Probleme macht in der Regel weniger die Wohnungsgröße als das Wohnumfeld.
Der DSH ist ein vergleichsweise lauter Hund.
Wie bordy schon geschrieben hat, liegt ihnen das Wachen im Blut und auch sonst sind sie eher gesprächig.
Natürlich kann man das mit Erziehung in Grenzen halten, aber wenn man in einem hellhörigen aus lebt, in dem die Nachbarn gleich auf die Barrikaden gehen, wenn der Hund einmal am Tag anschlägt, ist Ärger einfach programmiert.
Auch ist der DSH nicht immer Everybody's Darling, egal ob Mensch oder Hund, auch das sollte man bedenken, wenn man sich ein Hundeleben lang mit Nachbarn und evtl. vierbeinigen Nachbarn das Treppenhaus und den Aufzug teilt.
Wenn man da halbwegs tolerante Nachbarn hat und eben auch von Anfang an darauf bedacht ist, an den kritischen Stellen zu arbeiten, ist die Frage Wohnung oder Haus unwichtig