Beiträge von Bonadea

    Zitat


    @ Bonadea

    Der Gassenslalom sieht schon gut aus. Jedoch ist mir auf dem Video aufgefallen, dass du deinen Hund immer gerade in den Slalom schickst. Bau doch mal ein paar Winkel ein. Denn der Slalomeingang wird im Parcour später auch nicht immer gerade stehen. Und du wirst eine Menge Zeit brauchen, um deinen Hund im Lauf dann gerade zum Slalom auszurichten. Da kannst du lieber jetzt ein paar Wochen mehr Arbeit investieren, die sich später auszahlen.

    Jo, das ist ja auch erst unsere dritte Einheit gewesen. Ich denke bevor ich die Eingänge aus allen unterschiedlichen Winkeln üben kann, sollten sie erstmal in Laufrichtung funktionieren *grins*
    Aber klar, das steht noch auf dem Übungsplan :smile:

    Zitat


    von mir auch noch ein paar Anmerkungen: Spieli werfen ist eigentlich super, nur *kann* es sein, dass sie aus irgendeinem Grund später, wenn die Stangen enger zusammen stehen, gegen Ende ausfädelt und sich das Spieli holt -> Bestätigung für nicht korrekten Slalom. Unbedingt aufpassen. Sie läuft ja schon sehr schön geradeaus raus.
    Ich hab beim Neuaufbau bei meinem Ersthund den Slalom auch immer in beide Richtungen benutzt. Ich mein nicht links- und rechtsgeführt, sondern, dass ich beide Enden als Eingänge benutzt habe. Mache ich jetzt nicht mehr. Im unglücklichen Fall passiert es dir, dass der Hund, wenn du ihn mittig rausholen willst, um neu anzusetzen, einfach den Slalom in der anderen Richtung fädelt - gibt bei 3 oder 4 Stangen (weiß nicht mehr) ein Dis. Ich übe mit dem Zweitkasper immer nur in einer Richtung pro Übungseinheit.

    Erstmal danke für die Tipps. Ja, das mit dem Spieli stimmt natürlich, ist mir auch schon zwischendurch mal passiert, dass ich zu früh geworfen habe und sie zwischendurch rausgeschleudert ist.
    Was würdest du vorschlagen? Mit Futter bestätige ich am Slalom eher ungern, da ich ja eigentlich möchte, dass sie sich nicht so sehr an mir orientiert, sondern zügig durcharbeitet mit Trieb nach vorne *überleg* Ich würde eigentlich gern beim Spieli bleiben - ich denk mal, später, wenn die Stangen enger stehen, wird sie ja eh etwas langsamer und ich werde dann wohl auch später werfen.

    Und das mit den aus beiden Richtungen arbeiten: Ich dachte, es wäre eigentlich ne gute Übung, da man das Gerät besser generalisieren kann, deswegen baue ich es beim Üben auch nicht immer an genau der gleichen Stelle auf. Doch ne blöde Idee? Also doch besser immer nur eine Richtung üben?

    Danke für die Anregungen!

    Ohhh, cool - ein Agianfängerthread :D
    Wir fangen auch gerade an. Bin auch noch absoluter Neuling auf dem Gebiet. Habe die DVD "Denk und renn", damit kann man zu Hause schon mal ein paar Basics üben, ansonsten gehe ich halt auch einmal in der Woche in den Verein.

    Am Slalom arbeiten wir auch gerade - traditionell über die Gasse. Steht zur Zeit auf 26cm.

    http://www.youtube.com/watch?v=wx53_KGvtF0

    Die Zonen übe ich besonders zuhause auf einnem gebastelten Trainingsbrett. Hab mich auch für 2on2off entschieden.

    Im Übrigen denke ich schon, dass andere Bodenverhältnisse - insbesondere bei kleinen Hunden, die nah am Boden sind - zu einem anderen Laufverhalten führen können.

    Zitat

    okay, dann werde ich es nächste Woche mal versuchen, dennoch vielen Dank für den Tipp, hört sich sehr vielversprechend an und ist nicht weit von mir entfernt, sehr praktisch.

    "sportlich" orientiert hört sich gut an. Vielleicht sehen wir uns dann ja mal, ich schau evtl dann mal am Donnerstag vorbei.

    Ja, mach ruhig mal.
    Wie gesagt, Donnerstag ist um 17 Uhr Anfängeragi, da sind wir zur Zeit ;-) Aber am 2.9. fällt aus, steht aber auch auf der Seite.

    Zitat

    versuch schon den ganzen Vormittag dort anzurufen und finde auf der HP keine Öffnungszeiten. Weißt du, wann man da einfach mal zum Schnuppern vorbeischauen kann?

    Im Moment sind die auf der rheinischen Landesausstellung in Krefeld. Da könntest du zum Beispiel dieses Wochenende hingehen und jemanden ansprechen.

    Ansonsten Mail hinschreiben.

    Oder eben mal auf der Seite bei Trainingszeiten gucken. Ich mach halt donnerstags nur Agi dort und hatte ne zeitlang die Welpenstunde besucht. Ich weiß gerade nicht, was sie sonst gerade noch anbieten. Sie sind auf jeden Fall halt auch "sportlich" orientiert. Arbeiten aber halt viel mit dem Clicker und sind sehr modern eingesellt.

    Auf Mails kriegst du aber auf jeden Fall eine Antwort, die sind sehr nett. Wie gesagt, dieses Wochenende sind die in Krefeld auf der Landesausstellung und deswegen fällt diese Woche auch Training aus.

    Zitat

    noch eine frage: meine hündin denkt irgendwie wenn pferde anfangen zu galoppieren, toll die wollen mit mir spielen :) hab sie dann immer sofort zurück gepfiffen und jetzt rennt sie auch nicht mehr hin wenn ich dabei bin, habe aber aus dem grund angst sie mit zum ausritt zu nehmen, dass sie dann zwischen den beinen rum rennt usw. wie habt ihr das eueren bei gebracht???

    Ich hab meiner beigebracht "vorauszulaufen", sodass ich sie immer gut im Blick habe. Wir haben das geübt, indem erst noch immer eine Person zu Fuß mitgelaufen ist, die im Notfall "eingreifen" konnte. Wäre mir sonst auch zu gefährlich gewesen.

    Falls du mal sehen willst, wie sehr ich meinen Hund beim Reiten so vollquatsche ...
    http://www.youtube.com/watch?v=5EdPeZpD6RM

    Wenns etwas gibt was nervt, dann ist das ein Hund im Stall, der schlecht erzogen ist, ständig in fremden Boxen rumwuselt, den Pferden zwischen die Beine läuft und die Futtereimer ausräumt ...

    Meine kommt mit. Sind andere Pferde auf der Stallgasse oder werden Pferde auf dem Platz bewegt ist sie in 90 Prozent der Fällen an der Leine und in einer Ecke angebunden wo sie niemanden stört. Den Rest der Fälle habe ich sie los, wenn ich das Gefühl habe, die Lage ist übersichtlich und sie nervt niemanden.

    Wenn ich ganz alleine bin bzw. nirgendwo Pferde angebunden sind oder bewegt werden, darf sie laufen.

    Beim Reiten wird sie in Platznähe angebunden, ich lege ihr dann eine Abschwitzdecke hin. Hole ich die Pferde rein oder kann sie gerade mal gar nicht "gebrauchen", steck ich sie in die leere Box. Hat bisher immer gut geklappt.

    Man sollte halt auch bedenken, dass ein Reitstall kein Hundeplatz ist. Leider gibt es sehr viele Leute, die ihre Hunde dann einfach so laufen lassen und sich dann freuen, dass die sich im Stall ja so toll auspowern. Das finde ich echt daneben. Einmal habe ich unsere Stute nach einer längeren Krankheitspause longiert und dabei ist mir auch einer dieser "ich darf immer frei laufen Hunde" voll in den Zirkel gebrettert. Die Stute - eh sehr kernig zu dem Zeitpunkt - hat sich natürlich tierisch aufgeregt. Sowas muss nicht sein und ist zudem noch saugefährlich.

    Danke schon mal für die Tipps.

    Also Ostsee ist leider ein bisschen weit. Wir kommen aus NRW - bzw. Hessen und Fahrtzeit sollte sich höchstens zwischen 3-4 Stunden bewegen.

    Dass das nicht so ganz einfach wird, war mir schon klar, deswegen wollte ich ja mal fragen, ob hier vielleicht jemand ne gute Idee hat!

    Werde mir gleich mal die Links in Ruhe anschauen :smile:

    Hallöchen,

    wir (drei Mädels, vier Hunde (2 Shelties, 1 BC, 1 Labbimix)), alle Tiermedizinstudenten, hatten uns überlegt im September ein verlängertes Wochenende "Urlaub" zu machen, nachdem wir alle mit den Prüfungen durch sind.

    Wir wären also drei Personen mit insgesamt vier Hunden. Wir hatten überlegt an die Nordsee zu fahren. Ob Ferienwohnung, Bungalow oder vielleicht doch campen - wir sind erstmal so für alles offen. Hat jemand Tipps, wo man kurzfristig, günstig und mit Hund hinfahren könnte? Es muss nicht unbedingt Nordsee sein.

    :smile: