Beiträge von Helfstyna

    Kommt drauf an was man will.

    Will man nach der BH noch weiter in der UO arbeiten, würde ich gerade als Anfänger die Fußposition nur mit Hilfe eines erfahrenen Trainers aufbauen. Da kann man einfach zu viel Unsinn machen und es gibt in der Ausbildung wenig, das schwerer ist, als eine versaute Fußposition dauerhaft und zuverlässig wieder zu richten.

    Bei meinem ersten Verein, hätte ich erst eine halbjährliche Probezeit abwarten müssen, bevor ich Mitglied werden kann.


    Wobei ich das eine sehr vernünftige Herangehensweise vom Verein finde. Es gibt zu viele Wanderer, die ein paar mal zum Training kommen und dann auf nimmerwiedersehen verschwinden. wäre nicht weiter schlimm, wenn sie normal Kündigen würden, aber bei einem Großteil gibt es Ärger wegen dem gezahlten Beitrag.

    Wir haben keine feste Probezeit, aber ein "hallo hier bin ich, morgen werde ich Mitglied" gibt es bei uns auch nicht. Bei uns entscheiden die Ausbilder nach Gefühl, ab wann die Mitgliedschaft angeboten wird, oder ob man die Leute freundlich weiterschickt.

    ich finde es sehr schade das es hier immer wieder halter gibt die meinen mehr zu wissen als fachleute,egal ob trainer o. tierarzt.....ok ,bei einigen dingen mag so was ja sein... was aber weder den einen noch den anderen fachmann ersetzt.


    Die meisten wollen hier einfach nur Ratschläge geben und weiterhelfen, weil du gefragt hast.

    Wenn du allerdingsnur die Hälfte weitergibst oder selbst nicht wirklich verstanden hast, was du da wieso machst, können auch die User hier nur ins Blaue raten und anhand der genannten Symptome mutmaßen, was dahinter stecken könnte.
    Wenn du das nicht möchtest, weil du sicher bist, dass dein Trainer und dein TA richtig leiegen, dann stell die Fragen einfach nicht, sondern zieh die Untersuchung durch und halte dich an die Vorgaben des behandelnden TAs.

    Noch eine solche Provokation und absichtliche Störung der Diskussion und der Vorhang fällt.

    Das Thema hier lautet "Qualzucht" und es geht jetzt bitte wieder sachlich mit Fakten und vernünftigen Diskussionbeiträgen darum oder an dieser Stelle ist Schluss.

    Da ändert auch kein Attest oder keine Bescheinigung was an der Gesetzeslage bzw am Hausrecht.


    Stimmt.

    Ich würde in dem Fall einfach darauf hinweisen, dass der Hund gemäß geltenden Bestimmungen in seinem gesundheitlichen Zustand nicht geimpft werden darf und die Reaktion der Behörde abwarten.

    ... und der Rest hier übt mal wieder bitte etwas seine eigene Impulskontrolle und wirft mal kollektiv einen Blick in die Net(t)iquette!

    Nur weil ein Neuuser meint, dass es auch ohne AGB und Wissen geht, bedeutet das nicht, dass alle anderen einen Freibrief haben ihre gute Erziehung zu vergessen!
    Denn manche Reaktionen auf den letzten Seiten waren schon sehr grenzwertig!

    Wird der deutsche Schäferhund eigentlich noch bei der Polizei oder auch bei Schäfern eingesetzt?
    Sehen tue ich da nie welche.
    Irgendwie ist die Rasse scheinbar doch nicht mehr gebrauchsfähig, ob dies nun an der merkwürdigen Winkelung oder am abhandengekommenen Charakter liegt oder an beidem?

    Nein, es liegt weder an dem einen noch an dem anderen. Die Polizei kauft im Ausland an, weil dort die Hunde billiger sind. Und dort sind derzeit die Malinos hoch im Kurs!


    Kommt stark auf die Region an.
    Wir haben hier aktuell bei den Diensthundeführern bei Bundes- und Landespolizei so gut wie ausschließlich DSH.

    Ich sehe auch nicht ein, dass man plötzlich zu einer großen Gemeinschaft verschmilzt, nur weil der andere auch einen Hund an der Leine hat :ka:

    Hat nichts mit arrogant zu tun. Ich möchte keine Fremdkontakte für meine Hunde und sehe auch nicht ein, das gegenüber wildfremden Leuten jedesmal begründen zu müssen.
    Meine Spaziergänge sind meine Freizeit und einer der wenigen Momente an meinen Tagen an denen ich einfach meine Ruhe haben kann.
    Ich werde schon auf Arbeit täglich von zig Fremden angesprochen und ja, in letzter Zeit nerven immer mehr davon. Da brauche ich das nicht auch noch auf meinen Spaziergängen, da möchte ich Zeit in der Natur mit meinem Hund verbringen und nicht mit Fremden die Grundlagen meiner Hundehaltung, Erziehung und Ausbildung diskutieren.