Beiträge von lemming

    Zitat

    Oh Mann... Wat gut das die Genehmigung der Vermieterin noch nicht vor liegt... (und das der Gäga was langhaariges haben möchte *flöt*

    http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anz…e-gina/77853833

    DIE finde ich klasse. :headbash:

    Anfall von Überschätzung? Vielleicht? Aber naja, Mali... Die fand ich ja schon immer Klasse. Ich wollte schon immer UO und Obedience machen...

    Was ich da im Anzeigentext seltsam finde ist, dass drin steht, dass sie nach bestandener BH teurer wird. Was ist das denn fürn Quatsch, oder ist das bei Gebrauchshunden üblich? Dadurch, dass sie nicht schussfest ist wird sie doch im VPG eh keine Blumentöpfe gewinnen, oder?
    Und die BH ist für einen Besitzer der eh mit ihr arbeiten möchte doch ein Klacks...

    Ich hab noch nen Tip für deine Hand: solange alles noch sehr offen ist Betaisadonna Salbe drauf, und dann ein Pflaster/irgendwas zum Abdecken. Wenns etwas besser ist Bepanthensalbe und Pflaster.

    Die Sachen verheilen dann a)viel besser und b) verhindern die Salben, dass sich die Wunde am Pflaster festklebt und man sie immer und immer wieder aufreißt.
    Gute Heilung :)

    Das KANN von Brennesseln kommen, muss aber nicht.
    Ich würde mal gucken, ob das morgen noch da ist, und ob es so bleibt oder schlimmer wird. Ist es morgen noch da, aber nicht schlimmer, würde ich mal Fieber messen. Hat er keins würde ich weiter beobachten.
    Wird es schlimmer oder er hat Fieber, ab zum Tierarzt.

    Wie verhält er sich? ist er schlapper als sonst? Hat gefressen und getrunken? Kratzt er sich vermehrt?

    So was kann von allem und nichts kommen. Von Flöhen, Mücken, Milben, Kontaktallergie gegen irgendwas, Nahrungsmittelallergie, die sich in der Haut zeigt, oder eben von Brennesseln.

    Zitat

    vielleicht sollte sie auch einfach bei deinen Eltern bleiben,vielleicht würde ihr das weniger ausmachen als dir.
    Denke ma,da sie die ja kennt,wäre das vielleicht einfacher in dem Alter ,als neue Bude UND neue Menschen,vielleicht wäre loslassen bis zu einem gewissen punkt auch eine Alternative,wenn auch schmerzhaft.


    Nach dem was die Threadstellerin schreibt kommt ein Umgebungswechsel definitiv auf den HUnd zu. Der Unterschied ist dann nur, ob die Hauptbezugsperson dabei ist, oder nicht.

    Was wirst du denn studieren?
    Je nach Studium sind die Zeiten nämlich nicht soo schlimm.
    Das erste Semester wird sicher stressig, aber danach regelt sich so einiges.
    Ich hab mit neuem Hund in meiner Studienstadt ganz schnell Freunde gefunden, die Emma auch mal mitnehmen, wenns bei mir eng wird.
    In manchen Unis darf man seinen Hund sogar mitnehmen. Schau dich doch da erst mal um :)

    Zitat

    Danke für eure antworen

    Ja dann wird er wohl an der leine bleiben müssen

    Nicht auf immer und ewig :) Du musst mit ihm trainieren, dass sich ruhiges Verhalten lohnt, besonders wenn die Kinder rennen.
    Halte ihn an der Leine, setz dich am besten hin, damit es für ihn leichter ist zu erkennen, dass du die Situation ruhig beobachtest und er auch ruhig bleiben kann. Und dann gibts Leckerli für von sich aus Platz machen (also ohne KOmmando). Um das aufzubauen reicht es auch erstmal ihn zu belohnen für ruhiges Stehen (also nicht in der Leine Hängen/Fiepen/Hibbeln), wenn er sich hinsetzt und dann auch fürs hinlegen.
    Wenn du da dabei bleibst kann es gut klappen, dass du ihn nach einiger Zeit auch ohne Leine dabei sein lassen kannst. Die Leine musst du dann aber auch wieder Schritt für Schritt, evtl. mit einer Schleppleine abbauen, damit es nicht zu Rückschlägen kommt.

    So wie du diese ganzen Hundesportarten in einen Topf wirfst kann man leider schon erkennen, dass du dich damit noch kaum auseinandergesetzt hast. Zur Gefährlichkeit:

    Obedience hat, neben Ausstellungen, wohl die geringsten Belastungen für den HUndekörper. Da ist genau einmal ein Sprung drin, der Rest sind konzentrierte, kontrollierte Bewegungen.

    Klar hat man beim Agility auch eine Belastung der Gelenke, Sehnen, Bänder. Aber a) wird das nur auf (im Vergleich zu Asphalt) weichem Boden betrieben, b) gibt es Vorschriften wie die Geräte zu arbeiten sind um unnötige Belastungen zu vermeiden (z.B. darf von Wand, Steg, Wippe nicht einfach abgesprungen werden, der Hund muss runter laufen) c) birgt das Umfeld deutlich weniger Verletzungsgefahr: der Boden hat keine unvorhersehbaren Löcher und Unebenheiten, es liegt definitiv kein Schrott rum; die Hürden sind alle so gebaut, dass der HUnd nicht hängen bleiben kann, sondern die Stangen, und auch andere Elemente fallen; der HUnd trägt kein Geschirr oder Halsband, damit er sich nicht irgendwo verfangen kann.

    Für die anderen genannten Sportarten treffen in jedem Fall die Punkte a) und c) zu. Mit denen habe ich mich in all ihren Auswüchsen noch nicht so deutlich beschäftigt.

    Wegen der Möglichkeit einer Gebärmutterentzündung würde ich so bald wie möglich zum Tierarzt und das untersuchen lassen - das kann nämlich böse enden.
    Wenn es nur eine verschobene Läufigkeit ist wird er dich beruhigen und wieder nach Hause schicken können :)