Kanns mir irgendwie ja nicht verkneifen, warum züchtet man solche Rassen?! Müssen unters Messer, nur damit sie ATMEN können ...
Beiträge von Bonadea
-
-
Jetzt bin ich doch ein bisschen beleidigt, dass Shelties hier als Schnarchnasen beschrieben werden
Das stimmt so definitiv nicht. Meine ist ne kleine wilde Hummel ... ich will hier ja nicht immer so dreist Werbung machen, aber so zum Stöbern über Shelties und was man so mit ihnen anfangen kann, kannst du auch gern mal auf meiner Seite gucken. (würds ja per PN schicken, nur geht das hier ja leider nicht ... http://www.my-lyra.de )
Shelties sind jedenfalls sehr agil und sind auch mit dem Border Collie verwandt.
Bellfreudig sind sie, aber ich denke das ist in der Regel mit Erziehung in den Griff zu kriegen und ist generell ein "Hütehundproblem". Langhaarcolles empfinde ich auch als etwas "gemütlicher".
Kurzhaarcollies sind dagegen wohl auch noch etwas agiler als ihre langhaarigen Vertreter. Hatte letztes Wochenende eine im Clickerseminar .. boah, war die schön. Also auch ganz tolle Hunde!
Zu den anderen Rassen kann ich jetzt nicht so viel sagen.
-
Da ihr mit Kindern arbeitet und auch sonst sehr genaue Vorstellungen habt und euch später evtl. sogar Richtung Hundesport entwickeln könntet (liest sich jedenfalls so, weil ihr ja gerne Sport macht und man ja das eine oder andere zwangsläufig mal ausprobiert) würde ICH euch zu einem Rassehund aus dem VDH raten. VDH ganz einfach, weil euch damit später alle Türen offen stehen (im Bezug auf Ausstellung, Turniere, Zucht etc.)
Diese Hunde sind dann bei einem guten Züchter gut aufgezogen und bringen schon mal eine sehr solide und gute Basis mit, die sicher recht hilfreich sein wird.
Das weiß man bei vielen Mischlingen ja meist nur bedingt.
Nach euren Ansprüchen zu urteilen passt zu euch eine mittelgroße Rasse, die recht leicht und lauffreudig ist und evtl. eine recht hohe Reizschwelle hat, wegen der Kinder (wobei das ja nun auch Gewöhnungssache ist ...).
Aussie kann passen, wäre aber nicht meine erste Empfehlung. Sie sind sehr anspruchsvoll und haben auch ne ordentliche Portion Schutztrieb und ein nicht zu unterschätzendes Agressionspotential.
-
Zitat
allerdings finde ich diese einstellung:
echt schade, denn ich finde gut duchdachter tierschutz ist sehr wichtig zu unterstützen!
man rettet ein tier aus einer "auffangstation" vor dem sicheren tod durch erschlagen, vergasen etc :zensur: ...und für dieses eine tier macht es einen unterschied!!!vor allem wenn es hunde sind die familienhunde sind und die nähe des menschen suchen...
und die orgas kümmern sich ja mit dem "gewinn" durch so eine vermittlung um nicht vermittelbare hunde, aufklärungsarbeit in der bevölkerung und kastrationen zum beispiel!Dazu muss ich nochmal kurz was sagen ... und danach sollten wir wieder zum Ausgangsthema zurückkommen. Ich bin nicht gegen Auslandstierschutz, um Himmles willen. Aber die Dimensionen, die dieser "angebliche" Tierschutz angenommen hat sind schon längst nicht mehr normal. Und sorry, aber JA - es werden massenweise Auslandshunde nach Deutschland gekarrt, hier unter dem Deckmantel Tierschutz verhökert und was nicht weggeht geht zurück auf die Straße oder wird eingeschläfert. Aber was ändert DAS bitte an den Zuständen in den ursprünglichen Ländern? Nichts! Außer das das Problem bequem für die Verursacher aus der Welt geschafft wird und sogar noch gewinnbringend wird. Wieso sollten sie anfangen ihre Tiere zu kastrieren und ein Bewusstsein dafür entwickeln, solange tausende dieser Hunde auch noch weg gehen "wie warme Semmeln"? Nöö, dann braucht man doch auch nix ändern.
Ja Tötungsstation, das hört sich grausam an. Ist es auch. Weißt du wie viele Schweine, Rinder, Geflügel täglich bei uns in Deutschland auf die selbe Weise bzw. noch viel grausamer sterben? Interessiert auch keinen. Sind ja nur Nutztiere, das ist ja wieder was gaaaaaaanz anderes.
Ja, es gibt sie sicher, die seriösen Tierschutzvereine, die wirklich versuchen etwas zu ändern. Aber sind das wirklich die, die auf ihren Hp's seitenweise kleine, wuschelige, junge, süße und exotisch aussehende Mischlinge wie im Katalog zur Vermittlung anbieten?
Ein guter Tierschutzverein definiert sich über seine Arbeit mit den Einheimischen, nicht mit der Quote, mit der sie Tiere nach Deutschland bringen.Leider ist es aber einfach Trend einen Auslandshund zu haben. Man hat ja schließlich eine unschuldige Seele gerettet. Manche fühlen sich dadurch direkt als ein viel besserer Mensch und genau das ist es doch, worum es hier geht: Macht es einen besser nur weil man einen TS-Hund hat, anstatt zu einem seriösen Züchter zu gehen, der monatelang seine Verpaarungen plant, seine Hunde gesundheitlich checken lässt, die Welpen mit Herzblut und Fürsorge aufzieht und optimal geprägte und sozialisierte Familienhunde abgibt?
Jeder muss seine Entscheidung selbst treffen. Aber auch mal alle Seiten beleuchten. Es ist immer einfach zu sagen: "Oh ich hab mich einfach in das Bild verliebt, es konnte nur DIESER Hund sein!" - ist das wirklich so? Ich bezweifle es.
Sorry für das Offtopic, wollte nur nochmal meine Aussage, die zitiert worden ist erklären. Nicht das das falsch rüber kommt.
-
Ganz ehrlich - für mich ist die Wahl eines Rassehundes (keine Qualzuchten) bei einem wirklich seriösen und ehrlichen Züchter die beste Tierschutzarbeit, die man leisten kann. Das ist für mich praktizierter Tierschutz!
Das massenweise Ankarren von Auslandshunden (die dann dort ja genauso schnell wieder nachproduziert werden, denn wo Nachfrage besteht, da wird der Markt bedient) kann ja nicht wirklich Tierschutz sein ... -
Na, das deutet doch alles ganz stark auf Rind hin.
-
Ohjeee, was für ein Thema
Gar nicht geht: Terrier!
Und auch sonst käme ich nicht auf Hunde klar, die faul und langsam sind, kurzbeinig, plattnasig, in irgendeiner Weise züchterisch deformiert sind, Geräusche beim Atmen machen, sabbern, röcheln oder sonstwie nicht normal sind.
Meine Hunde müssen: leicht, schnell, wendig, agil, leicht erregbar, triebig sein, Bock auf arbeiten haben und sie dürfen dies auch einfordern. Sie sollen intelligent, langlebig, hübsch sein. Gerne "will-to-please" ....
Also .. ich bleib bei den Hütehunden -
Zitat
Hi,
Ich denke, das Problem ist wirklich, dass wenig erhalten ist.
Hier mal zur Veranschaulichung:Externer Inhalt img695.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das blaue Kästchen umrahmt die Anteile, die wahrscheinlich noch ganz oder teilweise vorhanden sind, das rote Kästchen diejenigen Anteile, wo die Strukturen so erhalten sind, dass man sie identifizieren und erkennen kann. Jedenfalls so in etwa (hab das mal schnell zwischendurch gebastelt
)
Dass ich einen Rinderschädel genommen habe, ist Zufall.Ich sehe übrigens immer noch kein Schwein in diesem Schädel.
Die Condylen sind meiner Meinung nach viel zu groß, auch im Verhältnis zum For. magnum. Beim Schwein sind die nicht so stark ausgeprägt.
Auch der Proc. paracondylaris ist nicht lang und schmal genug für ein Schwein. Wobei der auch abgebrochen sein könnte (wirkt aber nicht so).Hast du denn die schlammbedeckte Seite gereinigt? Lässt sich da nach Reinigung mehr erkennen?
lg,
SuBCooles Bild!
Ich finde ja, die Condylen und das Foramen magnum sieht stark nach Rind aus.
Den Processus paracondylaris kann man irgendwie nur schlecht erkennen ...
Was hälst du denn für wahrscheinlich? Rind?
-
Ich arbeite mit Clicker, hin und wieder auch mit Beutespiel.
Mir ist einfach wichtig, dass mein Hund mit Freude arbeitet und nicht, weil er sich dazu genötigt fühlt.
-
Also bei meinem Hundeschädel kann ich mir schon ziemlich sicher sein, dass es ein Schäfer war, denn der ist ganz frisch präpariert gewesen. Eine gute Freundin hat einen Huskyschädel und der ist viel kleiner als meiner.
Vielleicht war es ja ein Riesenschäferhund *lach*Keine Ahnung, muss ich mal messen und dann hier einstellen.
Naja nur anhand der Bilder weiß ich nicht, ob der da ne Beurteilung macht, eben weil auch so wenig von dem Schädel übrig ist. Aber wenn da wirklich Interesse besteht, dann müsstest du vielleicht nochmal Bilder drucken lassen und dann schicken, damit ich sie ihm zeigen kann. Vielleicht erkennt er ja was.
Wo kommst du denn her? Vielleicht könnte man ja tatsächlich mal nen Jäger fragen, wobei die wahrscheinlich anatomisch bei so'nem Teil auch nicht so den Plan haben dürften, oder?