Beiträge von lemming

    Realistisch hätte es sogar eine vernünftige Leine getan - er wurde ja erschossen wegen Gefährdung der Öffentlichkeit durch freilaufenden Hund. Zumindest ne Schlupfleine hätte man dem sedierten Hund umlegen können, dann wäre es kein freilaufender Hund mehr gewesen

    Nein, soweit ich weiß musst du mindestens sowas wie das Safety von ZeroDC haben...

    Je nachdem was du für einen Hund hast, könnte ich dir aushelfen. Ich habe diverse Zuggeschirre in meinem Fundus :rolling_on_the_floor_laughing:

    10 Kilo Miniaussie. Wenn das passt, wäre das natürlich super.

    Meine Erfahrung beim letzten Lauf: im team ein Mini Aussie, der beim letzten Lauf nicht gezogen hat (da ist er mit Frauchen und weiterem Läufer ohme Hund beim Strongdog gestartet) und daher in einem normalen Geschirr war. Zog dann im Team mit anderen Hunden doch ordentlich, blöder Druckpunkt am Hals, fing an zu röcheln und musste abbrechen...

    Lieber ein passendes Geschirr haben, WI Hund auch ziehend gut ins Ziel kommt :) abbrechen müssen ist echt doof

    Kennst du schon den Chodsky Pes?
    Hab davon gerade die erste Hündin live kennengelernt und die ist absoluter Hammer - bei allem dabei, aber auch durch normales Gassi auszulasten. Pfiffig, witzig, lernt schnell. Sozial mit Hunden. Fremde Menschen sind tw. noch ein kleines Problem, aber schon tausendmal besser geworden (kommt "second hand" :))

    Kann natürlich live nur von dem einen Exemplar sprechen - es sind kleine Schäferhunde, dh. territoriales Verhalten ist natürlich vorhanden. Bei dieser Hündin aber gut händelbar durch passende Führung.

    Ja, nee - leider nicht so einfach - kein Verein wirklich dahinter, nur einige Interessierte, die sich die Leute zusammensuchen, die man braucht... Terminschutz, Richter, fäddich... aber eben, Mitläufer müssen in der Wertung sein. 4 verschiedene HF sind Mindestanforderung. son shit...

    -s-

    Hat jemand von euch einen zweiten Hund, mit dem er/sie zb. Erste Stufe BGH laufen könnte? Da braucht es keinen Straßenteil, so dass das doppelt führen kein Thema wäre.

    Ich nutze vorrangig die öffentlichen. Zahle hier zweimal Hundesteuer, der zweite Hund schlägt dabei deutlich teurer zu Buche als der erste. Da sehe ich mich durchaus "berechtigt".

    Wenn die Spender länger leer waren, nehme ich mir durchaus auch mal nen guten Batzen mit, um die Vorräte wieder aufzufüllen, denn ich bin nicht immer in der Nähe von Spendern unterwegs. Aber immer nur dann, wenn danach trotzdem noch ordentlich Beutel für andere über sind. Wenn nur noch wenige hängen, nehme ich mir nur einzelne raus, wenn ich wirklich Bedarf habe.

    Zitat



    In anderen Ländern ist die Videomedizin schon etablierter, hier in D gibt es aber auch eine kleine Gruppe von Tierärzten, die versuchen das zu etablieren - im Notfall, gerade nachts und am Wochenende, sicher eine gute Möglichkeit zur Triage.

    Gerade für unerfahrenere Tierbesitzer. Muss ich heute Nacht noch hin? Reicht es morgen früh? Oder kann ich sogar bis Montag warten?

    Haben wir in England. Nicht als Notdienst, aber unsere Versicherung bietet das generell kostenlos an. Ganz ehrlich: völlig nutzlos. Größtenteils Tierärzte mit wahnsinnig schlechten Englisch-Kenntnissen, hören dir absolut nicht zu und fallen dir alle zwei Sekunden ins Wort. Man hat den Eindruck, die versuchen alle den 15 Minuten Termin in 5 Minuten hinter sich zu kriegen. Und am Ende heißt es immer 'Tierarzt vor Ort', auch bei Sachen wo es eigentlich nicht nötig gewesen wäre.

    Notdienst ist bei uns circa 35 Minuten entfernt. Kostet aber auch gleich schon Mal über 200 Pfund Notfallgebühr, selbst für Hamster. Die Klinik ist aber top, ist jede Nacht und am Wochenende ganztägig offen. Es gibt noch eine Klinik näher dran, die aber primär nur Bestandskunden behandelt. Da geht aber sowieso nie jemand ans Telefon.

    Puh, so ist das natürlich totaler Mist :unamused_face:

    Na klar, bei Autounfall etc. ist das keine Option. Auch in deinem Fall kann ich das direkt einpacken und losfahren gut nachvollziehen.
    Aber in einem vorherigen Beitrag wurde von "es sollen sich doch bitte alle gut überlegen, womit sie zum Notdienst/in die Klinik gehen" gesprochen. Das können aber nicht alle Tierhalter*innen selbst gut. Bei dieser Einschätzung kann eine Videotriage helfen. Wie ich schon schrieb - gerade für unerfahrenere Tierhalter*innen.
    Und: die Tierklinik wäre in einem wirklichen Notfall von einer Kollegin vorgewarnt, die das Tier schon im Video begutachten konnte. Dh. bei der Anmeldung spart man sich und seinem Tier evtl. die Minuten, die für das Videotelefonat "drauf gegangen" sind.
    Zudem sprachen ein paar Beiträge schon davon, dass es schwierig ist die richtigen Stellen zu erreichen - wer hat denn gerade Notdienst, wo ist meine nächste Klinik, die auch tatsächlich jetzt gerade Fälle aufnimmt? Das Nummern raussuchen und Kontakt aufbauen kann dann auch eine Person übernehmen, die emotional gerade nicht so drin hängt. Damit kann man sich selbst auf anderes konzentrieren. Z.B. auf das Organisieren eines Fahrers und die Beruhigung des Tieres.

    Das ersetzt ganz klar KEINE Klinik, aber mit etwas Glück entlastet es sowohl die tierärztlichen Notdienste wie auch den Notfallbetrieb in Kliniken durch die Einschätzung wer wie schnell wohin muss. Und va. wer auch beruhigt zuhause bleiben kann.