Beiträge von Bonadea

    Mal aus Sicht des Tierarztes ... ich studiere gerade Tiermedizin und was man da so durch die Blume von den Dozenten mitkriegt, ist ja schon fast "normal", dass Tierärzte auf ihr Geld warten müssen oder es manchmal gar nicht sehen.


    Das Studium dauert lange und erfordert viel Disziplin. Wenn man fertig ist, hat man zwar ein fertiges Studium, aber wenig Erfahrung. Das heißt erstmal in der Klinik arbeiten (für einen absoluten HUNGERLOHN!!!!) auf einer Vollzeitstelle.


    Entweder immer angestellt bleiben oder sich selbständig machen, was wieder mit enormen Kosten verbunden ist. Keine Praxis lässt sich einfach so finanzieren! Die Geräte - um eben eine korrekte Diagnose zu stellen - kosten teilweise soviel wie mehrere Kleinwagen und mehr.


    Welcher Tierarzt kann es sich da bitte leisten Tiere nur um des guten Willen zu behandeln? Sorry, Tierliebe ja, aber nicht, wenn dabei langfristig die eigene Existenzgrundlage den Bach runter geht.
    Da sollte man wirklich nicht erwarten, dass ein Tierarzt einfach "umsonst" behandelt und das auch noch bitte völlig selbstverständlich, weil er ist ja nur aus "Tierliebe" Tierarzt geworden ... :???:

    Zitat

    Bonadea.....
    Mein Hund musste Ruhe lernen...mittlerweile ist er fast ein Jahr alt.
    Bei seinen Schwestern war das vermutlich nicht so massiv der fall.
    Nicht nur Rasse ist ein wichtiger Punkt, sondern auch der Charakter.
    Gruß Gwen


    Hab ja auch nirgendwo was Gegenteiliges geschrieben ;-)
    Und klar, es ist wichtig, dass ein Hund Ruhe lernt.

    Naja .. und genau hier ist ja wieder die Sache: WAS für einen Hund habe ich, WAS möchte ich später machen?


    Wenn der Hund an sich schon ein Hibbel ist und generell höher im Trieb steht und gefordert werden möchte, ist natürlich absolut klar, dass dieser Hund feste Ruhezeiten braucht und nicht dauerbespaßt werden sollte. Aber gleichzeitig finde ich es einfach ne Zumutung so einen Hund - in dem Glauben er könne sich sonst zu einem Adrenalinjunkie entwickeln - die geistige Auslastung und rassespezifische Beschäftigung zu verweigern! Das finde ich auch nicht richtig - solche Hunde können die Ruhe nur lernen, wenn man ihnen auch die Gelegenheit gibt dosiert ihrer Arbeit nachzugehen, denn das macht sie glücklich und nicht 23 Stunden am Tag in der Ecke zu liegen ...


    Deswegen finde ich hier oft gegebene Pauschalaussagen wie: "Im ersten Jahr darf der Hund nix lernen, außer RUHE!" schon ziemlich daneben ... muss ich ehrlich sagen.


    Ich hab auch einen lernbegierigen Hund, die selbst nie weiß wann Schluss ist. Hier liegt es an mir, sie richtig zu lesen und die Pausen und Auszeiten zu legen. Aber das klappt gut, im Haus ist sie unauffällig, schläft die ganze Zeit. Sie kommt gut damit klar, wenn mal eine Woche kaum was gemacht wird, oder wenn ich im Prüfungsstress bin. Aber sie ist definitiv glücklicher, wenn sie was tun darf. Da reichen fünf Minuten Clickertraining am Tag völlig aus und sie rollt sich zufrieden irgendwo ein ...


    Ich denke für jeden Hund muss man die goldene Mitte finden. Und ich sehe leider noch viel zu viele Hunde, die absolut gar nichts tun dürfen und einfach unaussthlich sind, da muss man sich nicht wundern.

    Die Leckerlis sollte man schon vom Grundfutter abziehen. :D


    Was du nimmst ist im Prinzip dir überlassen. Manche machen eine richtige "Steigerung" in der Futterwahl. Für besonders tolle Leistungen gibt es bessere, für normales z.B. Trockenfutter, und der Jackpot ist dann nochmal was obergeniales :D :D


    Ich wechsel zwischen Käse, Fleischwurst, Platinum, Trockenfutter ... hab die Erfahrung gemacht, dass es ganz gut ist immer mal zu wechseln. Die Leckerlis sollten so klein sein, dass der Hund sie einfach runterschluckt.


    Im Übrigen kann meine es schon unterscheiden, ob SIE geclickt wird, oder ihre Hundefreundin :smile:

    Nein, das ist Blödsinn.


    Der Clicker ist eine gutes Instrument um sinnvoll mit dem Hund zu arbeiten. Ein Hund, der aber "Sitz" kann, denn clickst du nicht auch noch zwei Jahre später für dieses Kommando. Er kann es ja bereits. Sicherlich kann es sinnvoll sein, auch später dieses Kommando nochmal zu clicken und zu belohnen, aber ich würde nicht dazu übergehen, nahezu jedes gefestigtes Verhalten ständig zu clicken. Hinterher tut dein Hund das alles nur noch wenn du Leckerchen parat hast ;-)


    Um Übungen aufzufrischen, oder zu verfeinern ist der Clicker natürlich ideal!


    Aber WENN du clickst, dann kommt auch IMMER die Belohnung. Weil der Click diese ankündigt. Es wäre echt unfair deinem Hund ne Belohnung zu versprechen, die dann nicht kommt. Das führt schnell zu Frust.

    Zitat

    Wir haben es auch mit der Leckerliehand aufgebaut :gut:
    Hat auch prima geklappt nur die letzten 1 ,2 Monate will er nicht mehr gucken,es kommt irgendwie so rüber als ob er sich nicht mehr traut...Aber in anderen Positionen die nicht in Bewegung sind guckt er,ganz komisch das ganze,er konnte es und von heut auf morgen war es weg! :/


    Arbeitest du nur mit Leckerli oder auch mal mit Spielzeug? Sonst probiere das mal aus. Bei meiner geht das nicht so gut, weil sie dann hochdreht, aber vielleicht ist das ja für deinen ein gutes Mittel?


    Ich würde die Fußsequenz sofort (kommentarlos und emotionslos) abbrechen, wenn er unaufmerksam ist. Ihn dann vielleicht ein bisschen ranlocken, zwei Schritte Fuß gehen, fürs Gucken clicken und dann mit ihm ne Runde spielen, zerren, Party feiern. Vielleicht fehlt ihm auch einfach die gewisse "Spannung", dass er lieber woanders hinschaut? Ich würde mit ihm erstmal nur noch ganz wenige, kurze Sequenzen üben, sodass er eigentlich noch gern weitermachen würde. Meinst du das würde klappen?

    Ein Hund, der mit Clicker gearbeitet wird, wird sogar im Alltag ganz besonders gut auf dein Lob und Leckerli reagieren, da ihm das Lernen vermutlich richtig viel Spaß macht und evtl. ja noch was spannendes passieren könnte.


    Wenn ich gerade keinen Clicker zur Hand habe, gibt es verbales Lob und dann das Leckerli. Das klappt wunderbar.


    Wenn ich aber gezielt was übe, dann nehme ich doch den Clicker, weil es einfach präziser ist. Wenn meine den Clicker sieht oder hört stellt sie sofort den "WAS SOLL ICH TUN????"-Modus an :lol: