Beiträge von Cimmaron

    Meine Stieftochter hat im vorigen Juli geheiratet. Zur Begrüßung für alle Gäste hatten sie kleine Organza-Tütchen vorbereitet mit extra bedrucken Schoko-Linsen (komm jetzt nicht auf den richtigen Namen). Die Tüten (ca. 120) lagen in einem Pappkarton im Schlafzimmer.
    Die lieben Hundchen des Paares, ein Berner Sennen und ein Goldi, haben fast die ganze Kiste niedergefressen, mit Tütchen und Schleifchen und den daranhängenden Papierschildchen.
    Mahlszeit - hatten die Lacher auf ihrer Seite und mußten alles nochmal bestellen. Von den Kosten mal abgesehen, den Hunden hats wohl geschmeckt.

    Also bei uns hat sich die Wohnsituation auch so verändert. Wir haben Anfang des vorigen Jahres ein großes Haus gekauft mit Hof, Garten und viel Platz. Alles eingezäunt, also optimal für den Hund. Bis dahin haben wir in einer 3-Raum-Wohnung gewohnt, Momo durfte in alle Räume, allerdings nicht ins Bett, auf die Couch, Sessel us.w.

    Wir sind jetzt viel draußen und Momo demzufolge auch. Er verbringt also den großen Teil des Tages draußen, auch mal ohne uns ist er in Hof und Garten unterwegs. Insofern geh ich mit Deinem Mann mit.
    Momo darf sich dennoch im Haus aufhalten, in allen Räumen. Es gibt keine Tabus, außer die, die es vorher schon gab (Bett usw). Ich würde es nicht aushalten, wenn er nachts nicht bei uns schlafen würde, er hat sein Hundebett neben meinem im Schlafzimmer.
    Nein, ich könnte nicht akzeptieren, was Dein Mann da von Dir und Titus verlangt.

    Er kann doch draußen bleiben, den ganzen Tag, aber wieso darf er gar nicht mehr rein????
    Ich denke mal, für Haus und Grundstück ist mein Hund auch ein guter Wächter, wie soll er das sein, wenn er nicht ins Haus darf?
    Wenn mein Mann das von mir verlangt hätte, hätte ich kein Haus haben wollen.

    Wir sind mit Wohnwagen an der Ostsee unterwegs.
    Es gibt dann halt Trofu, Josera fitness verträgt er super und es schmeckt ihm. Außerdem kann man überall was kaufen, wir greifen auf Hähnchenherzen, Beinscheibe oder Rinderhack zurück wenn es mal frisch gefüttert sein soll. Gemüse und Obst koch ich zuhaus auch und füll es in ner Tupperbox für ihn ab, Öl, Ei, Quark, Joghurt undundund kann ich kaufen, da kriegt er was von uns ab. Sind doch bloß 2 Wochen, der verhungert sicher nicht.
    Ich seh das nicht so verbissen.

    Zitat

    ein wenig besser wirds ja meist von alleine,wenn der Garten und das draussen sein Alltag geworden ist.

    ja, das stimmt. Das habe ich in den letzten Tagen auch bemerkt.
    Es ist so, daß Momo bestimmte Fahrzeuge (Kleintransporter) anbellt und Motorräder hauptsächlich. Die düsen vorbei, er bellt wie wild und sie verschwinden ja wieder. Fazit: er hat ein Erfolgserlebnis, hat sie "verjagt"
    Das ist eben seine Belohnung und da kann ich ja nun nichts dagegen machen. Bei Leuten mit Hunden ist es ebenso.
    Wie schalte ich diese Selbstbelohnung aus? Ist ne doofe Frage, aber ich hab echt keine Idee.

    Ansonsten ist es so, er bellt zwar, es ist aber kein Dauerkläffen, es ist auch nicht aggressiv, außer bei den genannten Fahrzeugen. Er steigert sich nicht rein, er hört wieder auf, ätzend ist es trotzdem.
    Ich versuche, soweit wie möglich konsequent zu sein aber das Grundstück ist halt groß und er ist viel schneller als ich. Es dauert halt zu lange. Aber immer her mit den Tips, ich denke mal, Ihr habt da schon einiges ausprobiert mit Euren Hunden und ich kann nur lernen davon.
    LG Elke

    Zitat

    Mit etwas Kontrolle am Anfang kann man dem Hund beibringen, das er eine bestimmte Grenze nicht überschreitet.
    Allerdings muss man eben zu Beginn etwas Arbeit investieren und ihm diese Grenze deutlich machen, ähnlich wie im Haus, wenn er z. B. die Küche nicht betreten soll.


    Momo darf in Haus und Garten alle Räume betreten, was ich ändern möchte, ist das territoriale Verhalten am Zaun.
    Ich möchte ihm klarmachen, daß das Grundstück am Zaun endet und nicht soweit geht, wie er gucken kann.

    Er soll melden, wenn jemand am Gartentor zu uns will. Das Gartentor ist immer zugeschlossen, schon um zu verhindern, daß jemand einfach so das Grundstück betritt. Es gibt eine Klingel, die ist auch im Garten zu hören.

    Möglich, daß wir etwas versäumt haben in der Richtung, als wir vor gut einem jahr hier eingezogen sind. Es ist jetzt schwerer, das zu korrigieren. Genau deshalb frage ich ja und verfolge diesen Thread.

    Holla!
    Hier bin ich richtig.
    Das Problem haben wir auch. Momo rennt im Hof und Garten rum, wenn wir auch draußen sind. In der warmen Jahreszeit spielt sich fast alles bei uns draußen ab, wir sind einfach gern im Garten. Wir wohnen in einer Straße mit ziemlich viel Durchgangsverkehr, auch Spaziergänger mit Hunden sind hier unterwegs. Der Vorgarten ist an dieser Straße, Hof und Garten dann nach hinten raus. Momo kontrolliert alles, was an der Straße passiert, er kommentiert dann, was ihm nicht paßt oder sehr spannend ist. Dazu gehören: Leute mit Hunden, Leute, die direkt an unserem Zaun vorbeilaufen, Motorräder (die haßt er), Post und Lieferdienste und vor allem Leute, die Zeitungen in unseren Briefkasten stecken (gerade am Samstag den ganzen Vormittag irgendwelche Werbung).
    Da Garten und Vorgarten an einer Hausseite durch einen etwa 3 m breiten Weg verbunden sind, können wir ihn nicht aus dem Vorgarten fernhalten. Ich kann aber auch nicht jedesmal aus dem Garten nach vorne traben und ihn zur Ruhe bringen, dann komm ich zu nichts anderem mehr.
    Momo ist nicht aggressiv, nur die Post und Motorräder findet er extrem doof, es ist halt so ein Geprolle. Da aber natürlich alle vorbeifahren oder weitergehen, hat er sein Erfolgserlebnis, die anderen verjagt zu haben.
    Was mach ich damit?
    Das Problem haben ja viele, denk ich.

    Elke

    den Tag im Garten verbracht nach der großen Runde am Vormittag.
    Hab Unkraut aus den Wegen gezuppelt und Momo hat das in seinem Korb dann mit mir zum Abfall getragen.
    War ne gute Übung,er hat Herrchen, der im Blumenbeet werkelte, mit Banane und Mineralwasser versorgt.

    Dann ballspielen, bischen Leckerlie verstecken und Zerrspiele.Sämtliches Spielzeug im Hof und Garten verteilt, mußte er es wieder einsammeln und zusammentragen.

    Ansonsten schwarzen Kater von nebenan beobachten und anprollen, immer wieder bis Frauchen entnervt meckert.
    Jetzt ist er fertig mit der Welt, liegt hier und pennt.

    Hallo,
    ja, kenne ich auch. Hab hier auch mehrfach dazu gepostet.
    Im vorigen Jahr war es ganz schlimm. Wir waren schon Stammgast beim TA.
    Wir sind im Januar erst in unser Haus gezogen, ein Leben auf dem Land für Momo, Haus, Hof Garten und im Übermut ist mehrmals was passiert. Rausgerissener Krallennagel beim Toben, Treppe runtergefallen beim Toben und und und. Wir wollten schon in die Stadt zurückziehen, das Landleben war einfach zu gefährlich für Momo ;)
    Dieses Jahr war bisher Ruhe, wir hoffen, daß es sich reguliert.
    Momo war nur einmal im vorigen Jahr krank, er ging immer nur kaputt. Was wir an TA-Kosten gelassen haben für seine Aktionen, das war schon heftig. :lol:

    willtotease - jaaa, das kenn ich auch!

    im Hof haben wir einen kleinen Fischteich, da trinkt Momo regelmäßig. Das Wasser ist nicht sauber, da sind Wasserpflanzen und Seerosen drin, Fische aber nicht.
    Ich hab ihm im Hof einen Wassernapf hingestellt, da wird ständig nachgefüllt mit frischem Wasser, er trinkt jetzt endlich auch da und wenn das Wasser schmutzig ist, wird es gewechselt. Also so mindestens 3 x täglich.
    Er ist bei diesem Wetter ja auch immer draußen, wenn wir auch im Garten sind oder im Hof. Bei uns spielt sich fast alles draußen ab, sobald das Wetter es zuläßt.
    In der Küche hat er seinen Futterplatz, da ist auch Wasser, wird immer erneuert, wenn es Futter gibt, also 2 x täglich. Jetzt füttern wir draußen, da hat er einen festen Platz im Hof, wo eben auch das Wasser steht.

    Ich bin ja schon froh, daß er nicht aus dem Pool im Garten trinkt, aber das Wasser ist mit Chemie versetzt,damit sich keine Algen bilden, das mag er wohl doch nicht.