Beiträge von Bonadea

    Habt ihr euch denn sonst gut aufgehoben gefühlt beim Züchter? Gehört er einem seriösen Verband an?

    Zucht ist leider nicht immer sehr einfach und es gibt viele Gendefekte, auf die man nicht testen kann und manchmal erkranken Welpen und sterben. Da muss der Züchter noch nicht mal vorsätzlich verantwortungslos gehandelt haben - die Frage ist jetzt, was ihr möchtet.
    In diesem Fall wäre es eigentlich nur seriös, wenn ihr eine Kostenerstattung erhaltet, bzw. (so blöd das jetzt klingt) ihr das Recht auf einen neuen Welpen habt, den ihr nicht bezahlen müsst. Ihr habt ja sicher auch sehr viel Geld in der Klinik gelassen.

    Weiterhin solltet ihr aber die Züchter über alle gesundheitlichen Zusammenhänge aufklären, denn für weitere Zuchtpläne ist das absolut entscheidend, damit sich so eine traurige Geschichte nicht wiederholt.

    An eurer Stelle würde ich ein offenes Gespräch mit den Züchtern suchen.

    Tut mir echt leid, dass ihr schon gleich am Anfang so viel Pech hattet :sad2:

    Zitat

    Whoooow, super Videos!
    Wo wart ihr denn da, das ist ja ne oberschicke Halle!

    Das ist in der Oberpfalz. http://www.ferienhof-kraus.de - wir haben dort Urlaub gemacht ;-)


    Zitat

    Anmerkungen (das musste ja kommen, denkt sie jetzt *g*):
    - sie macht die KZ schon super, finde ich! Daher würde ich nicht mehr bestätigen, wenn sie erst runterläuft, sich dann korrigiert und rückwärts wieder draufgeht. Das kann zu Problemen führen. Sie arbeitet ja schön motiviert, ich glaub nicht, dass sie das frustrieren würde, oder?

    Jap. Das stimmt und hatte ich mir nun so vorgenommen. Ist mir auch aufgefallen, nachdem ich die Videos angeschaut habe. Wenn man es selbst nochmal sieht, fällt einem sowas dann meist erst auf *lach* Das werde ich auf jeden Fall umsetzen.

    Zitat

    - bei der Sache mit dem Reinholen (diese Art Welle) im 2. und 3. Video hast du dich noch nicht ganz entschieden, wie du das machst, gell? Hattest du Trainerunterstützung? Ich mache das immer mit der Führhand, nicht mit der Gegenhand, denn bei der Gegenhand kommst du beim nächsten Hinternis in Schwulitäten. Hm, versteht man das? Ich finde es schwieriger, den Hund wieder auf das nächste Hindernis auszurichten, wenn ich ihn mit der Gegenhand reinhole und ihn dann gleich wieder von ihr weg orientieren muss (fast wegschicken muss), als wenn ich ihn mit der Führhand reinhole und ihn dann einfach durch eine seitliche Position (Hund sieht, dass Schulter wieder geradeaus zeigt) zum nächsten Hindernis ausrichte.

    Guuuuut beobachtet *lach* Vielleicht hast du ja gesehen, dass es mit nur zwei Hindernissen ganz gut funktioniert hat. Sobald ich drei Sprünge hintereinander mache, bin ich irgendwie zu langsam, stehe falsch und drücke sie dann beim letzten Sprung mit dem Gegenarm raus. DAS wollte ich eigentich ganz anders führen (so wie man es auf dem zweiten Video am Anfang sieht), leider habe ich das überhaupt nicht hinbekommen und mich ehrlich gesagt noch gewundert, dass Lyra so toll von mir weggearbeitet hat, weil das kann sie ja eigentlich noch gar nicht. Vielleicht war die Übung auch einfach noch eine Nummer zu groß für uns. Leider hatte ich bei dieser Sequenz keine wirkliche fachliche Unterstützung.


    Zitat

    - das VOR habt ihr da wahrscheinlich erst angefangen? Achte darauf, dass sie sich bei diesem Kommando wirklich nach vorne orientiert und sich auch von dir _löst_. Auf den Videos sieht es so aus, als wärst du direkt neben ihr, wenn du VOR sagst. Das ist dann das Gleiche wie HOPP ;) Ich übe VOR mit 2-3 Hindernissen, wobei ich erst nach dem 2., dann nach dem 1. zurückbleibe und Moti nach vorne über das 3. Hindernis werfe. Ich feuere meinen Hund auch so richtig mit ein bissel Druck an, "vor-VOR-vor-vor-VOR!!"

    Auch richtig. Auch so ne Sache, die ich dann hinterher auf dem Video bemerkt habe. Leider ist auf dem Video nicht zu sehen (einfach nicht gefilmt), wie toll sie sich schon auf die Srpünge "heiß" machen lässt und dann schon eigentich ganz gut vorarbeitet. Teilweise liegt es auch ein bisschen an der Perspektive, dass es so aussieht, als würde ich immer auf gleicher Höhe laufen. Aber prinzipiell stimmt es schon. Ich werde mir nun nochmal selber Hürden organisieren und das VOR nochmal richtig aufbauen.

    Danke für's genaue Hingucken :D

    Oh, das klingt aber nicht gerade nach einer guten Trainingsstunde - davon würde ich auch lieber die Finger lassen. Leider ist es ja gar nicht so einfach, einen ordentlichen Verein bzw. Hundeschule zu finden.

    So, wir sind nun auch schon ein bisschen weiter, hier unsere Videos der letzten Woche, wir haben sozusagen im Urlaub "Agility-Bootcamp" gehabt ;-)

    http://www.youtube.com/watch?v=zEzt2hkK9PU

    http://www.youtube.com/watch?v=dyHvX1tCPmo&feature=related

    http://www.youtube.com/watch?v=FuGYwGxNGIE

    Vielleicht hatte sie auch einfach einen enormen Blutverlust und jetzt funktioniert der Kreislauf nicht mehr.

    Ich schätze auch, dass sie dringend an den Tropf muss.

    Habt ihr Fieber gemessen? Wie sehen die Schleimhäute aus? Wie steht's aus mit der kapillären Rückflusszeit? Einmal Zeigefinger aufs Zahnfleisch drücken, wie schnell wird's wieder rosa?

    Alles Gute!

    Zitat

    Dazu kann ich nichts sagen - ich war noch auf keinem Seminar von ihr ;). Ich kenne ihre Bücher. Meine Ausbildungsmethode, auch an Schafen, wäre es allerdings nicht. Da ist Anita Hermes wesentlich mehr mein Fall.

    Ich heiße sicher nicht gut, was sie tut. Sehe die Sache aber nicht ganz so "emotional", wenn man es so nennen möchte. Ich denke sie ist einfach in einer ganz anderen Ausgangslage als der "normale Hundehalter". Sie braucht die Hunde und muss sich 100%ig auf sie verlassen können. Sie muss sie in hoher Trieblage und auf große Distanz kontrollieren können.

    Da widerspreche ich dir nicht :D

    Und ja, jeder muss sich eben selber informieren, auch das stimmt.

    Hier wird immer und immer wieder mit "Schafen" argumentiert. Ja, auf IHRE Border mag das vielleicht auch noch zutreffen und so auch funktionieren, aber sie verkauft ihr "HarmonieLogie" Konzept auch an Ottonormalhundehalter, mit ihren ganz alltäglichen Problemen, die werden in aller Regel keine Hunde haben, die in so eine Trieblage kommen.

    Man muss ja wohl nicht INTELLIGENT sein, um zu erkennen, dass Krügers Methode primär nur über Meideverhalten arbeitet.

    Hier noch ein Zitat aus einer Rezension über ihr Buch:

    Zitat

    Wer die Fortgeschrittenen-Seminare von Frau Krüger kennt, der weiß, dass Sie den Teilnehmern zum Teil nicht nur dazu rät mit der Reitgerte zu drohen sondern auch diese ihren Hunden gegenüber anzuwenden - und das nicht, um über ihre Schnauze zu streichen! Was diese Methode mit Harmonie zu tun hat ist mir ein Rätsel - diese als gewaltfrei zu propagieren eine Unverschämtheit!!!

    Klar, könnte ich jetzt hingehen und erstmal ein Seminar buchen, damit ich mir hier überhaupt ein Kommentar erlauben dürfte (denn auf 30 Seiten Diskussion kann man ja natürlich gar keinen Eindruck über eine Methode bekommen, oder wie?). Aber ehrlich gesagt graut es mir davor, erstmal meinen Hund pausenlos zu erschrecken und es ihm ganz unangenehm zu machen, damit er dann wieder freudig zu mir kommt.

    Ich sagte ja bereits, jeder kann doch das machen, was er möchte.

    Ich kann aber doch auch schreiben, dass ich dieser Art des Hundetrainings nichts abgewinnen kann - und ich fände es auch nett, wenn man mich deswegen nicht als "dumm" abstempeln würde, nur weil ich es nicht beweihräucher.