Welche Frage mir gerade noch eingefallen ist:
welche Variante der Kehrtwende macht ihr?
Die, bei der Hund hinten rumgeht oder die, bei der sich der Hund mitdreht?
Optisch finde ich die 2. ja ansprechender. Aber wie baue ich die auf?
Aufbauen kannst du die Kehrt am Bein mit der Futterhand, in dem der Hund lernt am Bein nachzurutschen, wenn du dich drehst.
Auch hier wieder sag ich ganz klar, kommt auf den Hund an. Für quadratische, spritzige Typen mit aktiver Hinterhand bevorzuge ich die Kehrt am Bein.
Größere und vor allem lange Hunde gehen hinten rum.
"Schicker" sieht sicher das Drehen am Bein aus, wenn es gut gemacht ist. Allerdings muss man sagen, dass die Variante auch viel Fehler anfälliger ist, schlicht weil man als Hundeführer da sehr schnell dazu neigt, Bögen zu laufen und den Hund mit dem Knie rumzuschieben.
Sieht hübsch aus (wie das Einspringen) wird aber sehr schnell zum Punktegrab, wenn es nicht wirklich ganz exakt ausgebildet ist.