Beiträge von Bonadea

    Auch Shelties und Collies müssen keine Kläffer vor dem Herrn sein ...

    Unsere sind im Haus still und leise. Die eine bellt nur beim Agi oder wenn viel Trieb im Spiel ist, die andere hin und wieder wenn sie sich von jemanden unsicher oder bedroht fühlt. Sinnlos Kläffen tun aber beide nicht.

    Auch brauchen sie KEINE Dauerbeschäftigung. Und stundenlanges Gassigehen ist keine Grundvorraussetzung für einen ausgeglichenen Hund.

    Ich würde mit deiner Hündin gezielte Übungen machen, die ihren Kopf fordern. Das heißt Konzentration, kurze Such- und Denkspielchen. Vielleicht Clickern (weiß jetzt nicht ob du clickerst?).
    Körperlich würde ich sie gar nich soviel auspowern - du baust einfach nur eine grandiose Kondition auf und sie ist ja auch noch gar nicht so alt.

    Dann musst du einfach konsequenter sein. Schick sie auf ihren Platz und sorge, dass sie dort zu Ruhe kommt. Wenn sie sich dir gegenüber respektlos verhält, ignoriere ihr Verhalten und zeige ihr damit, dass sie dadurch keine Aufmerksamkeit erhält.

    Hallo Naru,

    ich studiere in Gießen Tiermedizin. Generell finde ich, lässt sich Studium und Hund ziemlich gut miteinander vereinbaren. Man muss aber Abstriche machen und man kann nicht immer zu jeder Vorlesung hin (was nicht unbedingt schlecht ist.)

    Trotzdem würde ich dir raten erstmal mit einem Hund anzufangen. Denke auch daran, dass es gar nicht so einfach ist, mit zwei Hunden eine passende Wohnung zu finden. Sei froh, wenn du es mit einem Hund hinkriegst. Wir mussten recht lange suchen.

    Gerade das erste Semester ist recht anstrengend, da noch alles neu und ungewohnt ist und man erst mit der Zeit einen gewissen Überblick bekommt und eine gesunde Gelassenheit entwickelt. Lade dir also nicht gleich zu Anfang so viel auf die Schultern. Ich habe mir den Hund nach dem 2. Semester angeschafft. Es hätte keinen besseren Zeitpunkt dafür geben können.

    LG

    Und WANN wart ihr bei Tierarzt?
    Weswegen wurde sie dort vorgestellt?
    Wogegen ist das Antibiotikum?
    Wielange bekommt sie das schon?

    Generell ist sie noch ein Baby und es ist VÖLLIG NORMAL, dass sie noch reinmacht. Das ist nichts Ungewöhnliches, da muss jeder Hundehalter durch.

    Trotzdem kann sie sich bei dem Wetter auch eine Blasenentzündung geholt haben. Um das nachzuweisen muss der Urin auf Entzündungszellen untersucht werden und dann gibt es ein wirksames Anitibiotikum.

    Hunde mit Blasenentzündung können den Urin schlechter halten und bei ihnen "tröpfelt" es dann auch manchmal nur kleine Mengen.

    Das solltet ihr abklären.

    Viel Glück mit eurem Zuwachs!

    Zitat


    Und genau hier liegt meine Frage: Unterscheidet sich die Anatomie und Physiologie des Hundes hier von der des Menschen

    Definitiv JA !

    Zitat


    , so dass es beim Hund wirklich gesünder ist, wenn er fast untergewichtig ist?

    Was soll den heißen "fast untergewichtig" - entweder ein Hund ist richtig oder nicht. Er kann zu mager oder zu fett sein. Und hier ist doch wieder das Problem, das ein großer Teil unserer Bevölkerung den Blick für das "richtig" total verloren hat.

    Nicht umsonst gibt es bei uns ohne Ende Wohlstandserkrankungen! Und zwar durch zuviel und falsche Ernährung - das gilt auch für unsere Hunde.
    Die Natur hat die meisten Organismen nicht wirklich auf ein jahrelanges Leben im Nahrungsüberangebot ausgestattet. Die Natur hat zahlreiche Strategien entwickelt um den Körper bei Mangelernährung oder zu wenig Futter eine gewisse Zeit unbeschadet über die Runden zu bringen und Gehirn und Blutzellen mit Zucker zu versorgen, obwohl keine Nahrung vorhanden ist. Aber jahrelange Fettleibigkeit - dagegen kann der Körper recht wenig tun.

    Und deswegen ist es einfach unsere Pflicht und Verantwortung, den Organismus unserer Hunde fit und leistungsfähig zu halten.