Beiträge von Bonadea

    Ich behaupte mal, dass unsere Shelties wirklich nicht riechen.
    Höchstens wenn sie so richtig nass sind.

    Prinzipiell scheint das aber eine Pflege- und Ernährungssache zu sein.
    Meiner Erfahrung nach, riechen insbesondere Hunde mit fettiger Haut ganz gerne mal. Goldies, DSH ... zumindest habe ich da doch mal so einige "duftende" Exemplare getroffen. Da hatte man aber auch gleich so ne "Schmandschicht" an der Hand, wenn man die gestreichelt hat.

    Hab auch Hunde im Familienkreis, wo mir der "Hundegeruch" schon mal stärker auffällt. Bei ihnen könnte ich doch einen Zusammenhang zu billigem Futter sehen.

    Zitat

    @ bonadea

    Ich habe geschrieben "oder", also nicht alles an einem Tag, sondern noch 1 extra dazu.
    Und Agi-Training ist nicht gleich Agi-Training - da gibt es von 15 Leute teilen sich 1h bis 3 Leute haben 4 Stunden Zeit ;)

    Und ausgelastet heißt für mich, dass der Hund zufrieden mit sich und der Welt ist und zu Hause nicht gleich mit dem nächstbesten Ball ankommt und weiterspielen/-arbeiten möchte.

    MfG Sunshine

    Eben das ;)

    Deswegen irritiert mich die Aussage, dass Agi temperamentvolle Hunde nicht auslasten würde ... wenn wir ne Stunde im HSZ oder meinetwegen 2 Stunden im Verein trainieren, dann machen wir auch ordentliches, angepasstes Training und kein Tralafitti. Danach braucht mein Hund weder noch ne zusätzliche Clickersession, noch irgendwie ne Fährte. Die liegt danach zufrieden und "ausgelastet" im Korb und verarbeitet das Gelernte :D

    Was versteht ihr denn bitte unter Auslastung?

    Ich hab ein extrem triebiges und schnelles Exemplar und die ist zwar körperlich nach einem Agitraining immer noch imstande Bäume auszureißen und sich wilde Wettrennen mit ihrer Borderfreundin zu liefern, aber trotzdem "lastet" sie das Training aus. Im Kopf, aber auch körperlich.
    Nach dem Training ist sie zu Hause einfach entspannt und zufrieden - wenn wir längere Zeit kein Training haben und nur "Gassigehen", dann geht sie mir irgendwann die Wände hoch und wird richtig unleidlich.

    Also ja, Agi kann einen Hund ganz sicher "auslasten" (Auslastung bedeutet nicht, dass der Hund halbtot in der Ecke liegt ...). Das sollte wohl auch nicht das erklärte Ziel von Auslastung sein.

    Nachtrag: Und man kann auch zuviel machen ... Fährte, Unterordnung, Agi - alles an einem Tag? Kein Wunder, dass die nie Ruhe geben, wenn man sich solche "Junkies" ranzieht.

    Zitat


    Morgen ist sie eine Woche hier und noch nicht stubenrein. Meine Logik sagt mir, dass das alles andere als schlimm ist, aber die Erfahrungsberichte von Bekannten sehen halt allesamt so aus als sei der Hund nach spätestens zwei Wochen stubenrein gewesen. Wobei die auch alle Haus mit Garten haben und wir wohnen in einem MFH etwas weiter oben.... Trotzdem baut all das immer so einen Druck auf! :???:

    Mein "Wunderkind" war mit 8/9 Monaten endlich mal ZUVERLÄSSIG stubenrein.
    Also, durchhalten. Eine Woche erst bei euch? Das ich nicht lache ;) Ihr schafft das.

    Escha, ich werde mich hüten, hier irgendwas Näheres zu dem Vorfall zu schreiben. Ist auch egal. Recht haben und Recht bekommen sind zwei paar Schuhe.
    Meine Erfahrungen mit Jägern sind leider durchweg negativ geprägt. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen. Gerade deswegen hoffe ich eben, dass die TS eine zufriedenstellende Lösung findet.

    Zitat

    Und wer sucht angefahrenes Wild nach? Wer sorgt dafür, dass nicht alle Wälder von Rehen abgefressen werden? Wer dämmt die Überpopulation ein?
    Es gibt schwarze Schafe bei den Jägern, aber sie haben ihre Daseinsberechtigung und die meisten Jäger sind auch Hundehalter und verstehen einen gut.

    Wenn man gute Freunde hat, die einen Hund durch alkoholisierte Jäger verloren haben, die dank fetter Lobby im Hintergrund ohne jede "Sanktion" damit davon gekommen sind, fällt es einem schwer über eine Daseinsberechtigung zu reden. Ich hab auch kein Bock drüber zu diskutieren. Das führt zu nichts.

    Ich wünsche der Threaderstellerin nur, dass sie sich mit den "Jägern" einigen kann, damit sie das Wäldchen hinter dem Haus mit Kind und Hund ohne Angst nutzen kann. Nicht mehr und nicht weniger.

    Meine Meinung zum Thema Jagd ist leider ziemlich bescheiden und wirklich Tipps kann ich dir keine geben.

    Bei uns ballern sie auch regelmäßig und ohne die Gebiete zu markieren. Wir wohnen zwar ländlich, aber nicht so ländlich, dass nicht in paar hundert Metern die nächste große Landstraße oder Autobahn wäre. Wenn hier "Treibjagd" ist, dann kann es auch schon mal passieren, dass man plötzlich auf eine Front bewaffneter Jäger trifft, denen man kaum ausweichen kann. Tolles Gefühl, so fast mitten im Kugelhagel mit seinen Hunden.

    Mein Verständnis hält sich leider auch in Grenzen.

    Alles Gute.

    Hallöchen,

    ich suche für meine dreijährige - gesunde - Sheltiehündin eine passende Praxis für Physiotherapie. Das Ganze in der Nähe von Willich, Düsseldorf, Meerbusch, Krefeld.

    Das Angebot ist ja mehr als reichlich und ich habe den Überblick längst verloren. Daher würde ich mich über eure Empfehlungen und Erfahrungswerte freuen. Ich bevorzuge Therapeuten, die mit Dorn arbeiten - bin aber grundsätzlich "offen" für fast alles.

    Meine Hündin wird im Agility geführt. Das Ganze soll also "nur" sportbegleitend sein. Wir haben kein "spezielles" Problem.

    Empfehlungen gern per PN.

    Danke!

    Zitat

    Solche Kommentare liebe ich ja.... :roll:
    Einach mal in Raum schmeißen ohne zu erklären und vorallem was man selber machen würde....jeder darf seine Meinung sagen....
    Ja ich bin kein Hundetrainer, für vieles habe ich auch keine oder zumindest kaum einen Rat, aber das Stella unerzogen, unausgelastet und hier falsch ist, sieht doch ein Blinder mit nem Krückstock...(haha was für ein Wortspiel... :tropf: )

    LG

    Das ist schon ein bisschen unfair.
    Familien kaufen sich auch einen "Familienhund" - warum darf ein Sehbehinderter keinen "normalen" Hund halten? Sie haben sich ja Hilfe geholt, wie man sieht. Finde das Ganze gar nicht so dramatisch. Junger Hund, wenig Erfahrung ... wie bei tausend anderen Leute auch. Das heißt ja nicht, dass die Leute es deswegen nicht hinkriegen.

    Und das Wasser bei dem Terrier. Nun ja - kann man drüber diskutieren. Ich finde es ehrlich gesagt in Ordnung. Irgendwo ist halt auch Schluss. Ist natürlich doof, dass der Hund es am Ende ausbaden muss, aber besser einmal ne klare Grenze gesetzt, als wochenlanges rumdoktern.