Tip: lass dir Proben schicken :)
Beiträge von lemming
-
-
Ich kann jetzt nicht mehr alle Marken aufzählen, aber ich habe, als ich meine Hündin neu hatte seeeehr viele Proben bestellt. Bei allen waren mindestens 2 Tütchen drin, bei vielen war ordentlich was dabei. 3 Marken haben Testpakete verkauft, relativ günstig, und da war dann auch viel drin.
-
Sieht nach ner tollen Tour aus.
Wo habt ihr denn geschlafen? Also, ihr wart ja an Höfen wegen eurer Pferde, und ihr habt da in Gästezimmern geschlafen? Oder im Zelt?
Würde sich das Ganze mit Zelt machen lassen hätte ich nämlich gut Lust die Tour auch mal zu machen (aber ohne PFerd) :) -
Warum nicht frisch? Ganz einfach, weil mein Hund sich einen guten Teil seines Futters draußen erarbeiten kann, Futter ist bei ihr hoch im Kurs. Da ist ordentliches Trockenfutter einfach am praktischsten und mir deutlich lieber als Leckerli etc.pp.
Außerdem habe ich keine vernünftige Kühltruhe, und koche noch nicht mal für mich selbst jeden Tag warm. Einkaufen gehe ich vielleicht einmal in der Woche.
Mindestens 50% der Zeit verbringe ich die Abende nicht bei mir, sondern bei meinem Freund, wo ich auch keine Tiefkühltruhe zur Verfügung habe.
Emma bekommt 4 verschiedene Trofus im Wechsel, bekommt mal ein Ei, mal übrige Nudeln, Reis etc. dazu. Es gibt öfter mal nen Knochen und damit ists gut. Sie hat Abwechslung, frisst gern, verträgt es gut und praktisch ist es für mich auch. -
Zitat
Absolut. Warum sollte er kaltgepresst nicht vertragen ? Schau kaltgepresstes Trofu quillt im Magen nicht auf und meine kleine Franz. Bulldogge hat einen sehr sensiblen Magen. Rexi ist ein totaler Wribbel: hopst und springt an dauernd rum ...auch nach dem Essen. Bei dem Extruderfutter hat sie sich ganz oft nach dem Essen übergeben - das macht sie seit dem KF nicht mehr... darauf hat hat mich übrigens ein Deutsche Doggen-Besitzer gebracht. Die grossen Rassen haben ja oft mit Magendrehungen zu tun und da ist es ganz wichtig ein leicht verträgliches Futter zu füttern. Außerdem brauche ich viel weniger Futtermenge.
Ich weiß nicht warum, aber meine Hündin hat von verschiedenen (guten) kaltgepressten Futtersorten schuppiges Fell bekommen.
Jetzt füttere ich ein gutes extrudiertes, und alles ist gut. Übrigens wird bei "meinem" Extruder (Animals Nature-supreme Linie) seit neuestem nicht alles extrudiert, sondern eine Kräutermischung wird kalt auf die Pellets gepresst, so dass die Kräuter ihre Wirkstoffe behalten. -
Oh man, da hast du dir aber auch ein schwieriges Exemplar ausgesucht, mit deinem Mann :)
Dass er nicht mit dem Hund arbeiten möchte kann ich noch verstehen, dass er sich aber einem Management, bei dem er NICHTS tun müsste, außer über ein Kindergitter zu steigen, wenn er denn was aus dem Schlafzimmer braucht verwehrt finde ich unverständlich bis dreist.
Denn damit scheint er ja völlig zu missachten, wie viel dir dein HUnd wert ist. -
Balu ist der Problematische, oder?
Ist er ein Border Collie? Dann könntest du dich an rassespezifische Notorganisationen wenden. Google mal "border Collie in Not".
Desweiteren würde ich, auch wenn es ein wenig verpönt ist, in ebay Kleinanzeigen, deine Tierwelt etc. pp. online Anzeigen schalten und im örtlichen Tierheim einen Aushang machen und mit den Mitarbeitern reden, dass die evtl. Interessenten zu euch schicken.Und es gibt wirklich KEIN Zimmer, aus dem du dein Kind fernhalten könntest? Auch nicht mit Umstrukturierung?
Schläft eure Kleine bei euch im Schlafzimmer? Gibt es ein extra Kinderzimmer, oder noch nciht? Habt ihr eine große Vorratskammer, ein Gästebad oder ähnliches?
Das mit der Umstrukturierung in der WOhnung schreibe ich, weil man in schwierigen Situationen oft die einfachsten Möglichkeiten nciht sieht :) Evtl. lässt sich ja doch noch was finden. Z.B. eine freie (oder frei räumbare) Ecke, in der mit den Elementen von zwei Kleintierausläufen ein Hundereich geschaffen werden kann, oder in die eine XXXL Faltbox passt. Ewig kannst du Balu da nicht drin lassen, aber für ein paar Stunden sollte das als Übergangslösung schon gehen.Ich kann mir vorstellen wie schlecht es dir geht. Fühl dich gedrückt!
Welche Entscheidung du auch immer treffen musst, du musst dich nicht schuldig fühlen. Ich bin mir sicher, dass du eine Lösung für euch alle finden wirst. -
Vielleicht gäbe es die Möglichkeit ein "Hundezimmer" einzurichten? Habt ihr ein Arbeitszimmer oder so, wo man in den Türrahmen ein Kindergitter einbauen kann?
Dann müsstest du halt bevor du aus dem Haus gehst deinen Hund in das Zimmer packen. Dann muss dein Mann da nichts mehr managen, und die weitere Gewöhnung kann stattfinden, wenn du dabei bist.
Wenn er nicht einsieht, dass man eine klare Konfliktvermeidung durchsetzen muss, dann bleibt so etwas für mich als Lösung. Kennt dein Hund denn etwas ältere Kinder, die aus dem Krabbeln raus sind? Verhält er sich denne gegenüber auch so?
Falls er da entspannter ist geht es ja nur um eine relativ kurze Überbrückungsstrategie, zudem man Kindern, je älter sie werden auch besser klar machen kann, dass der Hund in Ruhe gelassen werden will.Solltest du dich für eine Abgabe entscheiden kann ich mir schon vorstellen, dass man jemanden findet. Allerdings wird das eben auch eine Weile dauern, so dass man trotzdem noch nach Strategien suchen muss, mit denen ihr leben könnt.
-
Ich wünsche euch viel Erfolg :)
Und eine ganze Portion Durchhaltevermögen und Geduld. -
Diese Seite kennst du sicher schon!?
http://www.tauberhund.de/
Da dürftest du leicht mit anderen Besitzern von tauben Hunden in Kontakt kommen und alle möglichen Methoden kennen lernen können.Es gibt dort auch einen Unterpunkt zur Erziehung von tauben HUnden, wo viele Tips bereits versammelt sind.