Beiträge von Melonie

    Boah, jetzt merk ich erst mal, dass Uwe ja auch von mir aus nicht weit weg ist, weil du geschrieben hast, 15 min. von Braunschweig :headbash:
    Bin noch nicht drauf gekommen zu gucken, wo das ist, weil ich dachte, das wäre eh viel zu weit.
    Aber da bin ich ja auch locker in ner halben Stunde! :gut:


    Da muss ich mal hin... Mist, Ebbe im Portmonai... Nächsten Monat vielleicht, ist ja bald :D


    LG, Melonie

    Aber wenn ihr doch jetzt das zuggeschirr habt, musst du doch nicht mehr treten! :lol:
    Da heilt das Knie ganz schnell wieder und du kannst trotzdem radfahren. Also radgefahren werden ;)


    LG, Melonie

    Find ich suuper, dass ihr auch dabei seid :gut:


    Ich hab auch ne Maus, die Zug am Geschirr erst gar nicht mochte. Inzwischen ist es ok und manchmal hängt sie sich auch schon rein. Meist wenn es nach Hause geht oder wenn ich richtig schnell bin. (Schaff ich eher selten ;) )


    Das Geschirr hab ich auch nicht sofort als Safety erkannt. Gibts das jetzt in lila oder kommt die Farbe auf dem Foto komisch rüber und es ist blau :???:


    LG, Melonie

    Hi Finie!


    Ich finde die Idee gar nicht so schlecht. Du müsstest dir halt eine Vorrichtung bauen oder kaufen, mit der du deinen Hund richtig vor den Schlitten spannen kannst. Dazu musst du eine starre Verbindung herstellen, mit einem Bügel, der über dem Rücken des Hundes verläuft.
    Es gibt hier jemanden im Forum, der hat Bernersennenhunde und die ziehen einen Wagen.
    Schau mal hier: https://www.dogforum.de/ftopic97759.html


    Dazu braucht man ein Pulkageschirr. Das ist nicht mal soo unterschiedlich vom K9, also um das einmal auszuprobieren kannst du das sicher nehmen, obwohl hier auch manche Leute anderer Meinung sind ;)


    Außerdem könntest du doch mal schauen, ob eine HUndeschule in deiner Nähe sowas anbietet. Da kann man meistens das material ausprobieren und schauen, ob das dem Hund überhaupt Spaß macht.


    Anfangs sollte der Hund und der Schlitten über eine Leine gesichtert werden, damit sich keiner von beiden selbstständig macht. Wenn der Hund dann sicherer wird und ne Weile am leeren Schlitten trainiert hat kann man ihn auch Einkäufe ziehen lassen, je nachdem wie groß und kräftig der Hund ist.


    VlG, Melonie

    vielen dank euch allen!
    Einen Dummy hab ich auch. Funktioniert damit ganz gut, weil ich das Apportieren damit ganz neu aufgebaut habe. Beim Dummy durfte er nie einfach losrennen, den gabs nur auf Kommando.
    Mit dem werde ich auch mal wieder üben.


    Flyball heute lief wieder 1a. Er hatte ja irgendwie mal ne Zeit lang auf dem Rückweg die Hürden nicht genommen. Heute leif er aber einwandfrei. Ich konzentriere mich jetzt darauf. Nächste Woche steht sogar ein Turinier unserer Mannschaft an.


    Schade nur, dass Flyball für mich so langweilig ist... Agility finde ich viel interessanter. Aber wenns Hundi Spaß macht, mach ich alle smit!

    milospeed:


    Dazwischenspringen ist auch nur für den Notfall. Ich mache die Übungen immer so, dass er liegen bleibt. Wenn er doch mal losrennt war die Übung eben noch zu schwierig und ich gehe dann wieder einen Schritt zurück.


    Blickkontakt fordere ich immer ein. Er stiert sonst nur auf den Ball. Dann kriegt er keine Freigabe. Inzwischen kann ich schon andere Übungen, wie Pfote geben dazwischenschieben, bevor er rennen darf. Das fällt ihm aber noch schwer.

    30 min sollten zu schaffen, sein. Ihr schafft ja sicher auch ne Stunde am Stück spazieren gehen. Man darf sich einfach nicht übernehmen und nur langsam joggen. Natürlich kann man auch mit 20 min beginnen, dann 25 und dann 30.


    Während man geht sollte der Puls wieder runterkommen. Das ist individuell verschieden aber man kann wohl sagen ca. 130 ist die Grenze. Wenn der Puls nach 2 min noch nicht merklich runtergegangen ist lieber längere Pausen machen.
    Das kommt aber mit der Zeit, dass man sich auch schneller wieder erholt.


    Viel Spaß beim Laufen!


    Melonie

    Huhu!


    Walken ist sicher besser, als sich gar nicht zu bewegen, aber um Kondition aufzubauen sollte es schon joggen sein.


    Anfängern würde ich empfehlen, mit einem Mix aus Walken und joggen zu beginnen. Immer 2 min. im Wechsel für ca. 30min.
    Nicht zu schnell anfangen, denn man sollte das jeweilige Tempo bis zum Schluss halten können.


    DAs ganze in der 1. Woche 3 mal


    In der zweiten Woche 3 min joggen, 2 min walken
    3. Woche: 5 joggen, 2 walken
    4. Woche: 8 joggen, 2 walken
    5. Woche: 10 joggen 2 walken


    In der 6. Woche sollte man dann bereits eine halbe Stunde ohne Unterbrechung joggen können. Das muss nicht sehr schnell gehen, lockeres Traben genügt.


    Dann sollte man zunächst an der Zeit arbeiten. Also jede Woche 5 min. länger als die Woche davor.


    Erst wenn man eine Stunde am Stück durchhält kommt das Tempo dran. Natürlich wird man bis hierher auch immer ein bisschen schneller, aber erst mal sollte man sich auf die Entfernung konzentrieren.


    Es hat übrigens einen guten Effekt auf die Leistungssteigerung, wenn man in jeder 4. Woche das Training etwas zurücknimmt. Also vielleicht nur 2 x in der Woche läuft, nicht so weit/lange wie sonst. Da kann sich der Körper gut erholen und in den folgenden 3 Wochen das meiste aus sich rausholen.


    Beim Laufen leistet eine Pulsuhr natürlich gute Dienste, wenn man sich selbst noch nicht so gut einschätzen kann. Im Netz findet man viele Hinweise, in welchem Pulsbereich man trainieren sollte, das ist sehr individuell und auch etwas schwierig zu erklären.
    Wenn man sich keine Pulsuhr leisten kann oder will sollte man nur so schnell laufen, dass man sich noch unterhalten könnte, das kommt ganz gut hin.


    Einen Anfängertrainingsplan, den ich selbst für meinen Freund erstellt habe, schicke ich gerne per PN!


    Melonie