Beiträge von Cimmaron

    Also erstmal ruhig bleiben.
    Die Kosten für den Unfall sind das Eine, ich würd es an die Versicherung geben. Dafür ist sie da und ich glaub auch nicht, daß Du deshalb rausfliegst. Es kann immer was passieren.

    Daß die Frau schwanger ist, ist natürlich ungünstig. Andererseits, gegen Stoß, Fall, Prellung ist so eine Schwangerschaft recht widerstandfähig. Wenn da etwas passiert wäre, wüßtest Du das sicher schon. Das mit dem Kind was ist aufgrund des Vorfalls ist wohl eher sehr unwahrscheinlich. Schwangere Frauen tun sich auch mal weh, rutschen aus bei Glatteis oder Schnee oder straucheln und fallen. Deswegen wird das Kind nun nicht behindert sein.
    Das muß dann auf jeden Fall bewiesen werden, daß es in kausalem Zusammenhang mit dem Unfall steht und das ist ja wohl kaum möglich.
    Ich hatte bei meiner ersten Schwangerschaft im 7. Monat einen Autounfall, bin in einer regennassen Kurve ins Schleudern gekommen und frontal gegen den Baum. Nicht angeschnallt (war damals noch nicht Pflicht) und das auto hatte Totalschaden. Also war der Aufprall heftig. Wurde im Krankenhaus komplett untersucht und begleitet bis zur Geburt, da hat mir der Arzt dann gesagt, daß solche Stöße und Prellungen einem Kind nichts schaden, es sei denn, es kommt zur Frühgeburt durch Blasensprung oder so. Wenn bei der Frau dahingehend nichts ist, ist es erstmal gut.
    Deshalb schalte auch unbedingt die Haftpflicht ein, wenn Nachforderungen kommen, haben Versicherungen Anwälte, die sich dann auch einschalten und unberechtigte FVorderungen abweisen.
    Mach Dich nicht verrückt.
    Ich würd ein paar Blumen besorgen und mich nochmal freundlich entschuldigen.

    Also echt, ich wär froh, wenn ich meinem Hund beibringen könnte,
    über längere Zeit seinen Ball zu tragen. Er wäre konzentrierter und nicht so aufgedreht.
    Vielleicht kann mir mal jemand erklären, wie er seinen Hund dazu gekriegt hat. Momo trägt immer nur kurz und
    läßt dann fallen.
    ob Ball oder Korb, er ist konzentrierter und ruhiger.

    Wenn es erbrochen wurde, würde ich mit Geflügel anfangen. Hähnchenherzen und Geflügelfleisch, nicht zuviel Haut.
    Ein leichtes Öl, Leinöl ist eher schwer, glaub ich. Ich geb es auch aber nicht, wenn der Hund magenempfindlich ist.
    Kohlenhydrate in Form Kartoffel und Reis, Möhren gekocht ist auch gut.
    Als es Momo mal mies ging, hab ich Zwieback zerbröselt und unter das Geflügelfleisch und die Möhren-Bananen-Pampe gemischt. Hat er super vertragen.
    Jetzt geben wir auch Fertigbarf, allerdings nur Fleisch, sämtliche Gemüse, Obst Kohlehydrate, Fette usw. geb ich natürlich zu (also keine Flocken).
    Wenn Wolle moppelig ist, weniger Kohlenhydrate und wenig leichte Fette. Lachsöl ist ganz gut.

    Essigwasser benutzen?
    würd ich probieren, frischt auch gleichzeitig die Farben auf.

    Tja, ansonsten stinken neue Klamotten ja oft nach Chemie, ganz besonders bei diesem Billig-Dicounter, für den Verona Pooth immer so schön Werbung macht.

    Mein Mann und ich arbeiten als Betreuer, also auch "Außendienst" wie man so sagt. Wir fahren auch mit dem Auto täglich durch die Gegend, von einem Klienten zum anderen. Unser Hund kommt mit, ist also auch täglich lägere Zeit im Auto, weniger allerdings am Stück, Es kommt aber vor. Wir haben auch mal einen Arzttermin mit Klient oder einen Einkauf oder anderes, wo er im Auto warten muß. Wenn wir das vorher wissen, bleibt er daheim oder fährt halt mit dem anderen mit. Immer ist das aber nicht planbar.
    Es geht und ist gut machbar, wir nehmen uns aber die Zeit zwischendurch, auch irgendwo anzuhalten und mit ihm ne Runde zu laufen, entweder im Wald, einem Park oder auch in der Stadt. Damit verbunden auch kurze Übungseinheiten und UO. Dann ist er erstmal wieder geschafft und wartet brav im Auto. Das geht, weil wir selbständig sind und uns die Zeit einteilen können.
    Wenn Ihr das gewährleisten könnt, seh ich kein Problem. Allerdings nicht mit einem Welpen, den würd ich nicht lang alleine im Auto lassen. Alle anderen Bedingungen klingen auch nicht unbedingt optimal.
    Ich weiß, es ist schwer, aber mein Rat wäre: wartet ab, bis die Bedingungen passen und Ihr Zeit habt für einen Welpen. Die Herkunft klingt mir auch sehr suspekt, vorsichtig gesagt. Ich würd die Finger davon lassen.

    Also Spielzeug bringen und freudig warten, daß es wieder weggeworfen wird, das haben wir geübt und das macht er gerne. Alles andere trifft auf meinen nicht zu.
    Reitbegleitung - weiß ich nicht. Aber Jagdinstinkt ist 1A, Wasser nur soweit, wie er stehen kann. Da kannst Du Salamischeiben ins Wasser werfen, der geht nicht rein.
    Ein Familienhund ist Momo aber das war eine Menge harter Arbeit und wäre bei einer anderen Rasse wohl nicht so aufwendig gewesen. Bellen bei Gefahr? Auf jeden Fall aber wann Gefahr ist - entscheidet er.

    Ich hab schon wesentlich treffendere Rassebeschreibungen gelesen, in dieser finde ich meinen Hund nicht wieder.

    Wir haben auch einen und sind super zufrieden. Unser Momo hat richtig viel Fell und ordentlich lang - Aussie eben.
    Er läßt sich gern damit "bearbeiten" und ich krieg ne Menge alter Unterwolle raus. Mach es allerdings nur während des Fellwechsels einmal pro Woche. Sonst reicht der Unterwolle-Kamm und die Metallbürste und der normale kamm natürlich.
    Also der Furmi war keine Fehlinvestition, ich kann ihn echt empfehlen.
    Schnell, gründlich, schonend und angenehm für meinen Hund.

    Wenn es diesen Tag jemals für mich geben sollte, werde ich es so hinnehmen und akzeptieren.
    Ich hoffe jedoch sehr, daß der nie kommt.
    Wenn ich es irgendwann nicht mehr schaffe, einen Hund artgerecht zu halten und bei mir zu haben, werde ich darauf verzichten. Dann wird es heißen: Ich kann keinen Hund mehr...
    es wird aber nie heißen: Ich will keinen Hund mehr...
    da bin ich sehr sicher