Beiträge von Helfstyna

    Das Buppi kriegt endlich einen Kopf :hurra:
    Dachte schon, der wird auf ewig wie ne kleine Rüdella aussehen.
    Er ist jetzt fast genau 9 Monate alt und privat und trainingstechnisch läuft alles ziemlich genau so, wie ich es mir vorgestellt habe.
    Leinenführikgeit passt soweit, nur im Rudel vergisst er da ab und an seine Marnieren, er bleibt, alleine, fährt brav und gerne Auto, macht im Auto keinen Mucks egal ob während der Fahrt oder wenn er warten muss.

    Arbeit läuft auch klasse, UO sieht ganz ordentlich aus, Fährten läuft seit der Anpassung richtig klasse und SD war (bis sich mein Figurant die Schulter gebrochen hat) auch vielversprechend, mal schauen wie es nach der Pause aussieht, wenn wir wieder anfangen.

    Einziger Wehmutstrophen (wobei das abzusehen war) Azog findet fremde Hunde richtig sch*** und der Angriff von der Nachbarstöle und dem dämlichen streunenden Aussie damals dürfte daran nix gebessert haben. Naja, bin ich ja gewohnt und ist jetzt nichts, worüber ich mir groß den Kopf zerbreche. Da ist es mir deutlich wichtiger, dass er seine desinteressiert neutrale Art Menschen gegenüber beibehält, da kann er andere Hunde ruhig dämlich finden.

    Wenn das Buch mich nicht anspricht oder stilistisch so schlecht ist, dass ich es nicht aushalten kann, wird auch nicht zu Ende gelesen. So ging es mir bei "Die 5. Welle", "Shades of Grey" und auch ein paar King Büchern, ebenso bei Fitzeks "Seelenbrecher".

    Manche kriegen eine zweite Chance, aber in der Regel war auch das Zeitverschwendung. Glaub bei Fitzek oder "The Stand" hab ich dreimal angefangen... war den Aufwand nie wert.

    So, wir haben gestern die letzte Impfung hinter uns gebracht.
    TA Flur war zu erst etwas unheimlich - ich frag mich ja immer wieso sie den nicht hundefreundlicher gebaut haben, glatt eng, dunkel.... aber da die TA Kekse hatte, war das gleich vergessen und beim rausgehen wurde wieder selbstbewusst den engen Flut entlang getrabt.

    Die Spritze selber hat er nicht wirklich wahrgenommen, erst an der Tür hat er wohl gemerkt, dass da irgendwas am Hinterbein war.
    In vier monaten geht es dann noch zum Hautröntgen und dann hoffe ich, dass wir den TA lange Zeit nicht mehr sehen müssen bis 2020 zum Nachimpfen.

    Ich reihe mich dann mal ein.
    Die Weihnachtstage und die Arbeit in den Ferien haben mir den Rest gegeben.
    Startgewicht sind jetzt 77kg bei 1,74m und da muss dringend wieder etwas weg. 5kg Minimum 10kg wären perfekt.

    Der Plan sieht relativ einfach aus. Mehr Sport sobald die Lungen wieder frei sind, zweimal die Woche Fitness, einmal Schwimmen und zweimal im onat wieder zum Airsoft. Beim Essen werde ich auch keine Experimente machen, zumal die meisten Ernährungsphilosophien nichts für mich Sinn (wer an meine Kohlenhydrate will, spielt mit seinem Leben!), sondern ganz klassisch reduzieren, weniger Süßkram, weniger Junkfood (davon hab ich in den Ferien auf Arbeit quasi gelebt) und weniger Softdrinks.

    Denke für den Anfang dürfte das schon viel ändern.

    Meine Jungs waren vieles, aber führig war noch keiner. Höchstens Azog würd ich das Prädikat im momanet verleihen, wobei da auch die Frage ist, wie es aussieht, wenn wir mal in andere Triebsphären wechseln.

    Mark (HZ) war ein Büffel und auch Ekko (DDR) glänzt jetzt nicht gerade durch seine Kooperationsbereitschaft und Führigkeit.

    Nichts dobermanntypisches, aber ich würde auf die Untersuchung der Stuhlprobe dennoch bestehen. Mein erster Gedanke bei der Beschreibung wären stinknormale Giardien.
    Und ich muss gestehen, ich bin generell gerade bei futtersensiblen Hunden kein großer Freund von verordneter Schonkost, ich tendiere da dazu eher etwas zu füttern von dem ich weiß, dass mein Hund es gut verträgt.
    Wenn das zufällig Hühnchen und Reis ist, ok, aber ich würde es jetzt nicht füttern, wenn es nicht zum alltäglichen Futter gehört.

    Es könnte auch auf der Unverträglochkeit basieren, manche Hunde reagieren da sehr extrem und gerade wenn der Verdauunstrakt gereizt ist, kommen sehr schnell Blutbeimengungen hinzu.

    Aus meinen Anfängen im SV habe ich oft zu hören bekommen das viele nicht mehr klar im Kopf sind. Toll waren sie auf dem Hundeplatz, aber viele waren auch dort nicht verlässlich führbar.


    Wobei das in fast allen Fällen eine Frage der Sozialisierung und Erziehung ist. Ich kenne viele Hunde und auch viele Linienzuchten auf die großen A***löcher unter den Vererbern. Waren sich die Leute von Anfang an bewusst, was sie da an der Leine haben und haben sie entsprechend geführt, ist das selten ein Problem gewesen.

    Hab da nen sehr schönen Studienfall mit nem fast kompletten Wurf über solche Vererber im Blick. Charakterlich sehr irdentische Hunde, nur komplett unterschiedlich geführt und erzogen, da hast du von "lässt sich bei der Schau problemlos Hoden und Zähne von nem Fremden gucken und liegt danach beim Essen mit unterm Tisch" bis hin zu "packt alles was sich im Leinenradius bewegt sofort und ohne Warnung"

    Klar im Kopf sind die meisten Hunde, ich kenne wenige die wirklich einen Schlag haben, den man ihnen nicht anerzogen hat. Hauptproblem ist aber (um beim PS Beispiel zu bleiben), dass es sich dank der HZ-Hetze eingebürgter hat, dass sich Leute einen LZ kaufen, die dafür absolut nicht geeignet sind und dann Leute, die vielleicht einen Tretroller behrrschen können versuchen Porsche zu fahren...

    Ich unterscheide da sehr genau.
    Meine Hunde dürfen durchaus Vorlieben haben und sie dürfen auch Futter ablehnen.
    Naomi zB wäre lieber verhungert als Kaninchen zu fressen, Azog findet Forellen doof, Ekko mag keine Wachteln und Cardassia keine Sprotten.

    Es ist ok für mich, wenn es wirklich eine abneigung gegen einen bestimmten Geschmack ist. Fangen sie aber an, dass sie heute den Pansen doch nicht mögen und danach beim Hühnchen die Nase kraus gezogen wird, dann ist schicht im Schacht, dann wird gefressen was in den Napf kommt ohne Extratouren und gut ist.

    Der geschilderte Fall klingt für mich aber schon eher nach Mäkeln, wenn er plötzlich anfängt, es nicht mehr fressen zu wollen und alles andere inhaliert.
    Ich hätte zwar wenig Bedenken nur Trockenfutter zu füttern, allerdings hätte ich da doch etwas im Hintergrund, was als nächstes kommt, denn es ist ja nicht so, dass der Hund das Futter von Anfang doof fand.

    Funktionieren tut vieles, ob man es deshalb auch gutheißen kann, muss jeder mit sich selber ausmachen.
    Ich kann es nicht, nicht bei den Pferdeprofis, nicht bei den Dressurreitern und auch nicht bei den ganzen Hobbyreitern.