Beiträge von Helfstyna

    Ich glaube nicht das es viele Käufer interessiert was für Titel die Eltern haben ...


    Familienhundkäufern kommt es oft nicht auf die Titel an.... ABER es wird sehr oft nach Sympathie und "oh der war so hübsch" gekauft und aus Erfahrung kann ich einfach sagen, dass die Leute dann - ganz ohne Interesse an einem dutzen Show Titel - überdurschhscnittlich oft beim Popstar und Multichampion landen.

    Wieso? Weil dei vier Hunde die man kenne gelernt hat von dem stammen und die ja so toll sind, weil das eben der eine Hunde ist, den man ein paar auf irgendwelchen Veranstaltungen gesehen hat und von dem einem die Leute erzählt haben.
    Die Leute kaufen was sie (glauben zu) kennen und da führt der Weg in der regel immer zu den üblichen Verdächtigen - außer sie kaufen nach dem "ich will es jetzt sofort und nicht mehr als 100km fahren" Prinzip.

    Und wenn man einen Hund für eine bestimmte Aufgabe will, wird man Hunde von Nachfahren kaufen, die mehrfach unter Beweis gestellt haben, dass sie (und ihre Nachzucht) geeignet sind.

    das ist es sicher, aber nicht nur. einige tierarten (darunter der haushund) spielen quantitativ zu viel, um dass es sich nur um eine übung handeln würde. übermässiges "trainieren" von verhalten macht biologisch keinen sinn, da beim spielen auch die gefahr einer verletzung erhöht ist. man muss fast zum schluss kommen, dass hunde eben auch spielen weil es ihnen ganz einfach freude bereitet.


    ...und weil sie den Luxus haben, sich diese Energieverschwendung erlauben zu können, da die lebenserhaltenden Maßnahmen vom menschen zur Verfügung gestellt wird.

    Wo stehen denn die Infos zu dem Konzept? Ich finde nur Seminare, die mich über's Wochenende zum Problemhunde-Berater oder zum Ernährungsberater ausbilden.


    Einfach mal die Boardsuche nutzen, wir haben ein paar ältere (meist geschlossene) Themen zu der Truppe.
    Ich bitte darum in diesem Thema nicht unnötig auf die Inhalte einzugehen.

    Da gurkt dann der Rassehundeverband lieber mit seinen hochgelobten eigenen Champions durch die eigenen Reihe, als dass man Fremdblut zu lässt.

    Na ja, das ist dann der hoch gelobte VDH/FCI oder anerkannte Rasseverband.

    ...und wieder das Märchen, dass in der Diss angeblich noch soviel wertvolles Fremdblut schlummert...

    Bei meinen Rassen basiert dir Zucht in der Diss die nicht nur selbst erfundene Ahnen stehen hat so gut wie ausschließlich aus den Nachkommen von (meist ZU) FCI Hunden.

    Selber Genbrei nur mit anderen Namen am Ende. Zur Blutauffrischung also komplett nutzlos.

    Der rüde sieht übrigens wie ein Berner sennenhund aus, humpelt stark und ist keine fünf Jahre alt. Die Welpen werden sicher super gesund.
    Aber bis jetzt wurden die immer als super liebe familienhunde losgeschlagen.


    Beim Berner hast du noch die Chance, dass sie wenigstens nett werden können... bei uns ist es ein Aussie Tiger Mix, in der Regel gemischt mit Jagdhunden (gern aus dem spanischen Tierschutz) und Schäfermixen.
    Sind supertolle Familienhunde :hust:
    Aber da der Großteil Merle ist, gehen die weg wie warme Semmeln, weil sie ja so hübsch sind.

    Ein Mischling mit hohem ik dürfte Seltenheitswert haben.


    Das ist ein Wunschgedanke

    Gerade in Dörfern gab und gibt es auch unter den Mischlingen die Populare Sie... die typischen Dorfstreuner von denen dann die halbe Mixpopuklation im Umkreis von 5 km abstammt (die andere Hälfte stammt dann vom Bruder).
    Jedes dorf hatte da seinen eigenen Popstar von dem sein Leben lang alle läufigen Hündinnen unvorsichtiger Besitzer beglückt worden. Im zweiten Jahr dann in der Regel auch die eigenen Töchter aus dem Jahr davor.

    denke einen so hohen IK wie viele Mischlingsdorfpopulationen muss man in der Rassehundezucht erstmal suchen.

    Ich nenne es Dominant. Vielleicht ist es auch etwas anderes


    Ich nenne es unverschämt und unerzogen und dein älterer Rüde ist zu freundlich (oder unsicher) ihn zu maßregeln.

    Die Schwierigkeit liegt beim unterscheiden. was ist spielen und Liebkosung und Fuersorge
    und was ist eben oben genanntes?

    Alles wobei dein älterer Rüde gestresst wirkt und mehr Spielzeug als Spielpartner ist oder einfach deutlich ist, dass ihm das Ganze zu viel zu sein scheint ist Mobbing.
    Muss vom anderen Hund nicht aggressiv gemeint sein, aber wenn es den anderen stresst gehört es unterbunden.

    Falls Ungar und Tscheche noch nicht international genug sind... Azogs Großvater mütterlicherseits ist Israeli.

    Die Möglichkeit die internationalen Verbindungen zu nutzen, nehmen viele Züchter wahr. aber es gibt eben auch andere. Wieso ein Rüde populare Sire wird, kann viele Gründe haben, manche nachvollziehbar (besondere Erfolge, besonders tolle und stabile Nachzucht), manche vollkommen willkürlich (gute Werbung, der Besitzer war mal mit einem anderen Hund erfolgreich, andere Hunde aus der Zucht haben großes geleistet...)
    Unterm Strich ist es das Ergebnis von hunderten, tausenden Individualentscheidungen und um da den Grund herauszufiltern, müsste man jede einzelne Hinterfragen und am Ende auswerten.