Beiträge von Cimmaron

    das machst Du selber?
    Was muß der Hund können? Gibt es eine Prüfung?
    Was darf auf keinen Fall passieren?
    Sicher ist unbedingter Gehorsam erforderlich, vor allem absolute Streßresistenz.
    Mein Hund ist eher ängstlich, wenn auch nicht gegenüber Kindern. Das ist zwar rassebedingte Distanz aber doch sicher nicht hilfreich. Allerdings ist er leichter zu händeln als ein totaler Draufgänger.

    Seine Unsicherheit in manchen Situationenläßt gezieltes Handeln oft nicht zu. Was mache ich dann?
    Dazu hab ich schon Beratungsbedarf.

    Oh, man, wie mich das tröstet, daß es so viele durchgeknallte Hunde gibt. Meiner ist ein Aussie, ein Hüte- und kein Jagdhund. Ha ha, von wegen. Meine Eltern leben auf einem Bauernhof und haben einen wunderschönen weißen Hahn mit einem wunderschönen weißen Schwanz. Ja wirklich, genau bis gestern. Dann hat mein "Hütehunde" den Jäger raushängen lassen, ich bin immer noch heiser, und dach gefühlten 3 Stunden Schreien und Rennen hat er ihn gehabt. Ich hab mit kühnem Sprint mit auf die Erde geworfen, der Länge nach, und meinen Tiger festgehalten und ihm den Hahn entrissen. Der Schwanz war weg, jedenfalls weg vom Hahn, die Federn liegen überall rum. Es liegt aber Schneee, da siehts nicht ganz so dramatisch aus.
    Hab ich den Bengel zusammengefaltet, und der? Der guckt mich an, Rute wedelt ganz aufgeregt, und ich hatte das Gefühl : Der lacht. Echt, als wollte er sagen: Hast Du das gesehen, was ich für ein Held bin? Das war ja so toll,laß mich mal los, dann zeig ich Dir das nochmal.
    Na ja, der Hahn hat es überlebt und wir konnten am Ende alle lachen. Aber für den Tiger besteht jetzt Leinenpflicht auf dem Bauernhof.

    Heute waren wir am See, Schnee-Spiel und Toben. War super, genau so lange, bis mein Hund seine Eisbär-Ausbildung beschlossen hatte. Er rannte auf den See, ich brüll wie blöd, locke, schimpfe - vergiß es.
    Am Rand trug das Eis ihn, er rannte in seinem Eifer weiter und es kam, was kommen mußte. Krach - platsch - Hund weg - wieder aufgetaucht - 1- Ver such - zweiter - dritter - ich nahe dem Herzkasper - dann hat ers geschafft und kommt schüttelnd zurück.
    Super Timing, waren ja nur -12 Grad!
    Wir sind im Dauerlauf nach Hause, etwa 10 Minuten, dann trockenrubbeln. Dann war er fertig mit der Welt und hat erstmal geschlafen und ist mir dann in der Wohnung ständig hinterher gedackelt. Wenn er doch mal draußen so toll hören würde!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Wir waren gestern bei der Weihnachtsveranstaltung in der Hundeschule. Der Trainer hatte uns dringend nahegelegt, zu kommen. Er wollte sehen, wie unser Hund sich verhält bei benanntem Problem und vor allem, was WIR machen. Es war super. Der Kleine ist erst mal voll in die Eisen gegangen, hat reagiert, wie wir es kannten als er die anderen sah. Unsere Maßnahmen wie laß es, ruhig, aus. sitz pipapo hat nicht viel gebracht. Ich hatte schon wieder den dicken Hals. Dann hat er ihn genommen, peng - klare Ansage und kurze Leine - dann war Ruhe. Wir haben es dann genauso gemacht. Haben ihn an kurzer Leine auf andere zugehen lassen, begrüßen, vorher Ansage, dann klar Schluß - komm. Dann loben.
    Es waren viele da, die das gleiche Problem hatten. Mit denen konnten wir uns austauschen, haben viele gute Tips bekommen.
    Der Kleine hat sogar dann die Weihnachtsmann-Polonaise mitgemacht und mit den anderen Hunden und Haltern im Kreis gestanden, wo alle ein kleines Geschenk vom Weihnachtsmann bekamen. Er war ruhig, locker, es war unglaublich, ich kannte ihn gar nicht wieder.
    Es lag garantiert auch daran, daß ich selber entspannt war, und sich das natürlich auf ihn übertragen hat.Ich war so glücklich und stolz auf unseren Hund!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :lol:
    Mal sehen, ich arbeite weiter daran und denke, wir schaffen es bestimmt.

    Eins ist aber klar, da gibts keine Zweifel mehr :headbash: KEINE MEDIS ;)

    Hallo Fanta, danke für Deine Tips.
    Ich hab eine Hundeschule, die sehr gut mit Einzeltraining arbeitet. Das Kuriose, der Bengel macht das bloßbei mir. Beim Trainer ist er lammfromm und macht alles prima. Ich stand bloß mit offenem Mund daneben. Er versteht das aber, das ist wohl meist so. Ich denke, das liegt an mir. Ich bin zu unruhig und irgendwie auf das Problem fixiert, daß ich regelrecht drauf warte. Dann passiert es natürlich auch.

    Man hat mir geraten über Medikamentengabe nachzudenken um den Streß wenigstens zeitweise zu mindern und ihn damit in diesen Konfliktsituationen etwas zu entspannen. Ich weiß nicht, ob das wirklich was bringt, wenn das Problem ja wohl zum größten Teil an mir liegt. Dieses Medi würde dann eh von einem Tierarzt verabreicht und überwacht.
    Ich will ihn ja nicht ruhigstellen, ich will ihn erziehen. Bei anderen Hunden klappt es doch auch, das seh ich jeden Tag auf der Straße.
    Was meint Ihr? :???:

    Also ich bin ja irgendwie beruhigt, daß es anderen auch so geht. Obwohl das nicht wirklich hilft. Mein Mini-Aussie, ich hab ihn seit 5 Wochen, ist wie ein Geier, wenn er andere Hunde auch nur ahnt. Er steigt in die Leine, bellt, knurrt und reißt mir fast den Arm ab. Das ist so ätzend, ich bin schon total auf solche Situationen programmiert. Das Seltsame ist, er macht das nur bei mir, nicht bei meinem mann und auch nicht bei meiner Tochter. Er ist ansonsten total auf mit fixiert, der Kontroll-Freak schlechthin. Er ist auch den ganzen Tag mit mir zusammen da ich ihn mit zur Arbeit nehme und wir den größten Tag des Tages in Berlin unterwegs sind. Bei jedem Hund so ein Theater, das macht mich fertig.
    Ansonsten ist er ein ganz lieber, auch an der Leine laufen wird langsam besser.

    Was mach ich bloß? Hab es versucht mit Beruhigung, klaren Ansagen und Kommandos, kurze Leine und vorbeigehen, sogar im Nacken gepackt und ins platz gedrückt. Ich kann doch nicht dauernd was anderes probieren, das verunsichert ihn doch noch mehr. Er ist eh ein kleiner "Schisser".

    :hilfe: Kann mir jemand noch einen Rat geben? Ich erreiche ihn in solchen Situationen einfach nicht mehr.

    Geeignete Rassen gibt es sicher mehrere.
    Ich selbst habe einen Mini-Aussie, erst seit 5 Wochen, aber der ist schon 2,5 Jahre alt und kommt direkt vom Züchter. Da war er Deckrüde. Ja und nun nehme ich ihn täglich mit zur Arbeit. Ich arbeite freiberuflich als Familienhelfer und betreue auch Menschen mit geistigen und psychischen Beeinträchtigungen (Erwachsene) in ihrem häuslichen Bereich.
    Diese Rasse ist sehr verbreitet als Therapiehund und auch sehr beliebt dabei.
    Jetzt gehen wir zur Hundeschule, es gibt ein paar Verhaltensweisen, die nicht so passen aber er kann sich super auf Kinder einlassen und auch auf meine anderen Betreuten. Problemchen gibt es nur bei uns zu Hause. Dazu hätt isch schon ein paar Fragen.
    :???: