Beiträge von Helfstyna
-
-
Und wenn da kranke Hunde dabei sind, werden die entweder durchgepäppelt oder, wenn nicht lebensfähig, von einem TA eingeschläfert.
Geh zum Tierarzt und sag "Der Welpe saugt nicht richtig, den schläfern wir ein"... 19 von 20 Ärzten werden dir nen Vogel zeigen und dir Fläschchen, Milchpulver und einen Termin für die Magensonde mitgeben.
Und den einen nimmt man nicht, weil der dann in der Regel alles einschläfert, wenn du nur zahlst.Und die Erfahrung zeigt, bis man den TA überzeugt hat, den Welpen doch einzuschläfern, ist er schon tot.
Tierliebe in der modernen Form ist es sicher nicht, aber Verständnis für die Natur und die natürliche Entwicklung und das perverse ist ja, dass gerade diese Päppelwelpen die von alleine nicht lebensfähig waren, überdurchschnittlich oft in die Zucht gehen, weil die Leute durch die "gemeinsamen schweren Zeiten" ein besonderes Verhältnis entwickeln und den "starken Überlebenswillen" belohnen wollen.
-
Pokalkämpfe sind in der Regel ohne Verkehrsteil, weil man den ja nicht mit Punkten bewerten kann
-
Auch wenn das eine unbeliebte Meinung ist, aber wäre es nicht besser für manche Rasse, lieber ein paar Hunde dabei zu haben, die man platt gesagt in die Wurst hauen sollte (oder auch nur in geeignete Liebhaberhände), dafür aber eben viele, die der Rasse helfen?
Natürlich wäre es gesünder für die Rasse.
Aber kommuniziere das in Zeiten in denen Tier"liebe" über alles geht mal nach außen.Ich erinnere mich an zwei Fälle:
Einmal eine Labradorzüchterin in deren Wurf ein Welpen kaum Suchverhalten und stark verminderten Saugreflex zeigte.
Zum anderen ein DSH Züchter dessen Hündin gezielt einen Welpen aus der Wurfkiste war.Beide sagten, sie greifen nicht ein und päppeln nicht durch... beiden wurden virtuell gelyncht, bedroht und als Tierquäler hingestellt.
-
-
Das muss man mal auf neutralen Terrain ausprobieren, ob die Hunde sich grün sind und dann langsam herantasten, ob das dann auch im eigenen Territorium gilt.
-
Gebrauchshundrassen lassen sich in der Regel gut kombinieren in der Haltung, weil sie ähnliche Charaktere und Bedürfnisse haben.
Problematisch könnte es nur mit der Zusammenführung von erwachsenen Hunden sein, weil sowohl DSH als auch Dobermann jetzt nicht unbedingt Rassen sind, die in jedem fremden Hund gleich einen Spielkumpel sehen. Gerade gleichgeschlechtliche Artgenossen sind da sehr oft in erster Linie Konkurrenz.
-
Ich kann der Sportart nichts abgewinnen, allerdings gilt das auch für DogDance und ich bin nicht der Nabel der Welt.
Vernünftig aufgebaut und trainiert, ist es ein Sport wie jeder andere. Die negativen Auswüchse wird man auch haben, wie überall.
-
-
Aber wieso kauf ich mir ein eigenes Pferd wenn ich noch nicht sicher bin in dem was ich da oben tu. Und dann noch so nen jungsches Pferd, dass selbst noch nicht gefestigt ist.
Das ist leider zur Zeit ganz "in".
Erlebe ich andauernd.... Anfänger kauft sich ein rohes Pferd und erleidet furchtbar Schiffbruch.Wieso man das macht?
Zum einen ist ein solches Pferd billig, zum anderen haben viele die romantische Vorstellung vom gemeinsamen lernen, vom unverdorbenen Pferd und von der Lebenslang gewachsenen Liebe zwischen Mensch und Pferd.Es kann gut gehen, wenn man Hilfe, Unterstützung und Überwachung von erfahrenen Leuten hat, es kann aber auch grandios daneben gehen.