Beiträge von Helfstyna

    wenn ich was mache mache ich es richtig und will was für mein Geld

    Ich denke das ist die Krux dabei.
    Viele Just4Fun Leute wollen schnell etwas für ihr Geld. Langsamer Aufbau an den Geräten, Führtechniken, Sprungtechniken etc. braucht Zeit und dafür wollen viele Leute nicht bezahlen.
    Sie wollen, dass der Hund Spaß hat und zwar schnell und da die Hundeschulen von zahlenden Kunden leben, wird sich in weiten Teilen danach gerichtet

    Das kommt aber erst irgendwann an Stelle 5 nachdem ich Stammbaum und Co überprüft habe.

    Und ich gestehe, ich kann das Gerede vom tollen Wesen nicht mehr hören.. die Leute sehen einen Hund dreimal auf einer Ausstellung, streicheln ihm einmal über den Kopf und weil das "Wesen" so toll ist (und der Pokal so schön funkelt), soll er der Vater des nächsten Wurfs werden... alles andere ist Nebensache...

    . Wenn man Rüden nicht schon mehrfach gesehen und erlebt hat, wie soll man sonst entscheiden? Die Genvielfalt und die Gesundheitswerte sollten ja auch noch kompatibel sein...

    Und schon kommt man in einen Teufelskreis.

    Dafür gibt es Datenbanken, da muss ich mich nicht auf die paar festlegen die mir auf jeder Ausstellung über den Weg laufen.
    Die Erstauswahl könnte man ganz bequem von daheim am PC machen und sich Hunde die vom Stammbaum, den Prüfungen und Untersuchungen passen auswählen.
    Erst im zweiten Schritt kommt dann das persönliche Anschauen und Überprüfen.

    Aber ich habe bei vielen immer mehr den Eindruck, dass die AT eh egal ist und sich die Frage, wie sich die beiden Zuchthunde ergänzen selten über "meiner hat 5 Championtitel, deiner hat 4 Championtitel und die Farbe ist auch hübsch" hinausgeht.

    Beim Puschel hat man im Moment noch ein bisserl das Problem, dass er bis vor kurzem gezielt ausschließlich in der Diss gezüchtet wurde, weil er früher im SV ZU war.

    Diese "Altdeutschen" Schäferhunde würde ich zB nicht kaufen. Denn auch wenn da meistens groß mit der Gesundheit geworben wird, wurde über Generationen meist nur auf hübsches Fell selektiert.

    Es gibt im SV jetzt Zuchten die gezielt LSTH züchten und es gibt natürlich weiterhin Stockhaar Würfe in denen Puschels fallen. Am einfachsten wäre es, sich generell zu überlegen, was man möchte, in welche Richtung man gehen will und dann allgemein in den gängigen Portalen suchen, ob in einer passenden Verbindung Puschels gefallen sind.

    2015

    Binks: 24.01.2015 Abholtag, Wolfsspitz Ulf-Wolfram, geboren 01.12.2014
    butterfly2013: Australian Shepherd Hündin Blue Merle , Einzug Mitte Feb 2015
    Whyona Arbeitstervueren aus Österreich, Rüde, Einzug mitte Januar 2015
    Steffy122: Berner Sennenhündin, Name Labanc-Völgyi x Macy I'amore, Einzug 14.2.2015
    Randowmixe: Februar 2015, buntes Windspiel, Hündin, geboren 14.12.14
    Laurencia: Sheltie Hündin, blue merle, geboren 16.12.14
    Soranik: Aussie, Züchter gefunden, Einzug am 26./27. Februar, Hund noch nicht fix ausgesucht
    Lucanouk Anfang März, Malinoisrüde - wird Anfang Januar geboren
    Sternenwolf: Wurftermin 24. Januar, Einzug März 2015, Labrador Retriever, Hündin, braun, von Linas Züchterin, trächtig. :)
    Faithi03: Frühjahr 2015, wieder einen Zweithund, Aussie, Züchterin, die selbe wie bei Yuma
    corgifan:Frühjahr 2015 Islandhund ;Hündin ist gedeckt, Wurf wird Ende Februar erwartet
    Amanhe Wir hoffen auf spätes Frühjahr/ Frühsommer 2015, Samojede (Halbbruder zu unserem vom gleichen Züchter), Rüde in weiß, vermutlich ohne Bisquit
    Flügelfrei NSDTR - Hündin ist läufig
    seela: anfang juli 2015, schwarzer labrador, hündin, züchter steht fest
    Motte1987 voraussichtlich Juli 2015, Arbeitslinien-Tervueren, tendenziell Rüde, Züchter steht fest
    Sleepy: Glatthaarfoxterrier, Hündin - hoffentlich Sommer 2015 - Züchter und Mutterhündin stehen fest
    MelanieR: Sommer 2015, vermutlich Zweitpudel
    Dinakl: Sommer/Herbst 2015, LCLD, Hündin, USA Import, Züchter gefunden. Zur Not steht eine andere Rasse fest, falls der Import nicht funktioniert wie geplant.
    GiRPri: Im Laufe des Jahres 2015 sehr wahrscheinlich wieder ein amerikanischer GS aus Rodins Familie, oder aber ein CC Retriever in schwarz. Züchter in ersterem Fall steht schon fest, in zweiterem - wird noch gesucht. Staerker nachgedacht wir aber über einen Spinone Italiano, mehrere Züchter ins Auge gefasst.
    Chocoaussie: Bearded Collie Hündin Sommer/Herbst 2015
    Kawai: Im Laufe von 2015 - Flat coated Retriever, Irish Terrier oder Rauhaardackel
    Malamutelove: im Laufe von 2015 - Karelischer Bärenhund
    Scaramouche88: Sommer/Herbst 2015: Dalmatinermädchen, Farbschlag noch nicht klar, 2-3 Verpaarungen in der engeren Wahl
    Lakasha: 2015/2016, traditional Shar Pei oder Thai Ridgeback, Geschlecht egal, Farbe: black, Züchter in Aussicht, trotzdem weiterhin auf Züchtersuche
    Laura97: Frühjahr 2015, Flat Coated Retriever, Hündin, Züchter steht fest, Hündin wurde gedeckt! Warten auf Ultraschalltermin
    RoccoderBub: 2015/16 Deutscher Schäferhund, Rüde
    RichyundSina: 2015/16, Siberian Husky, Geschlecht egal, aufjedenfall Rot oder Schwarz-Weiß.
    Sommerbriese: IWH,weiß
    Helleschatten: 2015/2016 KHC oder LHC (mit starker Tendenz zum KHC), auf Züchtersuche
    LouMaus: hoffentlich Frühjahr/Sommer 2015, def. Hündin, Border Collie oder Sheltie, auf Züchtersuche
    Lisa88: Sommer 2015 oder spätestens 2016, wahrscheinlich Französische Bulldogge, Kontakt mit verschiedenen Züchtern aufgenommen
    Trash83stehen auf der Welpenwarteliste und sobald wir an der Reihe sind (wahrscheinlich Frühjahr 2015 und mit Glück früher) zieht ein schwarz roter Tiroler Bracken Rüde bei uns ein
    PWDLiebhaberin: voraussichtlich Frühjahr 2015 einen Cao de agua Portugues Welpen (Zusage der Züchterin für einen Welpen aus dem Wurf)
    tromba: 2015/2016 englische bulldogge, züchter steht, ob rüde oder hündin wird sich zeigen was besser passt.
    FairytaleFenja: vielleicht Spätsommer 2015 (sonst Frühjahr/Sommer 2016): Nova Scotia Duck Tolling Retriever, Hündin, Züchterbesuch steht an
    Niesy: ca. August 2015, Aussi Rüde, Züchterin und Name stehen schon fest, Züchterbesuch ist Ende April
    bad_angel : Spätsommer/Frühherbst 2015: Deutscher Pinscher, Rüde, black & tan, Aktuell noch Züchtersuche, 7 Züchter angeschrieben/ 2 positive Antworten und eventuelles Treffen, auf jeden Fall einen Züchter Anfang April treffen
    expecto.patronum: August 2015, Sheltie Rüde in tri oder blue merle, Züchterin gefunden & bereits getroffen aber abhängig von Entwicklung des Ersthundes.

    Später:

    Eladamri: Anfang/Mitte 2016, Französische Bulldogge, Rüde steht fest (soll mein Galileo sein), nach passender Hündin bzw Züchter wird gesucht, soll ein Rüde werden, gerne Redfawn, Fawn-Schecke
    especially: 2016 ,Sheltie ,def. Rüde.
    Maslee: Mitte/Ende 2016, am. Langhaarcollie, bevorzugt Hündin, stehen auf der Liste für den Wurf - evtl. kommen noch andere Rassen in Frage
    luna0702: zwischen 2015 und 2018, wahrscheinlich Aussie, auf jeden Fall einen Hüti, Hündin
    Helemaus 2016/2017, unsicher in der Rassewahl. RR/Irish/Cardigan
    JulisNero: Ab 2017 voraussichtlich Staff/Pit oder Miniatur Bullterrier
    Erdbeerhonig: Ab 2017 amerikanischer Langhaarcollie, def. Hündin, blue merle oder tricolor
    Helfstyna: 2016/2017 DSH evtl. LSTH Züchter in der engeren Auswahl
    Hotsy: zwischen 2017 und 2019, Rasse noch unentschlossen, Schäferhund und Border in der engeren Wahl
    Zaphira81: wahrscheinlich 2015/2016; (Traditional) Shar Pei, Thai Ridgeback, Shiba oder Akita Inu (kommt auf die dann vorherrschende Wohnsituation an); eher ein weiterer second hand Hund als vom Züchter, im Shar Pei-Fall jedoch Züchter schon feststehend...
    Clara1998: Mitte-Ende 2016.... Es wird ein Australian Cattle Dog. Geschlecht ist eigentlich egal, aber bevorzugt wird ein Weibchen [emoji2] Züchterin steht auch fest. Eventuell ergibt sich etwas mit einem Nothund [emoji2]
    karow: Sommer/Winter 2016 Welsh Corgi Pembroke - zurzeit am belesen und auf Züchtersuche.
    Anju&co: Zweithund steht fest. Anfang/Mitte 2016 ein Rüde, mit der Tendenz zur Deutschen Dogge. (Schwarz o. Blau) Züchterin steht immer noch fest.
    Kleoi91: Irgendwann 2016 Tamaskanhündin,Züchtersuche läuft (hab allerdings schon einen im Auge)
    RuDako: Mitte/Ende 2016 Französische Bulldogge, Rüde, Farbe vollkommen gleichgültig, in aller Ruhe auf Züchtersuche
    Schranktür Kurzhaarcollie-Hündin, Züchter und Elterntiere stehen fest, Wurf geplant für 2016
    Kruemely: Mitte bis ende 2016 drei Rassen zur Auswahl. Auf Züchtersuche
    Felsenmeer: Ende 2015 bis Mitte 2016-MiniBulli vermutlich Rüde. Züchter steht noch nicht fest
    Midnightdogs: voraussichtlich Aussie genauer Zeitpunkt komplett offen
    Parly: Time will tell... Wenn alles klappt frühestens 2024. wahrscheinlich WSS/ BBS, Geschlecht unentschlossen.
    Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht ;))


    Nach einem mehrstündigen Gespräch, nimmt das Ganze hier langsam leichte Formen an

    Beim Fährten gemäß IPO soll der Hund den Bodenverletzungen folgen und die sind relativ konstant auch wenn da der Wind etwas Einfluss nehmen kann, aber das ist wirklich nur minimalst.
    Suchst du zu früh, überlagert meist der Individualgeruch des Fährtenlegers das Ganze noch und der Geruch ist sehr anfällig für Wind und sonstige Witterung.
    Sucht der Hund deshalb dauerhaft in Windrichtung versetzt, ist die Chance groß, dass er den Individualgeruch folgt

    Und das ist genau der Punkt, den viele nicht immer verstehen wollen.
    130 kranke Schäferhunde sind traurig, aber es ist gerade mal 1% eines Jahresdurchschnitts, während es beim Mops ein Viertel der Welpen wären.

    Wirklich weiter kommen wird man allerings bei solchen Zahlenspielen nicht, so lange man nicht weiß, wie viele Hunde aus VDH Zucht kommen und wie viele anderweitig produziert wurden.
    Man sagt zwar immer, dass etwa 1/3 der Rassehunde aus VDH Zucht stammen, wie adäquat die Zahlen sind, weiß ich allerdings nicht