Beiträge von Helfstyna

    Das mit dem Sitz sagen ist bescheuert, du musst es aber machen, machst du es nicht, kann es Abzug geben.


    Wieso ist es bescheuert?
    Wenn ich stehen bleibe und danach weitergehe ohne weiteres Kommando ist das bestehende Kommando eigentlich immer noch "Fuß" und so ziemlich jeder Hund den ich kenne, würde ohne weiteres Kommando weiter im Fuß mitlaufen.


    Sitz sagen wenn der Hund schon Sitz leutet mir nicht ein. Aber kann man ja machen :)


    Auch wenn es auf den ersten Blick die gleiche Körperhaltung ist, ist es ein anderes Kommando und eine andere Aufgabe für den Hund und wieso man da jetzt wieder ein Drama draus machen und nach neuen Kommandos suchen muss, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft.

    Wenn das die Alternative darstellen soll, dann hätte ich aber lieber den offensichtlichen Mischling, denn die Alternative würde einen extrem kleinen Genpool bedeuten.


    Ich denke beides braucht kein Mensch, der auf der Suche nach einem gesunden, rassetypischen Retriever ist.


    Wenn die Sonderfarbe so wichtig ist, sollte man schlicht dringend seine Prioritäten bei der Hundewahl überdenken.

    Frizz der Rüde meines Kollegen wurde letztes Jahr mit einem ähnlichen Problem operiert, zum Schluss war es so schlimm, dass er im Sommer kaum noch Luft bekam und Einschläferung im Raum stand, falls die OP nicht den gewünschten Erfolg bringt.
    Es musste einmal nachkorrigiert werden, aber seit dem geht es dem Burschen ganz gut. Die Leistungsfähigkeit ist eingeschränkt und er hat bei Anstrengung und höheren Temperaturen ein deutliches Atemgeräusch zurück behalten, aber für das alltägliche Leben ist es alle Mal ok.

    Es ist immer sehr suspekt, wenn solche Farben quasi plötzlich vom Himmel fallen.
    Wäre das Dilute Gen in der Population verbreitet, müssten auch in FCI Zuchten schon früher regelmäßig silver und charcoal Welpen gefallen sein.
    Gerade in den Zeiten als der Gentest noch nicht verfügbar war.
    Doch seltsamerweise tauchen diese Farben erst in den letzten paar Jahren auf


    In Verbänden in denen niemand kontrolliert, was genau in der AT steht und in denen auch der vermeintliche Rassehund aus dem Tierheim eine AT ausgestellt bekommt, ist es keine Kunst da eine andere Rasse einzumixen.

    Auch ich muss gestehen, dass mir die Geschichte reichlich seltsam vorkommt.
    Vor allem mit diesem Zusatz:

    Nee Welpe u.v.Privat-Ups ist durch.


    bekommt das ganze einen eigenartige Beigeschmack.


    Die Geschichte ist rührend, aber ich stelle mir jetzt mal vor, es kommt morgen jemand und schreibt "Mein Sohn ist so traurig, drum will ich ihm morgen einen Boxerwelpen kaufen"... ich denke die gleichen die hier jetzt so lobend schreiben, würden die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, wenn das der einzige Grund ist.

    Leute auch hier gilt das Urheberrecht für Fotos weiterhin!


    Bilder die ihr nicht selbst gemacht habt bzw bei denen ihr nicht die ausdrückliche Erlaubnis des Fotografen zur Veröffentlichung habt, dürfen nur zur Quellseite verlinkt und nicht direkt eingestellt werden!

    Ich habe bisher drei Hunde auf dem letzten Weg begleitet.
    Bei Lena und Mark musste ich die Entscheidung treffen und es war nie leicht und in manchen Stunden kommen bis heute noch Zweifel auf, ob es nicht zu früh, zu späte, unnötig war, sie gehen zu lassen.
    Naomi hat mir den großen Liebesdienst erwiesen, mir diese Entscheidung abzunehmen. Sie ist mit fast 14 Jahren friedlich im Schlaf gestorben.


    Ich hoffe, dass Cardassia mir in einem ähnlich gesegneten Alter den gleichen Dienst erweist. Bei Ekko werde vermutlich ich die Entscheidung eines Tages wieder treffen müssen, mit allen emotionalen Konsequenzen.


    Das Danach wird genau so ablaufen, wie bisher immer. Die Hunde werden von der Tierbestattung abgeholt und eingeäschert. Die Asche verstreue ich am Fluß. Die Vorstellung meine toten Hunde als Staubfänger im Wohnzimmerschrank stehen zu haben, finde ich persönlich seltsam und ich fühle mich auch immer sehr unwohl, wenn irgendwo eine Urne steht.

    Allerdings wie gesagt, da kommt danach dann noch viel Arbeit auf die Besitzerin zu.


    Ja das wurde aber auch explizit gesagt, dass nach dem Training des Pferdes jetzt auch noch die Besitzerin mit dem Pferd trainiert werden muss, um wieder Vertrauen zu fassen und dass es nicht damit getan ist, ihr das Pferd hinzustellen und zu sagen "der läuft wieder, mach mal"