Beiträge von Odinchen

    Kenn ich. Bei Odin probiert das immer keiner, weil der vor lauter Freude kläfft, das finden irgendwie alle immer doof. Balou, der eben einfach nur reserviert Fremden gegenüber ist und nicht einfach so angefasst werden will (er weicht da auch immer mit einem ziemlich angewiderten Blick aus), da versucht auch immer jeder ihn anzulocken. Er ignoriert das dann einfach, während Odin fast einen Herzkasper kriegt, weil ihn keiner beachtet. :roll:

    Willkommen im Club, ich hab das gleiche Problem hier. Odin ist eher ein unsicherer Hund und hatte schon einige negative Hundebegegnungen. Seitdem lebt er nach dem Motto "Ich bin schon mal latent auf Krawall gebürstet, dann kommen die erst gar nicht näher." :headbash: Balou quietscht meistens nur blöd in der Gegend rum. Je nachdem wie intensiv das Quietschen ist, intensiviert sich auch Odins Pöbelei.

    Ich hatte dazu mit den Jungs Ende März zwei Einzelstunden bei einem Cumcane-Trainer und in diesem Training habe ich es mit Clickern und Leckerchen vom Hund wegwerfen geschafft Odin ohne Pöbeln an einem sich auf uns zu bewegenden Riesenschnauzer vorbeizukriegen. Anfangs war er noch sehr angespannt und ich hab nur das Anschauen geclickt und bin dann einen Bogen gelaufen, wenn ich gemerkt habe, dass die Spannung zu groß wird, zum Ende der Stunde konnte Odin dann sogar den Schnauzer anschauen und seinen Blick auf den Hund lösen und mich kurz anschauen. Bei Odin steht und fällt das mit seiner Erregung und je nervöser ich werde, desto nervöser wird auch Odin. Aber es wird mittlerweile immer besser, weil ich jede Hundebegegnungen mittlerweile bewusst als Trainingseinheit nutze und mich da hauptsächlich auf Odin konzentriere. Wird seine Spannung zu groß, gibt es noch einen Click und wir laufen einen Bogen um den Hund. Wir haben es sogar schon geschafft, völlig ruhig und nur leicht angespannt an einem fixierenden Border Collie vorbeizulaufen ohne dass Odin ausgerastet wäre.

    Und Balou hat mittlerweile auch spitz gekriegt, dass Odin in solchen Situationen ganz viele Leckerchen abstaubt und er mit seinem Gequietsche leer ausgeht. Also auch das Gequietsche von Balou wird besser. :D

    Oh, das seh ich jetzt erst. Hm ... wenn ich mich gleich auf die Socken mache schaffe ich das noch. Ich hoffe ihr nehmt die bekloppten Aussies mit. Ich geh mich schnell umziehen und die Jungs wecken. Mal sehen, was Balou zum läufigen Brezele sagt :D

    Danke für Eure Ermutigungen. Das hab ich jetzt gebraucht.

    @ Trümmerdackel: Ja, so in etwa ist es bei uns im Moment auch. Auf dem Platz kann das rote Monster mit höchster Konzentration arbeiten und macht alles in einer irren Geschwindigkeit. Draußen reicht ein Hase und das Tier hängt kreischend in der Schlepp. :headbash:

    @ jennja: Ja, Du hast schon recht. Im Moment brauch ich die BH ja nun auch wirklich überhaupt nicht. Mal abgesehen davon, daß er sich Dank vermehrter Testosteron-Produktion durch den Chip im Augenblick sowieso aufführt wie ein Vollpfosten.
    Es kommt halt noch dazu, dass ich in zwei Vereinen tätig bin. In meinem "Heimatverein" leite ich einen Agi-Anfänger-Kurs und eine Spiel & Spaß-Gruppe, in den zweiten Verein bin ich durch die Welpengruppe von Balou gekommen, hab dort dann die Junghundegruppe und nun BH-Training gemacht. Irgendwie bin ich da dann Anfang das Jahres mit in das Welpentraining eingebunden worden und helfe da Samstags mit. Problem daran ist dann halt auch, daß ich da quasi von 15-16 auf dem Platz stehe und anschließend von 16-17h mit Balou BH-Training mache und Odin währenddessen zuhause oder im Auto sitzt. Würde ich das komplett lassen, könnte ich in meinem "Heimatverein" Samstags "Gruppenstunde" mit machen und mit jedem Hund ne halbe Stunde was arbeiten. Und somit mit Odin auch an seiner Erregbarkeit und Kontakt zu anderen Hunden arbeiten, weil das da respektiert wird.

    Zitat

    Also ich persönlich finde es viel wichtiger, dass man die Hunde im Alltag führen kann.
    Wenn du die BH sonst nicht brauchst, würde ich die erstmal hinten anstellen.

    Meine haben beide keine BH, aber dafür sind sie alltagstauglich :smile:

    Das seh ich ja im Prinzip auch so. Es quatscht im Moment halt wirklich jeder auf mich ein, daß Balou das doch so toll macht und die BH doch nun gar kein Problem für uns sein dürfte. Ich seh das halt ein wenig anders. Klar könnte ich ihn irgendwie durch das lange Fuß laufen bringen, aber ich müßte nebenher noch viel mehr trainieren als jetzt nur die 5x im Verein und das ist aber irgendwie für mich auch wieder Zeit, die ich lieber an unseren Alltagssachen trainieren würde.

    Ich bin ja nun eher stiller Mitleser hier, ich muß heute aber mal meine Überlegungen zusammenfassen und Eure Meinung dazu hören. Vielleicht seh ich das ja auch klarer jetzt. Es kann jetzt allerdings etwas länger werden  Es geht hauptsächlich um Balou.

    Im Augenblick habe ich einige Baustellen bei beiden Jungs zu bewältigen, an denen ich jetzt aber verstärkt und mit einem entsprechenden Trainer arbeiten möchte bzw. arbeiten werde. Bei Odin ist es extremes Hochfahren mit Kläffen beim Arbeiten auf dem Platz (deswegen haben wir Agi erst mal auf Eis gelegt, bis er gelernt hat, dass man nicht gleich bei allem extrem Hochfahren muß) und Pöbeln an der Leine bei Hundebegegnungen. Bei Balou ist es auch Leinenpöbeln (da beschränkt es sich aber ledglich auf Odins Erzfeide, der Rest wird quietschend begrüßt) und alles Getier jagen, wenn er könnte (und zwar extrem mit Sichtlaut und gar keiner Ansprechbarkeit mehr).

    Balou wird im August 2 und da Balou seit Anfang das Jahres draußen total hysterisch auf läufige Hündinnen reagiert hat, abends nur noch schlecht fressen kann, und seine angestauten Hormone dann versucht an Odin auszuleben (der sich nicht wirklich dagegen wehrt) hat Balou jetzt seit einer Woche einen Kastrationschip drin. Ich habe nicht vor, ihn gleich danach kastrieren zu lassen, ich möchte aber vor allem Odin erst mal eine Ruhepause geben, während dessen weiter mit Balou trainieren und vor allem verhindern, dass es zwischen den zwei in so einer Situation doch mal eskaliert, weil es Odin vielleicht doch irgendwann zu viel wird (rein grundsätzlich sind die zwei wie Arsch auf Eimer). Mag jetzt vielleicht falsch sein, ich habe mir das aber wirklich lange angeschaut und mir das lange überlegt.

    Im Moment trainieren wir gerade für eine möglicherweise im Juni anstehende BH. Und darum geht es auch hauptsächlich. Rein grundsätzlich kann Balou die einzelnen Elemente, an so langes Fußlaufen wie es in der BH verlangt wird, ist aber noch nicht wirklich zu denken. Also, er zeigt schon eine gute Fußarbeit, aber eben noch nicht auf dieser Länge. Wir haben jetzt nur noch 7x Training, wovon ich 2x nicht dabei sein kann.

    Im Augenblick bin ich ernsthaft am Überlegen, ob ich die BH für dieses Jahr erst mal hinten anstelle und lieber an unseren „Alltagsproblemen“ arbeite. Ich bin kein Turniertyp, also die Wahrscheinlichkeit ist eher gering, dass wir jemals großartig auf Turniere gehen. Balou ist von einem möglichen Turnierstart im Agi (das machen wir nicht regelmäßig und Balou kennt auch bisher nur einzelne Hindernisse bzw. Geräte) und Obi (da hat sich unsere Obi-Gruppe leider Anfang des Jahres aufgelöst und ich trainiere im Moment unregelmäßig allein) bisher noch meilenwert entfernt und auch mit Odin werde ich so schnell nicht auf ein Agi-Turnier gehen (er hat die BH schon).

    Wie seht ihr das? Würdet ihr da gar nicht großartig auf die BH weiter arbeiten, sondern an den Alltagsproblemen und die BH dann ggf. machen, wenn irgendwann mal ein Turnierstart in Frage kommen würde?

    Also ich wär rein grundsätzlich auch dabei. Ich kann nur Montag & Donnerstags nicht, weil ich da meine Agi-Gruppe habe.

    Oh, Brezele ist läufig. Da müssten wir mal schauen, wie das mit Balou klappt. Er hat jetzt zwar seit einer Woche nen Chip drin, befindet sich jetzt aber im Moment in der Phase "ich produziere wie der Teufel Testosteron und verhalte mich wie ein Arsch". Der arme Odin ist schon total genervt.

    Aber wegen eben der o.g. Phase läuft er im Augenblick sowieso viel an der Schleppleine, müsste also machbar sein.

    Zitat

    Auch wenn ich vorab schon durchs Forum weiß um was es geht, wie der Aufbau im Wesentlichen funktioniert und Amy auf den Clicker konditioniert ist? "Wirklich Interesse" ist vielleicht bisschen zu viel ausgedrückt. Eigentlich eher "just for fun" für kalte Wintertage :roll:


    Ich hab mich vor meinem Wochen-Seminar mit Odin auch eingelesen, um was es geht und wie der grundsätzlich Aufbau funktioniert, das in der Praxis dann aber umzusetzen ist aber noch mal was ganz anderes. Alleine schon die Koordination in einer Hand den Gegenstand in der anderen Hand Clicker & Leckerchen und das dann bei der Bestätigung entsprechend korrekt zusammenführen. Ich war froh, daß Odin da eher ruhig gearbeitet hat. Balou war dann schon wieder ganz anders und hibbelig ohne Ende, was den Aufbau auch nicht gerade leichter macht. Also, ich kann so ein 2-Tages-Seminar echt nur empfehlen. Da hast Du definitiv mehr davon und bist am Ende nicht gefrustet, weil Du zuhause nicht weiter kommst.

    Zitat

    Beim ZOS gehts darum einen bestimmten Gegenstand zu suchen, zuhause oder draußen als Beschäftigung oder auch auf Meisterschaften. Janina kennt bestimmt bessere Seiten, hier kannst du mal "reinschnuppern": http://www.zos-zielobjektsuche.de/zielobjektsuche.html

    Das ist im Prinzip schon die ultimative ZOS-Seite. Ist ja immerhin die Seite des "Erfinders". :roll: Wie Julia schon geschrieben hat, geht es beim ZOS darum, daß der Hund einen vorher konditionierten kleinen Gegenstand sucht und durch passive Anzeige (also Anzeigen durch Ablegen mit der Nase am Gegenstand) anzeigt. Der Gegenstand wird in einem sogenannten "Trümmerfeld" (schaut aus wie ein riesen Sperrmülllager) versteckt. Je kleiner dabei der Gegenstand und größer das Trümmerfeld ist, desto schwieriger ist die Suche. Ich habe schon gesehen, wie ein Husky eine kleine Plastikperle in einem riesen Trümmerfeld in einer Holzschublade versteckt angezeigt hat. Dann gibt es noch die sogenannte Päckchenstraße (das sind 10-12 identische Eimer mit Löchern drin) und die Fläche. Das ist jetzt dann aber schon eher Wettkampf-orientiert.

    Wobei ich sagen muß, daß ich versuche meine Jungs so genau wie möglich und wettkampf-orientiert aufzubauen, damit ich mir im Zweifelsfall später mal nicht die Möglichkeit verbaue, doch mal auf einen Wettkampf zu gehen. Bei Odin war ich bei der Anzeige die letzten Jahre viel zu ungenau und hab jetzt das Ergebnis, dass er nicht exakt anzeigt und muss das jetzt wieder mühevoll rausarbeiten.

    Hier mal ein Foto von Odin bei der Anzeige. Das ist jetzt ein sehr kleines Trümmerfeld und er sucht sein Feuerzeug. Das Feuerzeug ist in einem Loch in dem Stein versteckt. Die höhere Anzeige ist für Odin auch wieder was neues und nicht gar so einfach, weil er tendentiell eher "faul" ist und den denkenden Aussie-Kopf lieber auf den Boden legt, anstatt die Nase in das höher gelegene Loch mit dem Feuerzeug drin zu stopfen. :headbash:

    Externer Inhalt i690.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.