Beiträge von Helfstyna

    Leute mal sachlich .... Der Schäferhund hat doch Probleme mit dem Rücken ... Die hatte er damals und heute immer noch ...


    Im Durchschnitt nicht mehr oder schwerer als bei in Gewicht und Größe vergleichbare Rassen.

    Wir hatten doch vor ettlichen Seiten schon gesagt das es ein Qualzuchtmerkmal ist wenn überproportional viele Hunde einer Rasse an diesem leiden.


    Tun sie ja nicht.
    Aber dass man bei einer Hunderasse mit einer derartig hohen Population vom reinen Zahlenwert her mehr kranke Hunde hat, ist logisch. Prozentual anteilig auf die Populationsgröße umgelegt, sieht es da schlicht anders aus.
    5% aller DSH aus 10 Jahren Zucht sind nunmal eine ganz andere Zahl als 20% aller Bordeaux Doggen aus dem selben Zeitraum.

    Und auch hier muss man nochmal unterscheiden, welche Hunde wirklich krank durch Genetik sind und wo es auch nachweislich untersucht ist und wo eben ein älterer Hund nicht mehr rund läuft und einfach das Etickett "HD" drauf geklebt wird, weil der Hund irgendwie nach DSH aussieht.

    Heißt das dann auch, dass so ein gekrümmter Rücken gesundheitlich förderlich ist?


    Es heißt, dass er nicht zwangsläufig schädlich ist.
    Natürlich fördern die extremen Ausprägungen die Belastungsfähigkeit nicht, aber nur weil ein Hund nicht mehr für ein schweres Arbeitsleben tauglich ist, ist er noch lange nicht krank.

    Bei Windhunden die oft mit leichtem Rundrücken stehen, schreit ja auch nicht gleich jeder "Rückenschaden", nur beim DSH hat sich das Thema durch das frühe Engagemnt vieler Züchter einfach ins Gedächtnis eingebrannt.

    Und da sehe ich eben den großen Mangel an der Qualzuchtdiskussion, dass viele Leute einfach nicht unterscheiden können zwischen "ist krankhaft" und "finde ich seltsam".

    Was an den beiden eingestellten Bilder der zwei DSH schlimm sein soll (außer dass der Hund auf Bild eins extrem dünn ist) erschließt sich mir zB Null.

    Ach, wie lange vorher muss nach Impfpause Tollwut geimpft werden um einen gültigen Impfschutz zu erhalten?


    Wie bei der Erstimpfung gilt der Impfschutz 21 Tage nach Impfung.

    Ein kranker Hund darf nicht geimpft werden, dafür braucht man nichtmal einen wirklich impfkritischen, sondern nur einen, der den Beipackzettel liest. Daraus resultierend müsste jeder Tierarzt bescheinigen, dass der Hund aus gesundheitlichen Gründen aktuell nicht mehr geimpft werden darf.

    Es gibt Hunde, die auf Stress mit vermehrtem Trinken reagieren mit allen unschönen Nebenwirkungen.

    Sollte die letzte Untersuchung zeigen, dass die Nieren normal arbeiten, würde ich an dem Punkt mal ansetzen.

    Ne ich mag ihn schon mit Kette laufen lassen, Mia ist ihre BH auch mit Kette gelaufen. War mir nur nicht sicher, obs bei ihm nicht vlt noch zu früh ist.


    Egal in welchem Alter, am ersten Tag wird er vielleicht immer etwas seltsam gucken, weil sich die Kette im Fell einfach anders anfüllt.

    Wenn du sie aber als Ritual etablieren willst, würde ich sofort damit anfangen.

    Azog hat Kette getragen ab dem Moment, an dem die, die ich im Haus habe gepasst hat. Das war ca. mit 6 oder 7 Monaten