Beiträge von Helfstyna

    Zitat


    Dem


    muss ich aber widersprechen. Wir sind ja im gleichen Alter und ich fand jetzt früher "Wetten, dass...", diverse Serien (Alf, Doogie Howser, ein Colt für alle Fälle...) und Dinge wie "Wie bitte!?" gar nicht so schlecht. :D

    Du hast auch heute noch diverse Sachen, die nicht schlecht sind.
    Ob ich "Wetten dass..." jetzt unbedingt als Qualität zählen würde... hat aber jetzt mitm Rütter auch wenig zu tun

    Zitat


    Ja, daß denke ich schon. Alleine schon deshalb weil durch den VDH schon eine gewisse Kontrolle vorhanden ist und gewisse Dinge erfüllt sein müssen. (Natürlich ist auch da nicht alles Gold was glänzt, aber schon mal eine gewisse Sicherheit) Außerdem kann man sich gut im Internet über Kriterien für seriöse Züchter informieren, auch als Anfänger.

    LG

    Franziska mit Till

    Aber ob gerade zu dem Zeitpunkt ein Welpe verfügbar ist?
    Die im VDH wurden letztes Jahr 2428 Labrador Retriever Welpen geboren. Keine besonders große Zahl für die enorme Nachfrage.
    Das Zeitfenster von gerade mal zwei Monaten für Einzug und Eingewöhnung kann da sehr schnell sehr eng werden.

    Zitat


    Ich halte es allerdings in der Tat für wirklich nicht so einfach einen solchen Hund zu finden. Denn um einen Hund kennenzulernen und richtig einschätzen zu können braucht es Zeit. Das bedeutet der erwachsene Hund müßte bereits in einigermaßen erreichbarer Nähe zum neuen Halter wohnen, damit häufigere Besuche möglich sind. Dadurch wird die Auswahl bereits ziemlich eingegrenzt. Zum anderen braucht es, um einen erwachsenen Hund richtig einschätzen zu können, eine gewisse Erfahrung mit Hunden, die in diesem Fall nicht vorliegt.
    Zu guter Letzt werden die meisten Hunde abgegeben eben weil sie (teils massive) Probleme machen; oder weil ihr das Interesse am Hund erloschen ist. (auch ein solcher Hund wird bis dahin aller Wahrscheinlichkeit nach nicht die top Erziehung genossen haben...) Natürlich gibt es auch die Fälle wo ein Hund der bis dahin ein geliebter Bestandteil seiner Familie war und sehr gut erzogen wurde auf Grund tragischer Umstände abgeben werden musste. Aber diese Hunde, ohne Erfahrung, heraus zu finden halte ich schon für schwierig.

    LG

    Franziska mit Till

    Glaubst du wirklich, dass es so viel einfacher ist, einen seriös gezüchteten Welpen zu bekommen, der genau dann zu diesem Zeitpunkt zur Abgabe bereit ist, wenn die Familie Urlaub hat?
    Und gerade bei einer solch modernen Rasse dürfte es für den Anfänger genau so schwer sein, da die seriösen Angebote zu erkennen, wie die Entscheidung beim erwachsenen Hund die Einschätzung des Charakters

    Das Futter stöbern im Haus hilft dir da mM nach wenig, aber suchen lernen kann ein Hund immer, das muss man nicht als Welpe anfangen und lieber nichts gelernt, als falsch gelernt ;)

    Meine kleine hat die ersten Fährtenansätze mit 11 Monaten gesehen und sucht auf jedem Gelände mit hoher Konzentration. Probleme machte uns immer nur das außenrum (Gehorsam, Gegenstand...)

    Ich persönlich würd mit der Fährte warten bis zum Frühjahr.
    Manche schwören zwar auf anfangen im Schnee, aber ich mag beim Anfängerhund schönes Gras, das bei Bodenverletzung auch ordentlich Duft abgibt :D

    Wald würd ich nicht, zu viel Ablenkung durch andere Gerüche.
    Eine normale Wiese ist eigentlich ideales Fährtengelände für Anfänger. Ich weiß, manche schwören auf Acker, aber ich bin da eher der Wiesenfan. Liegt vielleicht auch daran, dass hier in der Gegend 90% der Prüfungen auf Wiese gesucht werden.

    Bücher gibt's wenige und wirklich gut sind die alle Nicht. Mal zum Reinlesen:

    Manfred Müller - Der leistungsstarke Fährtenhund
    Armin Hölzle - Fährtentraining für Hunde
    Klaus Jadatz - der moderne Gebrauchshund

    Kann man überall was mitnehmen, aber ohne Hilfe kommt man mit allen drei Büchern nicht weit.

    Zitat

    Ist euch schon mal aufgefallen das die Qualität des Fernsehprogramm von Jahr zu Jahr schlechter wird?

    Wann hatte das schon mal großartig Qualität?
    Also selbst in meiner Kindheit waren 90% Schrott ich sag nur Lindenstraße, Musikantenstadel und Rosamunde Pilcher Schmonzetten en masse.
    Der Unterschied ist halt, dass es statt früher 4 Sender mit 10% Qualität und 90% Schrott jetzt eben 400 Sender mit 10% Qualität und 90% Schrott gibt.


    Ich würd mich ja mal freuen, wenn bei den Hundeprofi unterwegs Themen der gute Martin mal etwas in die weite Welt des Hundesports schnuppern würde. Das Thema fehlt mir irgendwie ein bisserl. Einfach um den Leuten mal zu zeigen was es da alles gibt.
    Und der Rütter in Hetzhosen wär echt mal etwas, das ich gern sehen würde :D