Beiträge von Dreamy

    Vielen scheint es hier ja um den (potenziellen) Dreck zu gehen, den die Hunde im Bett hinterlassen könnten. Mich würde ja interessieren, ob Menschen, die ihre Retriever, Schäferhunde, Doggen etc. aus hygienischen Gründen nicht im Bett haben wollen (was ich auch irgendwo nachvollziehen kann), dies anders sehen würden bei Hunden, die keine Haare verlieren, nicht den typischen Hundegeruch haben und auch sonst so gut wie keinen Schmutz mit ins Haus bringen.

    n e i n,aber Mensch und Tier gehören nun mal nicht zusammenin's Bett und das ist selbstverständlich eine "eingebürgerteUnart des Menschen"


    Mensch und Tier, wenn ich so einen Humbug schon wieder lese...wir sind genetisch allein zu über 90 % mit Schweinen identisch, also lass mal die Kirche im Dorf. Kann doch jeder seinen Schlafplatz teilen mit wem er möchte.

    Zitat von TrueType

    habe hier einen Sack Hill`s Adult Mini neben mir liegen. Soja? Nicht vorhanden - wird wegen der Genmanipulation in D eh kaum eingesetzt.


    Ich dachte wir reden hier vom j/d? Und da ist Soja drin, und zwar gleich zwei Mal (Sojabohnenschrot, Sojabohnenmehl):

    Zitat

    Zusammensetzung :
    Gemahlener Mais, gemahlener Reis, Leinsamen, Hühner- und Truthahnmehl, Sojabohnenschrot, Sojabohnenmehl, Proteinhydrolysat, tierische Fette, Fischöl, Volltrockenei, Dicalciumphosphat, Salz, Kaliumchlorid, Calciumcarbonat, L-Carnitin, L-Tryptophan, Taurin


    Quelle: zooplus.de

    Zum Mais, der ja Hauptbestandteil ist, hast du dich ja nicht geäußert. Würde mich ja interessieren welche positiven Eigenschaften der für den Hund hat, dass er gleich an erster Stelle steht. Ich meine mich erinnern zu können, dass aufgrund des hohen Tyrosin Gehaltes von Mais in größeren Mengen abzuraten ist (wirkt sich negativ auf den Serotonin Spiegel aus, sprich, es kann Hyperaktivität, Depression, Ängstlichkeit oder auch Aggression auslösen/verstärken). Wir können an dieser Stelle gerne einen Schlussstrich ziehen, aber ich bleibe dabei, dass es sich um kein empfehlenswertes Futter handelt bzw. das Preis-Leistungs Verhältnis alles andere als gut ist.

    Oh ja, ich habe mich sogar ganz speziell damit auseinander gesetzt. Ich habe einen HUND, keinen Wolf, finde daher Getreide ganz prima. Das kann er nämlich gut ab.

    So kann man sich ein Futter, dass zu 70-90 % aus Getreide besteht, auch schön reden... ;) Hast du zufällig Längsschnittstudien parat, in denen die langfristigen Auswirkungen von getreidelastiger Nahrung auf den hündischen Organismus untersucht wurden?

    Ich hab übrigens rein gar nix gegen Getreide, haben meine Hunde auch bekommen, schon immer. Aber 1. nicht in den Mengen (so sieht meine persönliche Vorstellung von gesunder Hundeernährung einfach nicht aus, sorry) und 2. nicht zu dem Preis. Maisgrieß und Reis krieg ich um ein vielfaches günstiger in jedem Supermarkt, dafür blättere ich ganz sicher keine 70 € hin.

    Zitat

    Soja ist ein wirklich tolles Produkt, frag mal alle die Veganer, die ja ganz gut davon leben...

    Nö, ich kenne sehr viele Veganer, die (wie ich) sowohl aus gesundheitlichen als auch aus ökologischen Gründen entweder ganz darauf verzichten oder auf sehr moderate Mengen achten. Ist schon nicht ganz grundlos warum Soja seit längerem in der Kritik steht...

    Zitat

    Weil ich nicht nur aufschnappe, was mir zu Paß kommt sondern Tatsachen will. Bin übrigens Veterinary Nutrition Adviser neben so manch weiter führender Ausbildung...

    Nein, sag bloß...ich hab (mittlerweile unzählige) fundierte Ausbildungen in "Benutz deinen gesunden Menschenverstand". :D

    kannst mir mal ganz explizit und genau erklären warum nicht? Warum allerdings tausende und abertausende von Leuten gerade dieses - doch sehr teuere - Futter kaufen und absolut zufrieden sind? Warum meine Hunde es nur und ausschließlich kriegen und auf Bahn, Show und (Auf-)Zucht exzellente Leistung bringen? Warum grade beim j/d der Großteil sogar auf Schmerzmittel verzichten kann und die Hunde wesentlich mobiler werden?Es interessiert mich wirklich mal....


    Bin zwar nicht Balljunkie, würde Hills aber ebenfalls niemals füttern. Dass es viele Leute kaufen ist wohl einem guten Marketing und den zahlreichen Tierarztpraxen, die es wie das achte Weltwunder anpreisen, zu verdanken. Das Futter selbst ist von der Zusammensetzung doch nun echt nicht der Burner - mehr Getreide als alles andere (gleich an erster Stelle das umstrittene Maismehl) und dann auch noch Soja. Du fütterst all deinen Hunden nur das j/d? Das ist doch ein Diätfutter... :???:

    Zitat

    Ähm muss man solche Lockenhunde tatsächlich bürsten auch? Mir hat ein Irish Water Spaniel Züchter gesagt, dass er außer regelmäßig scheren fellpflegetechnisch gar nichts macht.

    Das ist sehr unterschiedlich. Bei den Spaniern wird gar nicht gebürstet, da sich dort kleine Schnüre bilden. Da wird dann nur ein oder zwei Mal im Jahr kurz geschoren. Beim Pudel und Lagotto muss regelmäßig gekämmt werden, je nach Haarstruktur mehrmals wöchentlich bis alle 2 Wochen. Bei ganz kurz geschorenen Hunden entfällt das Bürsten natürlich, meine trägt momentan nen luftigen Sommerschnitt und wurde seit der Schur vor 6 Wochen nicht mehr gebürstet.

    Kann ich nicht... aber nützt mir auch nichts, denn ich kann nur schauen, welche Hunde ich hier auch bekomme! Ich kann den ja nicht nach deinen Fotos bestellen... ;-)

    Danke, reicht mir schon als Antwort. Nur zur Info: Bild 1, 3 und 5 sind Pudel.

    Zitat

    ist nicht einer dabei, der uns gefällt. Und das gilt leider auch für alle Anzeigen in der Umgebung, wo Pudelwelpen von Züchtern angeboten werden.


    Du bist niemandem Rechenschaft schuldig und kannst kaufen, wo und was du willst. Mein Ziel ist es auch ganz sicher nicht, dir einen Pudel anzudrehen, wo du die doch mit Ausnahme von Nele alle hässlich und unpassend findest. Hat die Rasse bei dir also nix verloren.

    Aber dann komm nicht mit hanebüchenen Argumenten; Argumenten, die keine sind. Du hast jetzt gesehen, dass beide Rassen bei gleicher "Frisur" kaum bis gar nicht voneinander unterscheidbar sind. Du kannst dir gern weiter einreden, dass der AL gaaaanz anders aussieht, de facto tut er es aber nicht. Ein paar Seiten zuvor schreibst du noch, dass du gern bereit bist, bei der Optik Kompromisse zu machen. Davon les ich hier so gar nix. Eher recht lächerliche Aussagen, die sich einen merklichen optischen Unterschied herbeiwünschen, wo keiner ist, um ne Zucht unterstützen zu können, die es sich als oberstes Ziel gesetzt hat, Welpen im Alter von wenigen Wochen unters Messer zu legen. Kann kein Mensch hier, wie du wohl gemerkt hast, verstehen.

    Aber gut, es ist letztendlich alles gesagt worden, du hast eine Vielzahl von handfesten Argumenten gehört, weshalb von einem AL unter den gegebenen Bedingungen abzuraten ist, von Leuten, für die diese züchterischen Praktiken, die dir verwunderlicherweise überhaupt nix auszumachen scheinen, definitiv nicht normal sind und die nicht nachvollziehen können, wie man ernsthaft sowas unterstützen wollen kann. Aber für dich scheint ja auch nach zig Seiten weiterhin alles tutti frutti zu sein, also tu doch einfach das, was du für richtig hältst.

    Wir haben hier gerade noch mal zig Pudelbilder angesehen. Die Optik der meisten (vor allem der hoch angesetzte Kopf) ist einfach nicht unser Fall. Einzig der Pudel, den Melanie gezeigt hat, fanden wir alle richtig gut!


    Äh, bitte was?

    Kannst du mir sagen, welcher dieser Hunde ein AL und welcher ein reiner Pudel ist?:

    1. http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=…-1436129054.jpg
    2. http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=…-1436129098.jpg
    3. http://www.directupload.net/file/d/4039/mgc3hlnn_jpg.htm
    4. http://www.directupload.net/file/d/4039/lhmnyjb9_jpg.htm
    5. http://www.directupload.net/file/d/4039/5j66o9x6_jpg.htm

    Kleiner Tipp: Es ist von beiden Rassen jeweils mehr als ein Exemplar vertreten! Bin sehr gespannt auf deine Analyse, denn optisch liegen deinen Ausführungen zufolge ja Welten zwischen Pudel und Doodle.

    Ich warte jetzt mit meinem gestern frisch frisierten püdelchen darauf das der regen endlich hier ankommt und wir ne Runde im regen die Gemüter wieder abkühlen können!

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Hier in Langenhorn regnet es schon. Gerade ne kurze Runde gedreht, hilft wirklich! :D

    Zitat

    Namen wie Toy-Pudel machen das nicht besser! Ich hab gar nichts gegen einen Mini-Pudel, aber wer, wenn nicht ein eine Designerhund-Vermehrer, hat sich diesen dämlichen Namen ausgedacht? Reines Marketing! Also genau das, was man dem AL vorwirft...

    Das hat mit Marketing überhaupt rein gar nichts zu tun. Es gibt unter der FCI, dem größten kynologischen Dachverband, die vier anerkannten Pudelgrößen (bei allen anderen Verbänden, wie z.B. auch dem britischen Kennel Club, lediglich drei, nämlich Standard, Miniature/Dwarf und Toy). "Toy" ist eine recht gebräuchliche Bezeichnung in der Hundezucht für die kleinere Ausgabe einer größeren Rasse und weist, wie schon gesagt, auf das handliche Format hin, nicht darauf, wie diese Hunde zu behandeln oder zu halten sind. Beim Pudel wurde sie in den 1990er Jahren meines Wissens vom Ursprungsland Frankreich bzw. dem dortigen Pudelclub beschlossen. Verstehe zwar nicht, wie man sich an einem Namen so sehr aufhängen kann, aber ok. Nicht anerkannt dagegen sind die sog. Teacup Pudel; bei einem seriösen Züchter wird man die daher auch nicht finden.

    Zitat

    Das mag Pudelhaltern nicht gefallen, aber der Name Pudel ist leider extrem schlecht belegt - weil es eben diese - in meinen Augen - furchtbaren Show-Pudel Darstellungen gibt und der Pudel damit nicht mehr mit einem Hund assoziiert wird, sondern mit einem seelenlosen Show-Tier.

    Ehrlich gesagt finde ich als Pudelhalter es sogar gut, wenn der Pudel durch seine Frisuren vor einer erneuten Modehundwelle verschont bleibt. So bleibt er ein Hund für Menschen, die sich nicht durch irgendein negatives Image abschrecken lassen, sondern genauer hinschauen und dann am Ende mit einer der anpassungsfähigsten und vielseitigsten Rasse belohnt werden. Ein Tier nur aufgrund seines Aussehens allerdings mit "seelenlos" zu assoziieren, sagt dann doch schon eher etwas über den Menschen aus als über den Hund selbst. Aber vermutlich war das nicht so gemeint.

    Ich kann übrigens nachvollziehen, warum sich manche Pudelhalter schnell auf den Schlips getreten fühlen (nehme ich mich auch nicht von aus), man wird im Alltag schon mehr oder weniger mit dummen, vorurteilsbehafteten Menschen konfrontiert, das ergeht Leuten mit anderen bekannten Rassen mit einem gewissen Image (z.B. sog. Kampfhunde) sicher nicht anders. Und gerade bei diesem ganzen Gedoodle, wo ja nun grundsätzlich immer ein Pudel mit von der Partie sein muss, er allein aber von den Käufern abgelehnt wird, ist auch mir der Sinn dahinter (außer gutes Geld zu verdienen) noch nicht klar geworden. Offensichtlich will man die ganzen tollen Eigenschaften des Pudels, den Pudel selbst jedoch nicht, nimmt dafür sogar lieber einen oft deutlich teureren Hund aus äußerst dubiosen Vereinen mit merkwürdigen Praktiken und Richtlinien (siehe das Kastrieren von Welpen) in Kauf und das ist, musst du zugeben, schon etwas strange...