Beiträge von Helfstyna

    Mit schlichtem altmodischen Gehorsam.
    Meine Hunde müssen andere nicht mögen, aber gehorchen müssen sie trotzdem.
    Wir haben hier auch Hunde - gerade bei Ekko - wo ich weiß, dass sofort Blut fließen würde, wenn ich ihn freigebe.
    Aber er hat im Gehorsam zu bleiben und gut ist

    Auszug aus der PO:

    Quelle IPO 2012 Seite 47

    Hunderasse: Dobermann
    - Fellart/Struktur: kurz ohne Unterwolle
    - verwendetes Zubehör (Bürsten,Schermaschinen,Kämme etc.): Handtuch
    - badet ihr den Hund, wenn ja mit welchen Mittelchen (Shampoo,Conditioner) und wie häufig?: Nein
    - wie oft müsst ihr Euren Hund bürsten/kämmen/scheren?: nie

    Cardassia ist zum Glück extrem pflegeleicht in der Hinsicht. Kein Bürsten, kein Baden. Im Spaß mal mit nem Pferdestriegel drüber streicheln aber ansonsten ist abtrocknen nach dem Regen die einzige Fell pflege die sie kennt

    Hunderasse: DSH
    - Fellart/Struktur: Stockhaar mit Unterwolle
    - verwendetes Zubehör (Bürsten,Schermaschinen,Kämme etc.): Furminator, Klingenkamm (keine Ahnung wie das Ding wirklich heißt)
    - badet ihr den Hund, wenn ja mit welchen Mittelchen (Shampoo,Conditioner) und wie häufig?: selten nur wenn er mal wieder natürliches Parfum aufgelegt hat
    - wie oft müsst ihr Euren Hund bürsten/kämmen/scheren?: alle paar Wochen mal bürsten

    Ekko ist etwas aufwändiger, aber immer noch pflegeleicht.
    Er wird alle paar Wochen durchgebürstet, für kleinere Filzknoten besonders an den Hosen hinten, gibt es die Kamm mit den geschliffenen Klingen, ansonsten wird hier mit dem Furminator gearbeitet.
    Gebadet wird er nur, wenn der Haufen Kot im Gebüsch wieder zu verführerisch war, um sich nicht hinein zu legen

    Ich denke das macht die Kombination von Terrier + Sau, dass da in den Köpfen als erstes der DJT auftaucht.

    Zudem dürfte es bei den meisten Terriern schwierig werden in D Zugriff auf jagdliche Zuchten zu bekommen

    Schon mal überlegt einfach den aktuellen Jagdpächter zu fragen, bei dem du lernen möchtest?

    Ich denke er kennt das Revier am Besten und dürfte wissen, welcher Hund am ehesten dort hinein passt.
    Wenn du kein Spezialgebiet hast, würde ich persönlich am ehesten zu den klassischen (deutschen) Vollgebrauchsjagdhunden tendieren. DK oder DD mögen vielleicht nicht so schick wirken, aber wurden über Generationen für die in D vorherrschenden Reviere und Aufgaben selektiert.

    Ich würde mich wirklich bei den Klassikern einfach mal schlau machen, was in dein künftiges Revier passt.

    Cool

    Fuchs war ich noch nie, berichte doch dann mal, wie es abgelaufen ist.

    Ich hoffe ja, dass ich dieses Jahr nochmal zu Edgar komme und evtl, können wir ein Tagestrainingscamp mit Helmut auf die Beine stellen