Beiträge von Bonadea

    Zitat


    Aber ich musste eben grad lachen über dein "Früher". Du bist ja auch schon uuuuuuuuuuuuuuuuralt. =)
    Ich finde deine Seite große Klasse.
    Ist deine Kleine jetzt wirklich schon über ein Jahr alt?
    Ich mein das wär erst gestern gewesen wo du das süße Video eingestellt hast von eurem Obi Training

    :lol:

    Jap, da hast du natürlich irgendwie Recht :ops:

    Ja, die Zeit die verfliegt wirklich soooo schnell. Kanns auch manchmal nicht glauben ... weiß auch nicht, was ich bloß gemacht habe, als ich meinen Hund noch nicht hatte :???:

    So, back to topic!!! :ops:

    Zitat

    Nee, ist wirklich alles selbst gemacht. Tatsächlich kopiert ist nichts. Hab mich wirklich nur rein optisch orientiert.

    Ich möchte ja schließlich auch wissen, warum das jetzt alles so funktioniert um Probleme auch selbst lösen zu können. Ich hab mit dem selben Aufbau eine Homepage für einen Kurs an der Uni gestaltet -> http://i33.tinypic.com/2dhwhoi.jpg

    Also das Grundprinzip ist wirklich simpel und wandelbar :smile:

    Früher habe ich mich desöfteren über sowas geärgert, aber mit der Zeit wird man gelassener. Ist doch eher positiv, wenn andere bei einem abkupfern. Kann ja nur heißen, dass mans richtig gemacht hat.

    Zitat

    Ertappt :ops:

    Aber du nimmst es mir hoffentlich nicht übel. Ich fand es so schön simpel und übersichtlich und dabei trotzdem schick.
    Und einfach umzusetzen. Irgendwas komplizierteres würde ich wohl mit meinen bescheidenen Kenntnissen nicht schaffen :)

    Nöö, schon okay. Hast ja soweit alles selber gemacht und nicht einfach Quelltexte 1zu1 übernommen. ;)

    Hihi, verstehe ich schon. Ging mir am Anfang genauso ;-)

    Du kannst die Leckerlis variieren. Ist sogar ratsam, so bleibst du immer schön interessant. Außerdem kann man - muss nicht - die Leckerlis auch je nach Leistung des Hundes variieren. Praktisch ne Steigerung bis zum Jackpot!

    Nachtrag: Ich glaube du hast auch einen Denkfehler. Der Target ist nichts mit dem du auf irgendwas "draufzeigst", der Target selbst ist ein Gegenstand, den der Hund mit einem beliebigen oder je nach Aufbau streng definiertem Teil seines Körpers berühren soll.

    Beispiel: der Hund soll lernen voran zu laufen (Also von dir weg). Du platzierst ein Stück Teppich und der Hund hat gelernt dieses Stück mit einer Pfote zu berühren. Du entfernst dich immer weiter vom Teppich und schickst den Hund zum Target. Am Ende der Übung baut man den Target einfach wieder ab. Leider ist mir gerade kein besseres Beispiel eingefallen.

    Oder schau hier:da lernt Lyra Männchen machen, auch mit Handtarget aufgebaut:

    http://www.youtube.com/watch?v=zLSw6MX7Vrc

    Zitat

    Hey,

    und was genau mache ich dann mit dann mit dem Handtarget? Oder ist es einfach für den Anfang eine einfache Übung die schnell ein Erfolgserlebnis bringt?
    Auch mit dem normalen Target, wie baut man später das Target aus einer Übung aus? Also, so dass der Hund dann irgendetwas auf Kommando berührt ohne dass man mit dem Target draufzeigt?
    Ach irgendwie verwirrt michd as Target so :roll: das geht nich so ganz in meinen Kopf rein :headbash:

    Lieber Gruß

    Lach - mach dir doch nicht so einen Stress :smile:

    1) Es ist eine einfache tolle Einstiegsübung

    2) In manchen Situationen eine perfekte Möglichkeit um den Hund schnell zu sich zu rufen. Wenn der Abruf zum Beispiel noch nicht gut sitzt, der Hund aber vom Clickern den Handtarget beherrscht und man diesen "verlangt" wird er Hund normalerweise freudig kommen, da er die Übung in der Regel gerne ausführt. Er realisiert dabei auch nciht unbedingt, dass er ja gerade zu Frauchen gekommen ist ;-)

    3) später kann der Handtarget im Hundesport nützlich sein (Agility zum Beispiel, um den Hund zügig in Führerrichtung auszurichten)

    4) Andere Formen von Targets erleichtern zum Beispiel das Erlernen neuer Tricks. Dabei gibt es in Art und Wahl der Targets keine Grenzen.

    Ich persönlich finde Welpenclickern toll. Hab ich mit meiner auch gemacht und sie lernt auch heute noch alle neuen Tricks mithilfe des Clickers.

    Konditionierung sollte so lange erfolgen, bis der Hund konditioniert ist. Ganz einfach. Ich habe das so getestet: Meine Konditionierung erfolgte in dem ich geclickt habe und anschließend ein Leckerlie auf den Boden geschmissen habe. (Also neben den Hund). Um zu testen ob der Click richtig verknüpft worden ist, habe ich einmal geclickt und das Verhalten meines Hundes beobachtet: sucht sie nach dem Click am Boden nach dem Leckerli, weiß ich, dass sie Click und Belohnung verknüpft hat.

    Den Handtarget habe ich praktisch als erstes aufgebaut. Er wird mit einem Wortkommando verknüpft. Ich hatte nie das Gefühl, dass sie danach ständig an meinen Händen zugange ist. Wieso auch?

    http://www.youtube.com/watch?v=aIuJ5alllrM

    Ein Hund kann aber auch verwurmt sein und in der Kotprobe wird nichts nachgewiesen. Ich lasse keine Kotprobe untersuchen und enturme in größeren Abständen prophylaktisch.

    Bei unregelmäßigen Durchfall würde ich noch auf Giardien tippen. Wurde speziell mal darauf untersucht?

    Zudem kann es hilfreich sein ein Tagebuch zu führen, um Veränderungen im Alltag zu erkennen. Liegt es am Futter? An Stress? Oder ist es wirklich eine krankhafte Ursache?

    Tritt der Durchfall "einfach so auf" und "verschwindet" auch einfach so wieder? Das ist schon merkwürdig.