Also richtig Anfänger oder schon bisschen gelaufen?
Der wichtigste Tip ist, sich nicht zu viel vorzunehmen.
Dann sollte man regelmäßig laufen, lieber 3x1km als 1x3km...
Schreibt doch mal, was ihr so macht, dann kann ich gerne noch mehr dazu sagen!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAlso richtig Anfänger oder schon bisschen gelaufen?
Der wichtigste Tip ist, sich nicht zu viel vorzunehmen.
Dann sollte man regelmäßig laufen, lieber 3x1km als 1x3km...
Schreibt doch mal, was ihr so macht, dann kann ich gerne noch mehr dazu sagen!
Ich mache beises an einem Tag, weil beide Kurse zufällig am gleichen Tag sind.
Da ich aber gestern gemerkt habe, dass er bei Flyball sehr viel besser mitmacht, wenn wir vorher nicht beim Agi waren, werde ich das in Zukunft auch lassen.
Er puscht sich einfach so sehr hoch, dass er dann auch bei Flyball ganza ufgeregt war. Ich hatte das nie mit Agi in verbindung gebracht. Aber gestern wie gesagt hat er nicht gebellt und die ganze Zeit sehr schön aufgepasst.
Er konzentrierte sich viel besser auf seine Aufgabe.
Bei Flyball hatten wir das Problem, dass er immer auf dem Rückweg von der Box die Hürden nicht genommen hat. Daran arbeiten wir schon eine ganze Zeit.
Gestern ging es echt gut. Man hat gesehen, wie er nachdachte nachdem er den Ball hatte und sich dann für den Weg über die Hürden entschieden hat.
Sonst hat er eigentlich nie gedacht und ist einfach losgerannt.
Ich bin mit dieser Entwicklung sehr zufrieden und werd es doch erst mal dabei belassen.
Also kein Agi in nächster Zeit.
Immerhin mache ich ja Agi noch mit meiner Hündin, die kein Flyball macht, da hab ich ja dann auch mein geliebtes Agi
NA im Moment nicht so weit. Ich übe mit ein paar Anfängern für einen 10km-Lauf.
Letztes Jahr war ich noch besser in der Übung. Bin einen HM gelaufen und einen 30km-Lauf.
Beim 30er lief Ben die ganze Zeit mit! Ich hatte zwar meine Schwester auf dem Rad dabei, damit Ben ins Körbchen konnte, aber er wollte nicht gefahren werden. Er hat im Korb so ein Theater gemacht, dass wir ihn wieder runterlassen mussten. So ist er dann die ganze Strecke gelaufen.
Aber davon kann ich dieses Jahr nur träumen 10km sind Obergrenze. Schließlich musste ich auch nach dem Winter das Lauftraining mit Libby ganz von Anfang aufbauen. EIn untrainierter Hund hätte nicht mit uns mithalten können
Grüße, Melonie
Montag sind wir 8 km gelaufen. Das ist so das weiteste, wo ich Canicross mache. Wenn ich weiter laufe kommen sie nur im Freilauf mit.
Bei Einzeltraining, was ich bald auf jeden Fall wieder beginnen will läuft jeder Hund nur ca. 2 km und zieht dann die ganze Zeit.
Heute war ich nicht beim Agi, weil ich es von der Arbeit her nicht geschafft habe.
Danach war wie immer Flyball, wo ich dann auch war und das lief heute viiel besser. Er hat gar nicht gekläfft und gut gearbeitet.
Agi werde ich wohl wirklich erst mal lassen und lieber andere Vorübungen machen, wie Impulskontrolle und arbeiten auf Abstand generell.
Agi tut ihm wohl wirklich nicht gut. Jedenfalls nicht so, wie es im Moment läuft.
Im Winter, wenn kein Flyball ist werde ich es noch mal ganz langsam versuchen.
LG, Melonie
Och das mach ich doch gerne Shalea
Bring sie alle beide vorbei, dann kann ich mit Vierergespann laufen, bzw hinterherwehen!
Aber frühestens Donnerstag!
Denn morgen ist erst mal Agi für Libby und Flyball für Ben!
Gute Nacht!
Melonie
Gestern sind wir endlich wieder canigecrosst
Bin mit beiden gekoppelt gelaufen und es war echt super
1,5 km haben beide gleichmäßig gearbeitet. Dann gabs Freilauf und zum Schluss noch mal 1 km ziehen. Ganz am Ende einen Berg rauf, das fanden sie super!
Also, wir steigen langsam wieder ein ins Training, ist ja endlich nicht mehr heiß!
LG, Melonie
Vielen Dank für eure vielen Antworten!
Ich versuche mal die Fragen zu beantworten, die ihr gestellt habt, puh, ganz schön viele...
Zitatruhiger bekommst du ihn, wenn du ihn nicht so hochdrehen läßt. mach mal impulskontrollübungen.
Impulskontrolle mache ich jetzt schon mit ihm. Halt dass er warten muss, bis er was haben darf. Mit Leckerchen geht es schon gut, Spielzeug ist schwieriger. Bin soweit, dass ich zB. den Ball ein Stück wegwerfen kann. Aber schnelle Bewegungen darf ich nicht machen, dann ist er sofort weg und hinterher. Ich lass es ihn dann icht kriegen, schmeiß mich zur Not dazwischen. Ich arbeite dran!
Zitatgeräte würde ich ersteinmal garnicht machen.
Ja gut, aber was soll ich dann machen? Wenn ich nicht mit Geräten arbeite, arbeite ich doch auch nicht an dem Problem?
ZitatHast du da zufällig mal ein Video von?
Nein, leider nicht.
ZitatHäufig bellen Hunde auch, weil sie einfach unklar geführt werden und ihren Hundeführer anmotzen, daß der endlich mal klare Ansagen machen soll. Ich bin beim Wort "Fun-Gruppe" immer etwas skeptisch. Denn oft suggeriert mir das schon, daß da Training auch nicht soo ernst genommen wird. Und dann kommts einfach dazu, daß die Hunde Frust bekommen und das kläffen beginnen.
Das könnte bei uns zutreffen. Ich führe schon klar, würde ich sagen, aber für Hundi anscheinend zu langsam. Ich hätte halt gerne, dass er sich meinem Tempo anpasst. Wenn wir einen Parkours laufen, wo ich kurze Wege habe läuft es besser. Das Training wird auch wirklich nicht sehr ernst genommen. Die meisten Teilnehmer wollen halt nur den Hund bisschen hüpfen lassen. Ich kann bloß in keine andere Gruppe, weil ich keine Turniere laufen mag. Zumindest solange, wie es nicht läuft...
ZitatLauter Mensch, lauter Hund? Warum brüllst Du Kommandos? Reagiert Dein Hund nicht auf Körpersprache?
Ich fange eigentlich ganz ruhig an. Nur je schlimmer Ben dann bellt, um so lauter werde ich auch, weil er mich halt einfach nicht hört. Das kommt eher automatisch. Da sollte ich mehr drauf achten. Obwohl ich das wohl erst mal nicht brauche, denn ich habe mir vorgenommen, solange er bellt gar nicht mehr anzufangen.
ZitatSolange der Slalom nicht 150% sitzt, keinen Parcours mit Slalom
Das ist nicht so leicht, ich bin ja nicht allein auf dem Platz. Und die anderen wollen nun mal auch Slalom machen. Soll ich den dann einfach auslassen? Wenn ich überhaupt mal wieder Parkours laufe. Wie ich schon sagte, ist jetzt sofort Schluss, wenn er bellt. Morgen ist wieder Training, da werde ich damit gleich anfangen.
Und zuletzt zu yane, ich zitier jetzt nicht mehr alles:
Meistens brülle ich Tunnel, weil er da einfach nicht rein geht. Ich denke es hat damit zu tun, dass er mich dann nicht mehr sehen kann. Er hat keine Angst davor und läuft zügig durch, egal wie lang und wie viele Kurven, aber er will die Kontrolle nicht verlieren, das Gefühl habe ich zumindest.
Bei anderen Hindernissen genügt meist die Körpersprache.
Er ist auch sehr auf meine Hand fixiert, weniger reagiert er auf meinen gesamten Körper. Daher versuche ich jetzt schon, die Hände wegzulassen, damit er einfach mehr nachdenken muss. Vielleicht mache ich es ihm auch zu leicht?
Die Hürden klappen so auch gut. Es ist wohl eher so, dass er gar nicht so genau hinsieht, wo er springt, weil dann müsste er mich ja aus den Augen lassen.
Dass es mein Problem ist, davon bin ich überzeugt. Ich bin mir sicher, dass kein Hund irgendein Problem von sich aus entwickelt, Das sind immer Umweltprobleme und der Halter ist natürlich der Mittelpunkt dieser Umwelt (oder sollte es zumindest sein).
Also folgender Plan:
Sobald Ben bellt wird die Übung abgebrochen.
Aber was soll ich dann mit ihm machen? Soll ich ein Abbruchkommando geben? Soll ich gar nichts sagen, ihn auf seinen Platz schicken? Und wann kann ich es danach erneut versuchen?
Falls wir dazu kommen den Parkours zu laufen, muss Ben selber nachdenken
Ich gebe die Kommandos leise und weise mit dem Körper auf das nächste Hindernis
Es werden nur kurze Runden gelaufen (3-4 Hindernisse), damit wir auch Erfolgserlebnisse haben
Sollte ich ihn dann überschwenglich loben oder puscht das wieder zu sehr? Mit Leckerchen bestätigen?
Hindernisse, die nicht sitzen (Bei uns Slalom und Reifen) werden im Parkours ausgelassen und einzeln geübt
Auch hier will ich Ben mehr mitdenken lassen. Ich setze ihn davor und dann soll er selbst mal probieren. Wenn ich ihn zB durch den Slalom lotze, reagiert er nur auf meine Körperhaltung und nicmmt die Stangen gar nicht wahr. Ich glaube er hat gar nicht begriffen, dass da Stangen sind, die irgendwas zu bedeuten haben.
Aufgebaut haben wir übrigens mit Gasse, das wurde glaub ich auch gefragt. Allerdings wurde die wohl zu schnell abgebaut, sodass der Slalom eigentlich gar nicht aufgebaut wurde...
Ich sehe selbst, hier heißt es von vorne anzufangen.
Außerdem üben wir weiter Impulskontrolle.
So kann ich ihn beschäftigen auch wenn Agility erst mal flachfällt. Das kann ich ja auch während des Trainings auf dem Platz mit ihm machen, etwas abseits.
Ich will auch mit ihm üben, auf Abstand zu arbeiten. Das hilft sicher auch.
Sooooo, viele Vorsätze, große Pläne, aber so kann es nicht weitergehen und aufgeben möchte ich auch nicht so einfach.
Also: Tschacka!
LG, Melonie
Tj aleider hab ich noch nicht allzuviel über dieses Rennen in Erfahrung bringen können. Es werden dort auch Wagen gezogen und Roller und was weiß ich noch alles, und die RUnde ist, glaub ich, 4,5 km lang. Ob man die aber audch ganz laufen muss weiß ich noch nicht.
Konnte leider noch nichts genaueres herausfinden...
Mein eigener Thread verstaubt, das kann doch nicht sein!
Also mal kurz zu unserem Training:
Auch uns ist immer noch zu warm, aber die Hunde laufen fleißig beim Joggen nebenher. Im Moment 3 mal pro Woche zwischen 5 und 10km.
Etwa 1 mal pro Woche mitlaufen am Rad bis zu 15 km.
Libby muss n bisschen auf ihr Gewicht achten, die legt ganz schön schnell zu... Also: laufen, laufen, laufen (gilt auch für mich )
Wenn es sich ergibt würde ich dann gerne im September mit Ben beim Canicross in Senne mitmachen...
Heißt wohl, dass wir langsam mal wieder einsteigen müssen ins harte Training
Und dann möchte ich endlich eine richtige Leine haben mit Ruckdämpfer. mein vollelastisches Teil geht mir auf die Nerven. Also mal durch die Shops surfen!
Viele liebe Grüße!
Melonie