
Seh ich auch nicht anders. Odin läuft mittlerweile überwiegend frei, außer wir sind in einem Gebeit unterwegs wo ich weiß, daß die Wahrscheinlichkeit groß ist, daß wir auf Wild treffen. Er ist zwar mittlerweile zu 80 % davon abrufbar, aber ich muß die verbleibenden 20 % ja nun nicht mutwillig heraufbeschwören.
Balou läuft seit der Pubertät überwiegend an der Schleppleine. Es gibt Gebiete, da darf er frei laufen, weil das Gebiet a) wildfrei ist und b) es nicht so dramatisch ist, wenn er mal einen größeren Radius hat und nicht sofort kommt. Ansonsten hab ich ihn im Augenblick doch ganz gerne an der Schleppleine, weil er vom Verhalten her ähnlich wie Jennys Liesl ist. Er ist an allem und jedem interessiert vor allem sich bewegende Tiere, hat im Vergleich zu Odin einen riesen Radius (wenn ich ihn denn immer so lassen würde, wie er wollte) und neigt dazu von jetzt auf nachher in einer Sekunde durchzustarten und wie von der Tarantel gestochen zu irgendwas hinzurennen, was er meint gesehen zu haben. Und dann kann ich mir im Zweifelsfall die Seele ausm Leib schreien, da herrscht Durchzug im Hundehirn. Von daher bleibt er am Anfang des Spaziergangs immer erst mal an der Schleppleine. Merke ich im Laufe des Spaziergangs, dass er zügig und schnell auf mich reagiert, darf er flitzen. Ist er wieder in seiner pubertären Durchzugsphase bleibt er dran.
Ich bin jetzt auch kein ausgesprochener Freund von Schleppleinen, aber bei Balou brauch ich sie einfach viel mehr wie bei Odin in dem Alter. Bei ihm hat zwischendurch ein ordentlicher Anschiß genügt und gut wars. Balou wackelt da einmal mit den Ohren, schüttelt sich und schon ist Frauchens Anschiß wieder vergessen. 