Beiträge von Dreamy

    Meiner Hündin macht die Hitze komischerweise gar nichts aus, sie schläft sogar im recht warmen Wohnzimmer weiterhin auf und sogar unter ihren geliebten dicken Flauschdecken. Draußen läuft und rennt sie auch wie immer und hätte sicher auch gegen längere Spaziergänge bei den momentanen 30 Grad nichts einzuwenden. Leider ist ihr Frauchen da etwas anders gestrickt ( :ugly: ), weshalb wir hier nur kurze 5-10 Minuten Gänge machen, möglichst im Schatten. Wasser trinkt sie übrigens überhaupt nicht, wie bei Dackelbenny.

    Zitat

    Kann man eigentlichen bei allen Pudeln die Ohren so "frei scheren", dass man das Ohrenspiel gscheit erkennt? Mich stören diese Hängeohren, die viele Pudel haben (wohl durch die vielen Haare daran?), weil ich immer Hunde hatte, die ihre Ohren zur Kommunikation genutzt haben und ich das im Umgang mit dem Hund einfach wichtig finde, wenn er die Ohren aufstellen oder zumindest deutlich sichtbar bewegen kann.

    Du kannst einen Pudel scheren wie du lustig bist. Genau das ist ja der große Vorteil der Rasse. Daher verstehe ich auch die Diskussion um die Optik nicht wirklich, denn das Aussehen eines AL ist mit einem Pudel ebenso machbar, wobei du ja selbst geschrieben hast, dass die langen Haare eigentlich nicht deins sind.
    Ich hab ein paar Bilder von kurz geschorenen Pudeln gepostet. Alle paar Wochen mit der Schermaschine drüber (kann man problemlos selbst machen und ne Schermaschine kostet nicht die Welt) und der Arbeitsaufwand ist gleich null (kein Kämmen notwendig, kein Haaren). Meinst du, ein AL sieht unter all dem Fell großartig anders aus als ein Pudel?

    Der erste Hund, von dem ich gebissen wurde, war übrigens auch ein Pudel. Nun hab ich deswegen aber nicht gleich die ganze Rasse verteufelt, sondern schnell erkannt, dass das genau die Hunde sind, die zu mir und meinem Leben passen. Fröhlich, unkompliziert, sportlich, temperamentvoll, sozialverträglich, viel will to please, dabei schlank, elegant und gesund.

    Zum Toy Pudel noch: Es sind genauso Pudel wie die anderen Größen auch. Ich habe eine Toypudel Hündin, die alles mit macht - langweilige Sofatage ebenso wie Tageswanderungen und Fahrradtouren (und glaub mal nicht, dass die im Körbchen sitzt!).

    Zitat

    Wahrscheinlich aufgrund der Show-Zuchten - was da zum Teil zu sehen ist, ist doch kein Hund mehr.

    Gut, die Show Frisen sind und bleiben Geschmackssache. Aber genau die haben dafür gesorgt, dass an der Anatomie des Pudels in all den Jahren kaum etwas verändert wurde (wie es z.B. bei den Labradoren leider der Fall ist, siehe die enorme körperliche Differenz zwischen AL und SL), denn "Mensch" konnte sich ja an den Haaren ausleben.

    Es existiert beim Pudel kein Split zwischen Arbeit und Show (in den USA gibt es allerdings noch welche, die speziell für die Jagd gezüchtet und eingesetzt werden), es gibt nur verschiedene Linien, die sich z.B. auf temperamentvolle Sporthunde (gibt auch GP im Schutzdienst und Obedience), Therapiehunde oder eben einfach nur Familienhunde spezialisieren. Grundsätzlich aber ist der Pudel ein Allrounder - machen kann man mit ihm im Prinzip nahezu alles, aber er fordert es nicht vehement ein wie manch andere Rassen.

    Der Standard schreibt für den GP 45-60 cm Stockmaß vor, wobei man heute kaum noch GP unter 50 cm findet, aber durchaus einige, die 65 cm oder mehr erreichen. Die meisten bewegen sich an der oberen Grenze des Standards.

    Das hier sind übrigens auch GPs, es muss nicht immer der Continental Clip sein:

    http://www.forgetmenotshelter.org/Poodles/Elton-9-26-12-4.jpg

    http://static.zoonar.de/img/www_reposi…1c793636f01.jpg

    http://www.windsweptpoodles.com/uploads/2/3/6/…_1381689619.jpg

    http://s52.photobucket.com/user/veddersuc…gawalk.jpg.html

    Zitat

    Ich hab mal geschaut hier im Umfeld - bis auf einmal "Standard poodle" hab ich nur "toy poodle" gefunden (Spielzeug-Poodle - da stellen sich mir alle Nackenhaare auf!).

    Darf ich fragen warum? Der Toy Poodle weist als eine der wenigen Kleinhundrassen kaum die typischen Verzwergungsmerkmale auf, sondern soll optisch ein Ebenbild der anderen drei Größenvarietäten sein.

    Zitat

    Erste Idee war wohl Begleithunde zu züchten, die nicht haaren (daher Labbi x Pudel). Nun liegt das Zuchtziel im verträglichen und gut erziehbaren Familienhund (wenig Eigenwillen, kaum Jagdtrieb, keine Aggressivität).

    Die Ironie dabei: der Pudel haart gar nicht (und damit meine ich nicht wenig oder kaum, sondern wirklich GAR nicht), der Labrador sehr viel. Wie sinnig ist dann eine solche Verpaarung im Hinblick auf das Ziel, einen möglichst nicht haarenden Hund zu bekommen, den es genau so eben schon gibt? Gleiches gilt für den Jagdtrieb; alle beteiligten Rassen (mit Ausnahme vielleicht des schon lange als reinen Begleithund gezüchteten ACS) SIND Jagdhunde.

    Ich hab im Grunde nix gegen den Aufbau neuer Rassen, wenn er mit Sinn und Verstand geschieht. Aber all das, was mit der der Zucht des AL erreicht werden soll(te), gab und gibt es bereits, nämlich in Gestalt des Pudels. Der haart nicht, ist leichter und wendiger als der Labrador, verträglich, leichtführig. Und nu?

    Und die paar Tage im Jahr die die Hündin in der Standhitze ist kann man nicht mal darauf verzichten die Hündin abgeleint im "nichtrüdensicheren" Vorgarten zu lassen?
    Und da reicht es nicht die Hündin nach der ersten Läufigkeit zu kastrieren, wenn man es halt ein hundeleben lang nicht aushält 10 Tage im Jahr aufzupassen?
    Wieso muss man eine Hündin schon als Welpen kastrieren und ihr so jedes hormonelle Erwachsenwerden nehmen? Wenn ich mal meine Hündinnen nehme, nach jeder der ersten
    2-3 Läufigkeiten hat sich der Charakter nochmal etwas geändert/wurde reifer.

    :gut:

    Einen erwachsenen, "fertigen" Hund kastrieren zu lassen, ist das eine. Einen solchen Eingriff bei einem BABY (!) völlig unnötigerweise durchführen zu lassen, etwas völlig anderes. Ich kann beim besten Willen nicht verstehen, wie man sowas bewusst unterstützen und sogar gut finden kann. :ka: Ein hilfloses, kleines Wesen, dessen Entwicklung noch lange nicht abgeschlossen ist, derart zu verstümmeln...boah, mich schüttelt es. Niemals würde ich einem Menschen Geld in den Rachen werfen, der bei seinen Hunden Frühkastrationen durchführen lässt. Tierfreunde sind das nicht, tut mir Leid. Und das gilt ebenso für Menschen, die solche Praktiken wissentlich unterstützen. Wenn ich, wie vor mir schon geschrieben, nicht mal in der Lage bin, ein paar Tage im Jahr meine Hündin im Auge zu behalten bzw. mit der Kastration wenigstens die ersten zwei, drei Läufigkeiten abzuwarten, dann sollte ich mich vielleicht mal ehrlich fragen, ob ich dann wirklich geeignet bin, überhaupt einen Hund zu halten.

    2015:

    nicky3208: Ada, Yorkihündin, Einzug 03.Juli
    *Pandora*: Labrador-Dalmatiner-Mix, Einzug 06. Juli
    lenarrr: Anfang Juli 2015, Standard Rauhaaardackel, Hündin, geboren am 28.4; Einzug am 4. oder 5. Juli
    MrsBrownie: Border Collie Hündin, Einzug 03.Juli
    Spinnennetz: Französische Bulldogge, Fawn-Schecke, Rüde, Einzug 18.07.2015
    Avocado: American Staffordshire Terrier, Rüde, geb. 16.05. - Einzug ca. KW 29
    expecto.patronum: ca. 25 Juli, 28.5. geboren; Sheltie Rüde dark sable, Name: Chili Chips
    seamera: HSH-mix Hündin, 4 Jahre alt, Nothund, Einzug Anfang August
    DasLotti: Bolonka Zwetna-Rüde Linus (schoko), geboren am 28.05.15, Einzug am 06.08.15
    FairytaleFenja: Australian Shepherdhündin, geb. 24.06.2015, Einzug voraussichtlich 26.08.2015
    LinouAlexandra Bolonka Zwetna, geboren am 26. Juni
    seela: anfang juli 2015, schwarzer labrador, hündin, züchter steht fest
    minmin: Anfang Juli 2015, bevorzugt ein Sheltie-Rüde, Züchter steht noch nicht zu 100% fest
    Sleepy: Glatthaarfoxterrier, Hündin - hoffentlich Sommer 2015 - Züchter und Mutterhündin stehen fest
    Niesy: ca. August 2015, Aussi Rüde, Züchterin und Name stehen schon fest, Züchterbesuch ist Ende April
    bad_angel : Deutscher Pinscher, Rüde,Farbe: schwarz-rot, Welpe am 13.06.15 geboren, Züchterbesuch am 18.07., Einzug ca. 15.08.15
    Relena: Welsh Corgi Pembroke, Hündin. Züchter steht fest :) Hündin gedeckt am 6./7. Juni, Wurftermin wohl KW 32, Einzug im Oktober
    Malamutelove: im Laufe von 2015 - Karelischer Bärenhund
    Scaramouche88: Sommer/Herbst 2015: Dalmatinermädchen, Farbschlag noch nicht klar, 2-3 Verpaarungen in der engeren Wahl
    Züchtersuche
    Pfirsich: Herbst 2015, Weißer Schweizer Schäferhund, Züchter steht fest
    Motte1987: voraussichtlich Herbst/Winter 2015, Arbeitslinien-Tervueren, tendenziell Rüde, Züchter steht fest
    Lakasha: 2015/2016, traditional Shar Pei oder Thai Ridgeback, Geschlecht
    egal, Farbe: black, Züchter in Aussicht, trotzdem weiterhin auf
    RichyundSina: 2015/16, Siberian Husky, Geschlecht egal, aufjedenfall Rot oder Schwarz-Weiß.
    Sommerbriese: IWH,weiß
    Helleschatten: 2015/2016 KHC oder LHC (mit starker Tendenz zum KHC), auf Züchtersuche
    Lisa88: Sommer 2015 oder spätestens 2016, wahrscheinlich Französische Bulldogge, Kontakt mit verschiedenen Züchtern aufgenommen
    Enting: Ende 2015, Border Collie, Hündin, Züchter steht fest, Läufigkeit wird im August erwartet
    Jezzmen : Ende 2015 / Anfang 2016 oder Mitte 2016 je nach Wurfplanung der Züchter. Mini Bulli Züchter steht noch nicht endgültig fest
    RoccoderBub: Wer weiß wer weiß. Ein Terriermädel und eventuell 1-2 weitere DSH Welpen (allerdings mit meinem Partner)


    2016:



    HamburgerJung: Anfang 2016, Holländischer Schäferhund, Kurzhaar, Rüde, Züchter und Elterntiere stehen fest
    VaRiOuS: Belegung der Hündin Herbst 2015, Einzug dann Anfang 2016, Holländischer Schäferhund Kurzhaar, Hündin
    Eladamri: Anfang/Mitte 2016, Französische Bulldogge, Rüde steht fest
    (soll mein Galileo sein), nach passender Hündin bzw Züchter wird
    gesucht, soll ein Rüde werden, gerne Redfawn, Fawn-Schecke
    snickerdoodle89: Frühjahr 2016, Kooikerhondje, Züchter wahrscheinlich gefunden, Geschlecht egal
    ThunderSnoopy Frühjahr/Sommer 2016 Langhaar Collie, Rüde (Hündin) aus sportlicher Zucht, Züchter steht (Farbe egal)
    especially: 2016 ,Sheltie ,def. Rüde.
    Chocoaussie: GPhündin frühestens Sommer 2016 (auf Züchtersuche)
    Schranktür: Kurzhaarcollie-Hündin, Züchter und Elterntiere stehen fest, Wurf geplant für 2016
    Lionn: Ab Mitte 2016 konkrete Suche. Entweder Sheltie oder LHC.
    Vermutlich wird es am Ende aber wohl wieder ein großer Kleinspitz wenn
    meine Züchterin nen Schecken hat der mir gefällt
    Maslee: Mitte/Ende 2016; Rasse steht noch nicht sicher fest, Tendenz zu Ridgeback oder Rottweiler, Züchtersuche
    Clara1998: Mitte-Ende 2016.... Es wird ein Australian Cattle Dog.
    Geschlecht ist eigentlich egal, aber bevorzugt wird ein Weibchen. Züchterin steht auch fest. Eventuell ergibt sich etwas mit
    einem Nothund
    Orangina: Mitte/Ende 2016, Sheltie wahrscheinlich Hündin
    Kruemely: Mitte bis ende 2016 drei Rassen zur Auswahl. Auf Züchtersuche
    Kleoi91: Irgendwann 2016 Tamaskanhündin,Züchtersuche läuft (hab allerdings schon einen im Auge)
    juicygun: Ende 2016, Beauceron oder Dobermann, Geschlecht
    unentschieden (erst mal abwarten, wie der Ersthund ist, wenn er fertig
    ist ) - Rüde favorisiert
    lordbao2.0: Ende 2016, Rasse noch nicht ganz klar, Hündin
    seamera: Irgendwann 2016: Zwergspitz oder Kleinspitz Hündin aus dem Tierschutz
    InaDobiFan: Ziel ist 2016 ein Quotenmini (Hündin): Chihuahua, Chinese Crested und Italienisches Windspiel sind auf der Wunsch-Liste

    Später:

    sweetathos: 2016/2017, wahrscheinlich Cane Corso , Farbwunsch grau oder schwarz gestromt, vorzugsweise Rüde
    MaYaL: Anfang 2017 , Hündin, Border Collie oder Malinois
    Chatterbox: Dann, wenn's passt, wohl frühstens Frühling 2017; Bullmastiff, wahrscheinlich Hündin, Züchter steht noch nicht fest.
    BoxerandSchäferhund: Ab 2017 Malinos Rüde für den Mann
    Helfstyna: Januar oder Sommer 2017 Dobermann aus eigener Nachzucht, Wunsch wäre ein brauner Rüde
    Hummel: Ab 2017 / Sommer ein Malinois Rüde
    bonitadsbc: 2017 - wenn alles läuft wie geplant: Border Collie, Züchter fix, Eltern fix.
    JulisNero: Ab 2017 voraussichtlich Staff/Pit oder Miniatur Bullterrier
    Erdbeerhonig: Ab 2017 amerikanischer Langhaarcollie, def. Hündin, blue merle oder tricolor
    BoxerandSchäfer: Ab 2017 wird ein Boxer Züchter gesucht
    YUNAK: Ab 2017, Patterdale Terrier, Rüde in chocolate, Züchter steht noch nicht fest
    Queeny87 - Sommer 2017, Zweithund Hündin, Rasse steht noch nicht fest
    Hotsy: zwischen 2017 und 2018, Herder (langhaar),Hündin, Kontakt zu einer Züchterin aufgenommen
    Midnightdogs: voraussichtlich Aussie genauer Zeitpunkt komplett offen
    Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht
    Chuva: 2016/2017 (wenn alles klappt) Irgendwas kleineres,
    Chinese Crested, Zwerggriffon, Zwerg-/Toypudel, Bolonka Zwetna/Malteser
    und Chihuahua stehen in der näheren Auswahl.
    Zaphira81: Shar Pei, Rüde, Einzugstermin noch nicht feststehend...
    datKleene: 2017 Großpudel, Rüde, Farbe egal aber eher einfarbig und nicht unbedingt weiß, vom Züchter, Tierschutz oder private Abgabe
    Dreamy: 2017/2018, Zweithund, Rasse steht noch nicht fest
    molotov: Holländischer Schäferhund, Rüde aus eigener Nachzucht
    Dinakl: ungefähr 2018/19, LCLD oder Malinois, definitiv Hündin. Züchter für beides im Hinterkopf aber noch lange lange nichts festes.
    Nightstalcer: irgendwann , Curly Coated Retriever
    Parly: Time will tell... Wenn alles klappt frühestens 2024. wahrscheinlich WSS/ BBS, Geschlecht unentschlossen.

    Und ein Tierschutzhund kennt eben die wenigsten Dinge, die im Schulalltag vorkommen. Und das muss man dann eben aufwändig trainieren. Beim Welpen entwickelt sich das so nebenbei.


    Das stimmt nicht. Mal abgesehen davon, dass Tierschutzhund nicht gleich Tierschutzhund ist (reden wir von einem verängstigten, ehemaligen Straßenhund aus Rumänien oder einem gut sozialisierten und erzogenen Hund, der aufgrund von Allergie, Tod des Besitzers etc. abgegeben wurde?), gibt es keinen Grund anzunehmen, dass ein erwachsener Hund sich mit neuen Eindrücken prinzipiell schwerer tut als ein Welpe. Das ist einfach immer abhängig von Charakter und Sozialisation und nach DIESEN Kriterien kann man einen erwachsenen Tierschutzhund sehr wohl passend für den Alltag als Schulhund auswählen.