Beiträge von Melonie

    Dann doch lieber direkt barfuß, Keksi!
    Ne mal echt, nicht nur der Hund braucht eine gute Ausrüstung, der Mensch auch :yes:
    Was sonst passiert merkst du ja selber.
    Irgendwelche Turnschuhe wirst du doch haben? Alles ist besser als diese Treter!


    Melonie

    Erst mal herzlich willkommen bei uns!


    Beim Ziehen kommt noch mal andere/mehr Belastung auf die Ballen. Deshalb muss man sich auch da langsam rantasten. Es gibt auch individuelle Unterschiede bei der Hornbildung.
    Also anfangs nur kurze Strecken fahren und langsam erweitern. Freilaufen am Fahrrad würd ich trotzdem weiter machen, grade bei den Temperaturen ist Ziehen eh zu anstrengend.
    Du kannst die Pfoten auch zusätzlich regelmäßig mit Melkfett einreiben. Das muss man aber täglich über längere Zeit machen, nicht bloß kurz vor dem Training! Dann werden die Ballen schön geschmeidig mit der Zeit.


    LG, Melonie

    Ja, die Efahrung habe ich auch schon gemacht, über Events erfährt man sehr wenig. Liegt wohl auch daran, dass es in Deutschland nicht viele Canicross-Veranstaltungen gibt.
    In Frankreich ist das ganz in und auch in den östlich Ländern gibt es Rennen, aber hier nicht so.
    Die BH muss man glaub ich nicht haben, um da teilnehmen zu können. Es läuft ja ohnehin jedes Team angeleint und meist sogar einzeln mit verzögerten Starts.
    In einer der Linklisten von Bungee gibt es aber glaub ich nach Bundesland sortierte Vereine, die Canicross anbieten. Ich weiß aber jetzt auch nicht genau, wo die sind.


    Melonie

    KAnn man denn die Abstände, in denen aufgezeichnet wird, einstellen? Also in welchen Abständen zeichnet die die Position auf? Eine Sekunde sollte es höchstens sein, grade wenn man Radfährt. Dann hat man glaube ich eine ziemlich genaue Aufzeichnung. VIelleicht gibt es aber auch Uhren, die noch öfter aufzeichnen?


    Melonie

    Huhu!


    Die Forerunner 305 ist schon ziemlich groß.


    Ich zeichne im Moment meine Routen mit dem Handy auf. Viele der neuen Modelle haben inzwischen einen GPS-Empfänger und entsprechende Programme kann man sich dann aus dem Inet runterladen.


    Nachteil ist hier allerdings, dass dein Puls nicht aufgezeichnet wird. Das wäre der hit, wenn sich ein Brustgurt mit dem Handy verbinden ließe. Gibt es aber soweit ich weiß noch nicht.


    Mein Handy habe ich jedenfalls sowieso dabei, wenn ich laufen gehe. Es kann gleichzeitig noch Musik abspielen, also ich finde das super!


    Je nach Programm kann man sich den Kilometerstand und das Tempo in regelmäßigen Abständen ansagen lassen. Viele Programme berechnen auch den Kalorienverbrauch.


    LG, Melonie

    Ich mache Flyball mit meinem Jack-Russell und finde das ganz gut. Für mich selber ist es eher langweilig, weil man als Halter ja nichts machen muss, außer Hundi festzuhalten, aber für Ben ist es das Größte.
    Er war schon vorher Ballverrückt, weshalb ich mit ihm nicht mehr Ball gespielt habe, weil er total durchdrehte.
    Beim Flyball darf er jetzt einmal pro Woche Ball spielen und findet das auch total super. Wenn wir aber den Platz verlassen weiß er, dass Ballspielen jetzt vorbei ist und kommt auch gut wieder runter.


    Dass die Hunde vor dem Start Bellen und laut sind empfinde ich nicht als negativ. Sie wissen halt, dass es gleich losgeht und freuen sich halt riesig, Sie wollen unbedingt gerne den Ball holen und lassen ihre Emotionen raus. Dass sie deshalb überdreht sind kann man nicht sagen. Ich zumindest nicht von meinem Hund. Nach dem Lauf lege ich ihn wieder ab und dann ist er ganz ruhig. Er weiß wann es losgeht und wann es zuende ist. Und natürlich feuern die Halter ihre hunde auch an. Sobald der Hund den Ball in der Schnauze hat wird er lautstark gerufen, damit er sich auch gefälligst beeilt ;)


    Immerhin holen die Hunde den Ball freudig und die Jagd ist auch nicht erfolglos, sondern wenn der Hund mit dem Ball zurückkommt wird er belohnt.


    Wenn der Hund das einmal kann ist es für den Halter nicht mehr so spannend, aber für den Hund immer noch.


    Für Flyball gilt wie für alle Sportarten: es muss dem Hund Spaß machen und man darf es nicht übertreiben.
    Wir lassen die Hunde pro Stunde etwa 5 mal laufen und machen im Training auch andere Sachen, die die Bindung festigen und auch die ganze Mannschaft einbeziehen, damit sich alle Hunde verstehen.


    Für meinen Hund ist es das richtige. Er kann mal richtig hochdrehen und sich auspowern.


    Ich finde es nicht gut, dass einige Leute diese Sportart hier so schlechtmachen. Natürlich muss es zum Hund passen und man muss aufpassen, dass der Hund nicht total hysterisch wird, aber das liegt in der Verantwortung des Halters und nicht alle Hunde werden auf jeden Fall hysterisch bei Flyball.


    Melonie

    Heute wars tatsächlich mal unter 20°, sodass wir eine kleine Runde auf Skates drehen konnten.


    Leider wollte Ben öfter mal abbiegen, weil parallel zu unserem Weg ein Bach langkam. Ich hab ihn dann jedesmal weitergeschlörrt. Was kann ich denn da machen? Für gradeaus habe ich auch ein Kommando, aber das sitzt noch nicht so gut und er ignoriert es dann auch, wenn er halt abbiegen will.


    Libby hat jetzt verstanden, dass man im Zuggeschirr auch rennen darf, nicht bloß trotten. Was schon wieder einriesen Fortschritt ist. Es hat ihr heute auch sichtlich Spaß gemacht, auch wenn sie Ben mal wieder die meiste Arbeit überlassen hat.


    Videos gibts auch bald!


    Melonie