Das kann durchaus von den Spritzen kommen - oder auch vom Stress durch den TA-Besuch.
Ist es denn eine Bisswunde gewesen? Rein von deiner Beschreibung her hätte ich sonst an ein Lefzenekzem gedacht...
Das kann durchaus von den Spritzen kommen - oder auch vom Stress durch den TA-Besuch.
Ist es denn eine Bisswunde gewesen? Rein von deiner Beschreibung her hätte ich sonst an ein Lefzenekzem gedacht...
ZitatDu hast also deine Hunde umfassend phystiotherapeutisch untersuchen lassen bzw. MRT- und CT Bilder des Halsbereiches?
Sorry, aber das find ich nu doch ´n bissel übertrieben...
Ich möchte nicht wissen, wie Skelett und Muskulatur manch eines Hundes bei "genauer, physiotherapeutischer Untersuchung" aussieht, der von Welpenbeinen an in nem vielleicht nicht 100% passenden Geschirr rumgelaufen ist. Und ich möchte mal behaupten, die wenigsten, die ihre Hunde dauerhaft im Geschirr führen, lassen sich selbige maßanfertigen. Ich weiß nicht, warum das immer so gern übergangen und ein Geschirr als automatisch ach so gesund für den Hundekörper dargestellt wird...
Wie schon geschrieben: mMn kann man mit beidem Fehler machen und der Gesundheit des Hundes damit schaden - je nach Einsatz und Umgang damit.
Also, ich arbeite mit meinen dreien sowohl mit Halsband, als auch mit Geschirr.
Amigo läuft eigentlich grundsätzlich nur am Halsband - selbst am Fahrrad. Er zieht allerdings auch nicht und ist super leinenführig. Dass er gar nicht im Geschirr läuft, hat bei ihm jetzt allerdings auch einen Hintergrund. Wie wir im Nachhinein herausgefunden haben wurde er wohl damals, noch in Griechenland, von Kindern ins Geschirr gesteckt und vor ein Kettcar gespannt, das er dann ziehen sollte. Er hatte von Anfang an absolute Panik im Geschirr. Ich hab ihn mit viel Geduld daran gewöhnen können, aber wirklich wohlfühlen tut er sich im Geschirr nicht. Da er wie geschrieben nicht zieht und sehr gut leinenführig ist, seh ich bei ihm auch keinen Grund, warum er nicht dauerhaft am Halsband laufen sollte.
Gremlin hingegen läuft meistens im Geschirr, weil er doch recht "ungestüm" ist und in seinem Jagdeifer auch schonmal voll in die Leine rennt, wenn wir hier in den Feldern unterwegs sind. Auch arbeiten wir viel mit Schleppleine, und die gehört für mich definitiv nicht ans HB. In der HS hab ich mit ihm trotzdem hauptsächlich mit HB gearbeitet. Mittlerweile läuft er auch in der HS schonmal am Geschirr, weil ich es irgendwo auch unsinnig finde, dass er ansonsten eh meist im Geschirr läuft und wir dann aber mit HB trainieren...
Bei Kira variiere ich - sie läuft mal im Geschirr, mal mit HB. Sie ist allerdings mit HB wirklich besser zu führen.
Generell finde ich übrigens, dass man Hunden mit beidem - mit Halsband genauso wie mit einem Geschirr - "schaden" kann, wenn man nicht richtig damit umgeht. Wenn ich teilweise sehe, in was für absolut unpassende Geschirre manche Leute ihre Hunde zwängen, wären die mit nem weichen, breiten Halsband wesentlich besser dran...
Wenn´s dich tröstet: Mir geht´s ähnlich... Ich such ja auch schon seit Ewigkeiten ne passende Gruppe bzw. den passenden Verein, um mit Gremlin endlich "richtig" zu starten.
Ich bin mit allen drei Hunden ja in ner HS, die mir eigentlich auch ganz gut gefällt. Gibt da auch mehrere Agi-Gruppen, aber die sind für uns nicht wirklich passend. Mit Amigo war ich damals schonmal dort in einer Anfängergruppe - die wurde aber parallel auch immer von den Leuten aus der Turniergruppe besucht, wenn die mal keine Zeit für ihre eigene Stunde hatten und ne Stunde nachholen mussten, oder kurz vor Turnieren für ne Runde extra Training. Wäre ja auch kein Problem gewesen - nur konnte man dann in den Stunden als wirklicher Anfänger kaum vernünftig üben, weil die sich natürlich direkt nen megaschweren Parcours hinstellten. Wenn man sich dann an einzelnen Geräten mehr Zeit nahm, wurde man blöd angeguckt nach dem Motto: "Maaan, wieso brauchen die denn so lange, warum geht´s nicht weiter...?!" Man kam sich teilweise richtig blöd vor und hatte gar keine Ruhe, um da ordentlich und vor allem von Grund auf was zu lernen. Hab mir das ein paar Mal angeschaut und bin dann nie wieder hingegangen... War jetzt für Amigo auch nicht sooo tragisch, weil der zwar ganz gern Agi macht, aber wenn der 2x den gleichen Parcours oder das gleiche Gerät genommen hat, wird´s ihm schon wieder zu langweilig Ich bin mit ihm dann in eine Just-for-Fun-Gruppe gewechselt, in der sowohl UO als auch ´n bisschen Agi gemacht wird - ist für ihn die perfekte Mischung und der "Druck" ist irgendwie auch raus.
Tja, aber jetzt will ich mit Gremlin halt gern etwas intensiver Agi betreiben. Die BH hat er bereits letztes Jahr im Oktober abgelegt und danach wollten wir dann eigentlich starten... Wir suchen also seit nem knappen 3/4 Jahr nach einem Verein für uns und finden nichts Passendes Unsere HS hatte zwar zu der Zeit einen neuen Anfängerkurs, der mir auch wohl zusagte (die Turnierleute weichen wohl mittlerweile auf die Fortgeschrittenen-Kurse aus, wenn sie extra trainieren wollen), aber der war zeitlich für mich nicht machbar. Ich bin ja berufstätig und muss schauen, dass ich entweder Kurse am Abend oder am Wochenende besuchen kann, und dieser Anfängerkurs war am Freitag Vormittag - ging also gar nicht.
Dann hab ich vor nem knappen Monat durch Zufall im Internet eine relativ neue HS auch ganz hier in der Nähe entdeckt, die ab Anfang August einen Agi-Anfängerkurs anbietet. Las sich alles auch total super! Kleine Gruppen (höchstens 5 Teams), großer Platz neben dem "Hauptplatz", den man als Kursteilnehmer auch außerhalb der Stunden mit seinen Hunden zum Training oder zum Toben lassen nutzen dürfte, alles hier in der Nähe, Stunden abends oder am WE... Ich war dann vor 2 Wochen mal dort, um mir die HS und den Trainer bei einer sog. "Abeit-Spiel-Spaß"-Gruppe anzuschauen. Was mir direkt schon nicht so wirklich zusagte: Da liefen direkt mehrere Hunde mit Halti rum - wovon ich ja mal gar nichts halte. Also (für mich) schon ein Minuspunkt für den Trainer. Und der Platz ging für uns dann mal gar nicht! Gremlin ist ja leider so extrem jagdbegeistert - und da liefen sowohl Hühner als auch Hauskaninchen frei auf der Anlage herum! Der Platz ist zwar riesig, aber rundherum nur mit einem recht niedrigen, großmaschigen Wildzaun umzäunt. Rundherum Felder und ganz in der Nähe dann Autobahn und Schnellstraßen. Nee, da hätte ich keine ruhige Minute! Und ganz davon abgesehen, seh ich ja auch nicht ein, viel Geld für einen Kurs zu bezahlen, bei dem mein Hund dann 3/4 der Zeit bis zum Po in nem Karnickelbau steckt oder sein potentielles Abendessen jagt!
Also wieder weitersuchen... Bei nem anderen Verein hab ich dann noch angefragt - das ist ein Verein, der wirklich auf Agi "spezialisiert" ist. Der wäre auch nicht schlecht, allerdings sind die zum einen recht wählerisch, was neue Mitglieder angeht (da sehr turnier-orientiert), zum anderen nehmen sie für ihre Agi-Gruppen eigentlich nur Leute, die vorher in der angeschlossenen HS schon Erziehungskurse besucht haben. Ich seh aber auch nicht so ganz ein, mit nem Hund, der schon sämtliche Erziehungskurse durch hat bis zur BH nochmal Geld und Zeit für eigentlich überflüssige Erziehungskurse zu investieren! Und ich komm da auch nicht so wirklich dahinter, was die unter nem "Anfängerkurs" verstehen... Die Stunden wären jedenfalls immer am Montag abend - ich werd demnächst wohl mal hinfahren und mir das angucken.
Ansonsten hab ich im Net noch einen Verein bzw. eine HS gefunden, die mir total gut gefällt und die auch Agi anbietet - nur leider ist die wieder so weit entfernt, dass es sich eigentlich nicht lohnt, dort hinzufahren...
Ach Mensch, warum muss das denn so schwierig sein?? *heul*
Ups, sorry für den Roman... *lach*
ZitatIch schau nachher zu Hause mal, welche Größe Gremlin genau hat (bin grad noch im Büro). Vom Brustumfang her ist er jedenfalls ähnlich wie dein Jackie, und bei ihm sitzt wie geschrieben das alte Modell super, das neue nicht wirklich... Ich geb dir später mal Bescheid!
Ich hab´s total verschwitzt, sorry! Also, gerade geschaut: Gremlin´s IDC ist Größe "Mini"!
Wo hast du sie denn her? Und wie lange ist sie schon bei dir? Die ist ja mal gerade 6 Wochen alt...!? Warum so früh von der Mutter weg?
Und was sagt denn der TA? Ein so kleines Hundebaby gehört mMn definitiv in Behandlung, wenn es wirklich so extrem verwurmt und noch dazu untergewichtig ist...
Ich selbst musste es zum Glück nicht geben, habe aber Hundehalter mit Ehrlichiose-Hunden im Bekanntenkreis, die es geben mussten. (Rohe) Hühnerherzen sind super zum Tablette drin verstecken, oder auch ein Gulaschstück, in das man nen kleinen Schlitz macht und da dann die Tablette reinschiebt.
Meike, das Doxy immer extrem gut "einpacken" beim Verabreichen, da es extrem schleimhautreizend bis -ätzend ist!
Hier gab´s heute Putenhals-Abschnitte, Olewo-Karottenpampe mit Hüttenkäse und jeweils ein Ei.
Ist sie schon im Zahnwechsel? In der Zeit hatte Kira damals auch einen irgendwie "metallisch-blutigen" Geruch an sich.