Huhu!
Walken ist sicher besser, als sich gar nicht zu bewegen, aber um Kondition aufzubauen sollte es schon joggen sein.
Anfängern würde ich empfehlen, mit einem Mix aus Walken und joggen zu beginnen. Immer 2 min. im Wechsel für ca. 30min.
Nicht zu schnell anfangen, denn man sollte das jeweilige Tempo bis zum Schluss halten können.
DAs ganze in der 1. Woche 3 mal
In der zweiten Woche 3 min joggen, 2 min walken
3. Woche: 5 joggen, 2 walken
4. Woche: 8 joggen, 2 walken
5. Woche: 10 joggen 2 walken
In der 6. Woche sollte man dann bereits eine halbe Stunde ohne Unterbrechung joggen können. Das muss nicht sehr schnell gehen, lockeres Traben genügt.
Dann sollte man zunächst an der Zeit arbeiten. Also jede Woche 5 min. länger als die Woche davor.
Erst wenn man eine Stunde am Stück durchhält kommt das Tempo dran. Natürlich wird man bis hierher auch immer ein bisschen schneller, aber erst mal sollte man sich auf die Entfernung konzentrieren.
Es hat übrigens einen guten Effekt auf die Leistungssteigerung, wenn man in jeder 4. Woche das Training etwas zurücknimmt. Also vielleicht nur 2 x in der Woche läuft, nicht so weit/lange wie sonst. Da kann sich der Körper gut erholen und in den folgenden 3 Wochen das meiste aus sich rausholen.
Beim Laufen leistet eine Pulsuhr natürlich gute Dienste, wenn man sich selbst noch nicht so gut einschätzen kann. Im Netz findet man viele Hinweise, in welchem Pulsbereich man trainieren sollte, das ist sehr individuell und auch etwas schwierig zu erklären.
Wenn man sich keine Pulsuhr leisten kann oder will sollte man nur so schnell laufen, dass man sich noch unterhalten könnte, das kommt ganz gut hin.
Einen Anfängertrainingsplan, den ich selbst für meinen Freund erstellt habe, schicke ich gerne per PN!
Melonie