Beiträge von Melonie

    3 Wochen, das macht mir Mut. Ich mach mir da aber nichts vor. Er macht es jetzt schon so lange so, dass es wohl etwas länger dauern wird.
    Generell hat er eine schlechte Impulskontrolle, wenn ich mal drüber nachdenke.
    Das wäre auch ein Ansatzpunkt... Kann sicher nicht schaden, ich werd mir mal n paar Übungen raussuchen.
    Haltet ihr es für sinnvoll, ein Ritual einzuführen, das den Anfang des Agility anzeigt oder sollte ich lieber was anderes mit ihm machen, zB UO und dann sofort in den Parcours?


    LG, Melonie

    Puuuh, da muss ich sehr ausdauernd sein... Ich hab mir auch schon gedacht, dass ich um so was nicht drumrumkomme.
    Aber das wird dann sehr lange dauern. Wie gesagt habe ich schon versucht, wenn er bellt nicht anzufangen. Ich drehe ihm dann den Rücken zu und schaue ihn nicht an. Nach einer halben Ewigkeit hört er dann auf zu bellen. Aber wenn ich mich dann nur bewege fängt er wieder an.
    Echt nicht einfach...

    Hallo!


    Die Überschrift beschreibt mein Problem schon sehr gut:
    Mein JRT dreht beim Agility derart auf, dass er mich in einer Tour anbellt, nicht nach vorne schaut zu den Hindernissen sondern nur zu mir, und somit kein konzentriertes Training machen kann.


    Ich mache Agility mit ihm seit etwa 5 Jahre, als wir anfingen war er 2 Jahre alt. Wir haben es in einer, meiner Meinung nach, sehr guten Hundeschule gelernt, jedes Gerät einzeln, mit viel Lob, Leckerli und Spielzeug.


    Seit 4 Jahren bin ich jetzt in einem Hundesportverein, weil mir die andere Hundeschule auf Dauer zu teuer wurde. Dort machen wir einmal pro Woche Agility in einer Fungruppe. Es geht also nicht um Turniere sondern nur um die Beschäftigung mit dem Hund.


    Auf dem gleichen Platz machen wir auch Unterordnung. Das ist gar kein Problem. Er hört super, folgt mir auf jeden Schritt, zeigt ein einwandfreies Fuß etc. Aber soblad wir Agility machen wollen schaltet er um.
    Ich kann ihn auch problemlos ablegen, da ist er ganz ruhig. Das Theater geht erst los, wenn ich mit ihm zum Parcours gehe.


    Dann fängt er schon an zu bellen. Manchmal springt er mich auch an. Im Parcours ist er sehr schnell. Hat er ein Hindernis fertig schaut er zu mir, was als nächstes kommen soll. Bellt dabei aber so laut, dass er meine Kommandos nicht hört und schaut sich auch nicht um, welches Hindernis da vielleicht kommen könnte. Er hat schon Hürden umgerannt und ist vom Steg gefallen, weil er einfach nicht schaut, wohin er läuft.


    Ich bleibe eigentlich ganz ruhig, laufe immer weiter und brülle die Kommandos vor mich hin. Das ganze nun seit 4 Jahren. Die Trainier sind hilflos. Meinen es wäre doch toll, dass der Hund so auf mich fixiert ist, sehen aber auch, dass das Training so eigentlich nichts bringt. #


    Den Slalom können wir seit 4 Jahren immer noch nicht. Vorausschicken ist nicht möglich. Hürden werden oft gerissen.
    Ich habe jetzt versucht, jedes mal wenn er das Bellen anfängt abzubrechen, aber da kann ich stehen bis ich schwarz werde. Und sobald ich wieder anfangen will, geht es wieder los.


    Dabei stört mich nicht das Bellen an sich, sondern dass er dabei so unkonzentriert ist. Ich kenne einige Hunde, die im Parcours anhaltend kläffen, aber die sind dabei konzentriert.


    Also habt ihr noch eine Idee, was man da machen könnte? Wie kriege ich ihn ruhiger?


    Sonst habe ich bald keine Lust mehr auf Agi... :( :


    Viele Grüße, Melonie

    Ich sage zu meinem Rüden "Close", weil ich bei Fuß an der linken Seite für die BH brauchte, er aber auf "bei Fuß" rechts gehen gelernt hatte.
    In der Prüfung war das kein Problem. Da ich eh sehr ruhig mit ihm spreche haben die nicht mitgekriegt ob ich nun Fuß oder Close sage.
    Für Ben sage ich zur Unterscheidung Clooooose und fuss, also fuß mit ganz kurzem u.
    Ich finde das Kommando schon praktisch, weil er mit Rüden nicht generell verträglich ist. So kann ich ihn aus dem Freilauf ins Fuß rufen, brauche keine Leine und zu dem Kommando gehört, dass er mich auch anschaut. So hat er keine Zeit mehr für andere Hunde.
    Dazu muss ich aber auch sagen, dass er die Hundeschule über alles liebte und die Kommandos dort sehr gut gelernt hat. Unterordnung macht ihm wirklich Spaß. Das ist halt nicht für jeden Hund was.


    Viele Grüße, Melonie

    Huhu!


    Ich würde, wie es hier auch schon vorgeschlagen wurde, einen Platz einrichten, wo es warm ist. Das könnte z.B. im Keller ein kuscheliger Platz mit Decken und Rotlicht sein. Diese Wärmelampen sind nicht sehr teuer und direkt darunter ist es chön warm. Man muss aber sehr aufpassen, dass sich die Hunde nicht daran verbrennen können. Ist die Lampe zu weit unten und der Hund schläft darunter ein, kann er sich schon das Fell verschmoren.
    Es gibt auch so Wärmematten, wo die Hunde drauf liegen können, aber da kenn ich mich nicht so aus.
    Wenn die beiden, wir du schon sagst, kein richtig dickes Fell bekommen, weil sie auch drinnen leben, würde ich in jedem Fall eine Wärmequelle zur Verfügung stellen wenn es so unter 10° C geht.


    Grüße, Melonie

    Danke Manuu, die links hatte ich schon gefunden =)
    Leider geht aus der Seite der Stadt Borken nicht hervor, ob es auch Canicross gibt. Da ist nur die Rede von fahren...
    Bei Sleddog steht Cani mit drin. Heißt das Canicross? Und woher haben die die Info?


    Vielleicht muss ich wirklich mal anrufen, aber es ist ja noch etwas Zeit. Ich warte noch ab, ob sich auf der Homepage was tut, sonst ruf ich an :smile:


    Ansonsten kann es wohl auch nicht schaden, am Veranstaltungstag rechtzeitig anzureisen. Obwohl mir das vielleicht auch zu heikel ist, wenn man nichts genaues weiß...


    Ach, mal abwarten, wird sich schon was ergeben.


    VlG, Melo

    Hallo!


    Über die Seite von Sleddogrevue habe ich zwei Events im Münsterland gefunden, bei denen auch Canicross angeboten wird. Einmal in Senne und einmal in Borken.
    Wenn man auf die Links klickt erfährt man aber nur was über die Rennen der letzten Jahre und nichts über die geplanten Veranstaltungen.
    Auch die Homepage des ausrichtenden Vereins ssvm (Schlittenhundesportverein Münsterland) bietet (noch) keine Informationen.
    Ich habe dann auch schon Herrn Ropertz kontaktiert, der mir nicht geantwortet hat.
    Hat jemand von euch genauere Informationen oder Tipps, wie ich mich da jetzt informieren kann?
    Das ist nämlich nicht weit weg von uns und ich würde da gerne hinfahren, vielleicht mit Ben auch mitmachen.
    Wäre schön, wenn jemand was weiß!


    LG, Melo

    Tja, die Optik musst du wohl leider vernachlässigen.
    Das Speedback schlabbert definitiv mehr rum, wenn es nicht auf Zug ist, das sieht richtig bescheuert aus.
    Ich lass es trotzdem dran, wenn ich nicht mehr weit fahre, es stört die Hunde jedenfalls nicht...


    Melonie