhu ihrs, 
Kimi und ich haben da so ein Problemchen... 
Kimi (fast 2 Jahre alt, Zwergpudelhündin) wurde zu uns abgegeben, weil sie in ihrem vorherigen Zuhause immer über mehrere Stunden allein bleiben musste und das nicht gut verkraftet hat. Das Fell um ihre Schnauze war rötlich gefärbt, da hieß es von der Vorbesitzerin, das käme vom Speichel. Kimi neige wohl dazu, sich immer über die Schnauze zu lecken, wenn sie gestresst (also z.B. allein) ist. So weit, so gut. 
Das Problem, das ich jetzt habe, ist Folgendes: Sie macht das nicht nur, wenn sie gestresst ist. Ich habe den Eindruck, dass sie sich das schon regelrecht als "Tick" angewöhnt hat. Oft, wenn man sie einfach nur anspricht oder streichelt, sich ihr also zuwendet, fängt sie mit dem Lecken an. Und manchmal hört sie dann minutenlang nicht auf, leckt sich über die Schnauze, gähnt mehrmals hintereinander. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass sie in dem Moment so stark beschwichtigt, weil sie es wirklich immer dann macht, wenn sie Zuwendung bekommt. Auch in einer Situation, in der eigentlich aus meiner Sicht "alles klar" ist, wenn sie bei jemandem auf dem Schoß sitzt, z.B. 
Manchmal greift das dann auch auf die Pfoten über, die minutenlang geleckt werden.
Hat vielleicht irgendjemand eine Idee, wie man Abhilfe schaffen könnte? Oder würdet ihr sagen, dass das zwar leicht nervig, aber nicht weiter dramatisch und beachtenswert ist?
Liebe Grüße und schon jetzt vielen Dank für jegliche Hilfe!
Wir kommen aus der Nähe von Alsfeld bzw. Lauterbach und würden uns auch über einen gemeinsamen Spaziergang freuen!
Vielleicht in Lauterbach, da wären wir schon zu dritt?
Oh neiiiiiin, wenn ich das mal früher gesehen hätte.  
Besteht denn die Chance, dass ihr irgendwann noch mal da seid? Komme nämlich ganz aus der Nähe von Alsfeld.  
Huhu, 
nächstes Wochenende wird vermutlich der Neuzugang (Zwergpudel) einziehen. 
Dazu natürlich direkt einige Fragen, die mir so durch den Kopf gehen... 
Die Hündin wird abgegeben, weil die Besitzer beide Vollzeit arbeiten und sie so lange nicht allein bleibt und dabei unter Stress steht (sie ist z.B. sehr dünn, obwohl schon zugefüttert wird). Zum einen eine Frage dazu: Sie muss hier nicht lange allein bleiben und scheinbar sind auch ein bis zwei Stunden vollkommen in Ordnung, das macht sie mit. Wenn man das Allein bleiben noch einmal ganz von vorne aufbaut, kann sie das noch lernen und dabei weniger Stress haben? Sie ist sehr gelehrig und anscheinend ist es momentan so, dass sie montags (also direkt nach dem Wochenende, wo immer jemand da ist) mehr leidet und sich gegen Ende der Woche schon eher dran gewöhnt hat und nicht mehr ganz so überreagiert. 
Zum anderen schläft sie momentan mit im Schlafzimmer. Auf Dauer möchte ich ihr gern angewöhnen, im Wohnzimmer zu schlafen, aber das ist vermutlich so eine Sache, wenn sie nicht so lang allein bleibt. Was meint ihr, die ersten ein, zwei Nächte mit im Wohnzimmer schlafen und dann versuchen? Oder erstmal mit ins Schlafzimmer lassen und dann später, wenn sie mit dem Allein bleiben nicht mehr solchen Stress hat, umquartieren? Bei letzterem habe ich aber sogar eher Bedenken, dass sie dann mehr Theater macht... 
Bin für alle Tipps, Anregungen und Ratschläge dankbar!
 
		