Beiträge von Mone2801

    Also, ganz ehrlich? Destilliertes Wasser kriegst du auch in jedem Supermarkt - da zahlste für nen 5-Liter-Kanister nen Euro, statt wie bei diesem Zeugs 12,95 € für 50 ml :D

    Es handelt sich ja um nichts anderes: destilliertes Wasser, welches mittels Bioresonanz "energetisch aufgeladen" wurde. Gut, wenn man dran glaubt...ich tu´s nicht.

    Immerhin wird´s wohl nix schaden ;)

    Zitat

    [...]und auch wenn sehr viele Leute sehr zufrieden damit sind gibt es sicher auch welche die ohne viel besser zurecht kommen :smile:

    Japp - ich bin so ein Kandidat! *lach* :D

    Clickern an sich finde ich super, hatte auch mal damit angefangen - aber dann irgendwann festgestellt, dass es für mich irgendwie überhaupt nichts ist. Ich wollte den Clicker damals gern bei Amigo einsetzen, der allerdings auch nicht wirklich ein "Clickerhund" ist...bei Gremlin denk ich mir, mit ihm könnte man ziemlich gut clickern. Ich ringe aktuell auch mal wieder mit mir, ob ich´s nicht doch nochmal probieren soll :???: Besonders auch, weil vieles, was ich mit ihm trainiere oder in Zukunft verstärkter trainieren will (AJT, Agi,...) ja doch oft über Clicker aufgebaut wird...

    Ich schleich mich mal hier rein, wenn ich darf... :D

    Zitat

    Ich habe Positives zu berichten.
    Mit der Gasse hat es gut geklappt. Ich habe sie 2x von jeder Seite abgesetzt und durchgerufen. Danach konnte ich schon gut neben her laufen.

    Da bin ich mit Gremlin auch gerade dran - ich hab mit ihm bis dato ja eher "Just-for-Fun-Agi" gemacht, bei uns in der HS. Sprich: erster Teil der Stunde war UO, zweiter Teil ´n bisschen Agility. Da wir die Geräte da aber nie wirklich "aufgebaut" haben, ich aber jetzt mit ihm etwas intensiver Agi betreiben möchte (hab nur leider noch nicht den Verein für uns gefunden), bau ich grad parallel erstmal in Eigenregie diverse Geräte wieder neu auf.

    U. a. auch den Slalom als Gassenslalom, was eigentlich prima klappt. (In der HS wurde der Slalom wie gesagt nicht wirklich aufgebaut, sondern der Hund durch den fertig aufgebauten Slalom mit Leckerlie vor der Nase durchgelotst - ist für Gremlin überhaupt nichts, weil er sich dabei absolut null auf den Slalom an sich konzentriert, sondern lediglich auf meine Hand mit dem Leckerlie fixiert ist). Über den Aufbau als Gasse klappt´s wie gesagt jetzt super, ich konnte die Stangen innerhalb von 2 Wochen schon fast bis auf "Original-Weite" zusammenstellen und er schlängelt sich auch schön durch. Bis ich alles komplett gerade stellen kann, wird´s wohl noch was dauern (wir tasten uns an die letzten paar cm jetzt wirklich milimeterweise ran), aber ich denke, wir sind auf einem guten Weg :smile:

    Und jetzt kommt aber mein Problem: Er läuft den Slalom super und nimmt auch jede Stange - allerdings nur, solange ich nebenher laufe... Wie krieg ich denn nun Übergang dazu, dass er ihn auch selbstständig läuft, wenn ich selbst z.B. stehenbleibe und nur anzeige bzw. Kommando "Slalom" gebe?

    Ich hab jetzt angefangen, ihn vor dem Eingang abzusetzen, dann für ihn sichtbar ein Leckerlie ans Ende des Slaloms zu legen und ihn dann durch zu schicken - das klappt eigentlich auch ganz gut und in dem Fall läuft er dann auch wirklich selbstständig durch, wenn ich nicht mitlaufe und am Eingang stehen bleibe. Aber ist das der richtige Weg? Oder hat jemand noch einen anderen Tipp?

    Wenn ich so darüber nachdenke, hab mit ihm aber auch generell Probleme mit dem vorschicken - egal, bei welchem Hindernis...ich hab das Gefühl, er orientiert sich noch zu viel an mir, statt sich direkt auf die Geräte an sich zu konzentrieren... :???: Wie arbeite ich da denn am besten?

    Zitat

    Nun ja, Bosch ist leider, meiner Meinung nach, auch nicht besser als das normale Bozita.
    Käme bei mir nicht in den Napf. :|

    Seh ich ähnlich...

    Wir haben mal ne Zeit lang Bozita als Leckerlie beim Training gegeben - allerdings das Robur, nicht das Original. Wurde ganz gut angenommen, hat nur bei allen drei Hunden ziemliche Blähungen verursacht...

    Ich hab die DVD hier auch schon seit Längerem liegen, allerdings bis dato noch nicht angeschaut...

    Im zugehörigen Buch sagt (bzw. schreibt) sie ja durchaus, dass ihr Training nicht "pauschal" für jeden Hund/Halter geeignet ist, bzw. nicht alles und man für sich eben nur das herausziehen kann und soll, was einem selbst etwas bringt. Ich arbeite zwar auch in Grundzügen nach Ihrer Methode, lasse aber einiges auch wieder weg, weil es für uns einfach nicht "passt". Anderes wiederum hat uns durchaus eine ganze Ecke weiter gebracht, obwohl ich nichtmal groß damit gerechnet hätte...

    Ich werd mir die DVD in den nächsten Tagen auf jeden Fall auch nochmal zu Gemüte führen, und für Ende August habe ich ein AJT-Wochenend-Seminar bei Pia gebucht. Voraussichtlich mach ich dann (wenn´s uns zusagt) auch noch eine komplette Intensiv-Trainingswoche im November.

    Ist doch für´s BH-Laufen recht egal, wo du "Mitglied" wirst....

    Wir haben die Vorbereitungskurse über unsere HuSchu gemacht, die mit ner SV-Ortsgruppe hier zusammenarbeitete. Haben uns also, um die Prüfung ablegen zu können, beim SV angemeldet, und keiner unserer drei ist ´n Schäferhund ;) Meine Ma ist im Anschluss direkt wieder ausgetreten (geht auch - man braucht die Mitgliedschaft ja lediglich für die Prüfung und dann nie wieder, wenn man anschließend eh nix weiter machen will), ich bin noch immer Mitglied.

    Wenn du die Futtermenge anpasst, achte darauf, dass du dich nicht nach ihrem aktuellen Gewicht richtest, sondern nach dem Gewicht, das sie normalerweise im Idealfall haben sollte. Also nicht die Menge für einen 20kg-Hund füttern, sondern für...was sie halt wiegen soll, wenn sie Idealgewicht hat. :smile: