Beiträge von Bonadea

    Anscheinend meinen wir das Gleiche, nur haben wir uns unterschiedlich ausgedrückt :roll:

    Mit der Vererbung bei Bordern kenne ich mich halt nicht aus, ich weiß nur, dass sie sich eben von denen der Shelties unterscheidet und sich nicht mit den gleichen Farbtafeln und Regeln erklären lässt, da hier ganz andere Gene bzw. Genorte eine Rolle spielen.

    Zitat


    Naja, ein blue-merle ist nie ein sable-merle. ;)

    Das habe ich auch nirgendwo geschrieben.

    Die Aussage bezog sich auf den Anfangspost, wo man schrieb, das "merle ein verdeckter Trico ist" - das stimmt ja nur, wenn es sich um einen bluemerle handelt, da beim sablemerle es sich um einen Sable mit einem Merlefaktor handelt. Ist ja auch ganz logisch.

    Zudem muss Trico nicht immer reinerbig sein. Trägt zum Beispiel ein Trico noch den rezessiven Bifaktor, kann er durchaus mischerbig sein.

    Die Farbvererbung von Shelties und Bordern unterscheidet sich aber grundlegend. Wäre sonst ja auch merkwürdig, das schwarzweiß bei den Bordern dominiert und australian red ("sable") relativ selten vorkommt und bei den Shelties das ganze genau umgekehrt läuft.

    Zitat

    @ arkolucky: der blue merle-sheltie kann tricolor verdeckt tragen.

    Kann nicht nur, sondern so ist es auch in allen Fällen.
    Es sei denn, es handelt sich um einen sablemerle, aber der darf ja laut Richtlinien des VDH's nicht gezüchtet werden.

    Der Merlefaktor ist zudem ein zusätzlicher Faktor und "addiert" sich praktisch auf die Grundfarbe drauf.

    Trico plus Merlefaktor = typischer bluemerle
    Sable " = sablemerle
    biblack " = biblue

    Ja, mach mal. Würde mich echt interessieren.

    Ob die da in der Praxis in Willich auch Blutbilder machen - keine Ahnung. Aber für solche Dinge fahr ich eh lieber in eine Klinik. In Gladbach haben sie doch die Klinik kompett neu gemacht und die ist jetzt von Willich aus über die Autobahn popeleinfach zu erreichen und Fahrtzeit höchstens fünfzehn Minuten!

    Übrigens, du hast ne Mail von mir ;-)

    Gehör auch zu denen, die glauben, dass man sich nen Hütehund nicht holt, um ihm dann krampfhaft das erste Jahr an die Leine zu legen, nur damit er später in jeder Situation "ruhig" ist. Dann kann ich mir auch gleich ne Schlaftablettenrasse holen.

    Die goldene Mitte zwischen Auslastung und Ruhe ist für mich da viel wichtiger. Aber die gängige Meinung dazu, hast du hier ja nun gehört ... :hust:

    Im Übrigen finde ich es auch ne Frechheit der Threaderstellerin zu unterstellen, die Wachstumsprobleme seien hausgemacht. Habt ihr auch nur nen blassen Schimmer davon, WAS genau sie mit ihrem Hund gemacht hat? Nöö, aber gleich mal richtig schön losstänkern und niedermachen. Unfassbar.