Öm Leute, das Thema ist 8 Jahre alt, das sollte man in Frieden ruhen lassen.
Beiträge von Helfstyna
-
-
Du kannst den Wesenstest machen , wann du willst , nur bis zu diesem Tag kostet der Hund den erhöhten Steuersatz und hat in der Regel Leinen- und Maulkorbzwang.
Etwas anderes ist es bei Hunden, die auffällig geworden sind , da wird der Test bis Tag X angeordnet. -
Kann mich mal bitte einer aufklären, was es mit Hunden der Kategorie 1,2 und 3 auf sich hat?
1 normale Hunde, 2 bestimmte Rassen und 3 sogenannte Kampfhunde, sprach es heute mir entgegen.
Soweit so klar, aber es hieß "Wenn für Kategorie 2 (in dem Fall) kein Wesenstest vorläge, müsse man 900,-€ Steuern zahlen im Jahr.
Solange, bis dieser erfolgreich absolviert wurde.Stimmt das?
Der Hund geht übrigens wieder zum Vorbesitzer zurück, weil er den Test eh nicht bestanden hätte, so hieß es.
Kategorie 1 sind Hunde deren gesteigerte Aggressivität auf Grund ihrer Rassezugehörigkeit als erwiesen gilt. Für diese Hunde gilt Haltungsverbot.Kategorie 2 sind Hunde deren gesteigerte Aggressivität vermutet wird , fpraktisch ihre Halten muss man bestimmte Auflagen erfüllen . Diese Hunde können durch einen Wesenstest als normale Hunde eingestuft werden.
Kategorie 3 sind Hunde, die durch Ausbildung eine gesteigerte Aggressivität aufweisen.
Wobei diese Unterscheidung nicht in allen Bundesländern gilt. Bayern hat zb diese Einteilung
-
Ich musste auch daran denken, daß es schmerzhaft werden kann, wenn der Hund bei Bremsmanövern mit den Zähnen gegen das Gitter prallt oder sich die Vorderpfoten einklemmt, weil sie bis zum Anschlag durchrutschen.
Punkt eins, ist das physikalisch nicht möglich, außer du fährst Fullspeed rückwärts vor dem Bremsvorgang...Punkt zwei, was denkst du, wie schmerzhaft es ist, wenn zwei Hunde den ganzen Kofferraum zum rumfliegen zur Verfügung haben, bei einem Bremsmanöver...
-
Aber dann ist sie doch eigentlich nur ein durchschnitliches Sportpferd? Warum wird da wieder von einer Deprivation ausgegangen?
Nein ist es nicht...Aber da unsere Forenexperten es anhand von drei Sätzen ohnehin besser beurteilen können, als die Leute die seit 4 Jahren tägöich mit diesem Tier zu tun haben, hab ich auch nicht wirklich Lust, den Unterschied zu erklären...
-
Wir reden hier von einem Pferd das in 12 Jahren weder eine Koppel gesehen hatte, noch jemals außerhalb von Halle/Reitplatz/Führmaschine bewegt wurde. Auch eine Fohlenherde nach dem Absetzen gab es für dieses Tier wohl nicht, soweit die Aufzüchter berichtet haben.
Wieso man sie in den ersten 12 Jahren am Leben gelassen hat? Weil sie ein hervorragendes Sportgerät war, bis sie durchdrehte.
Warum sie jetzt noch lebt? Weil sie nach harter Arbeit relativ schnell ein ziemlich normales Leben führen kann, auch wenn wohl manche der Meinung sind, dass jedes Pferd, das nicht mit 10 anderen im Offenstall steht, eine gequälte Kreatur ist. -
Wir sind hier im Bereich der Deprivationsstörung , da hilft der Offenstall nicht als Allheilmittel
-
Ich bin ja echt hart im Nehmen, aber gekochter Schweinekehlkopf ist ja mal was richtig ekliges
Mein Lieferant meinte es gut und hat mir zu Pansen und Co diesmal auch Abgekochtes vom Schwein gegeben... damit kann man selbst dem härtesten Fleischfütterer Trockenfutter sympathisch machen
-
Muss nicht sein dass wir hier Zustände bekommen wie in anderen Ländern in denen sich Katzen auf den Straßen vermehren.
Haben wir doch schon....
Fahr in D doch mal die Dörfer ab zur Wurfzeit, da kannst du an fast jedem zweiten Bauernhof mehrere Würfe halbwilder Katzen sehen, von denen der Großteil verhungern, von Beutegreifern getötet oder an Katzenschnupfen eingehen wird.Die Situation hat sich in den letzten 10 Jahren zwar schon deutlich gebessert, aber trotzdem ist das kein Szenario, das wie bei den Straßenhunden nur in anderen Ländern anzutreffen ist.
-
Und genau das ist der Punkt.
Danke!Bei uns steht in zwei Wochen die Frühjahrsprüfung an und es werden wieder BH Starter von auswertigen Hundeschulen dabei sein.
Niemand verlangt eine UO wie vom IPO III Hund oder einem Obidience Sportler, wir sind schon froh wenn nicht wieder 50% abhauen, sobald der HF die Leine abmacht.