Beiträge von Testbild

    Ob das so funktioniert? Was ist ihm denn wichtiger - das knabbern auf Holz oder die Belohnung nach dem Klick?
    Generell ist das ja gar nicht so dumm gedacht, aber wenn der Biber in ihm stärker ist, als der Gourmet (Leckerchen), belohnt er sich mit dem knautschen ja schon genug.
    Wir trainieren mit einem Aussi in unserer Truppe momentan so, daß wenn er mit dem Holz rumspielt, die Besitzerin das Apportel antippt und so aus dem Gleichgewicht bringt. Manchmal fällt es ihm dadurch aus der Schnüss, dann lacht sie ihn quasi aus und er bekommt eine neue Chance.
    Allerdings ist bei ihm die Motivation etwas anders, als bei Deinem. Der Aussi kaut nicht, weil er Holz so gerne hat, sondern weil er meint "reicht so" und einfach nicht richtig fest hält. Dadurch wackelt das Ding und er kaut.
    Mit dem "warten bis er nicht mehr kaut und dann click" kamen wir nicht weiter. Er hatte sich da eine schöne Kette gebastelt - erst mal rumspielen, Belohnung ist mir ja sicher, wenn ich später gut fest halte.
    Im Grunde müsstest Du eine stressfreie Art finden, bei kauen sofort abzubrechen. Oder vielleicht erst mal ein Plastikapportel nehmen oder so.


    jetzt warte ich immer ab bis er mal nicht kaut und clicke dann

    Ich habe mich damals mit Ayana auch verrannt, als ich das halten üben wollte.
    Ich wollte unbedingt klicken, BEVOR sie ausspuckt - und habe damit ein wundervolles Missverständnis produziert.
    Mein Timing war dermaßen fürn Eimer, daß Hund immer schneller ausgespuckt hat, ich immer schneller geklickt habe - bis sie meinte, die Übung lautet "nehmen, weg spucken". Kann sowas bei Dir auch passiert sein?


    Ich habe mich dann dazu gezwungen, tief durchzuatmen und wenn das Holz vor dem Click fiel, habe ich nur kommentiert mit "huppala" und es ihr neu gegeben. Mittlerweile hält sie sehr schön - der ganze Apport hat ja auch nur zwei Jahre gebraucht. :hust:

    Und es dauert keine 10 Minuten, bis der erste Vogel sich drin stranguliert hat. :( :
    Zwar letztendlich eine effektive Lösung, aber der Anblick und später der Gestank erst. :mute:

    Och... wir haben mitten im Rasen ein Rondell stehen, was von Hopfen und einer Wicke berankt wird.
    Hat der Vorbesitzer damals so angelegt. Der Hopfen bleibt aber fein an Ort und Stelle. Wäre ich nicht drauf gekommen, daß der sich so ausbreitet.
    Die Wicke dagegen, die finde ich überall - auch am Gartenzaun aus Doppelstabmatten. ;) Aber um den ganz dicht zu machen damit, taugt das eher nicht. Wir haben so einen grünen Textilsichtschutz... gehabt... bis der Herbststurm kam.
    Momentan herrscht freie Sicht, aber da geht auch selten jemand lang. Nur die Kühe glotzen uns dann auf die Terrasse.

    Boah, ich habe noch nie eine Urkunde bekommen :|
    Letztens habe ich sogar ein Foto von einem frischgebackenen Begleithund gesehen mit Urkunde UND Pokal

    Könnte das meiner gewesen sein, ein paar Seiten vorher?
    Ich kannte es auch nicht mit Pokal, fand es aber wirklich süß und hab mich sehr gefreut.
    Zumal das für mich eine besondere BH war. Ein Hund, der vollkommen verpeilt im Leben steht, sich sehr schwer tut im Lernen, eigentlich nur Herrchen sieht - ich wohne halt auch im selben Haus - und dann bestanden.
    Das hatte schon was.

    Ich hab nämlich Sitz und Platz auch immer aus der Bewegung geübt und seit Montag weiß ich - nein ich MUSS anhalten. Na toll. Bin gespannt ob Aika das gleich umsetzen kann...
    Vor allem hat sie die Übungen schon gut drauf aus der Bewegung, die hätte ich schon gerne hergezeigt...
    Echt sinnlos :/

    Die meisten Hunde bei uns, die umgestellt wurden, hatte das Problem bei der Sitzübung.
    Man hält ja an, Hund sitzt automatisch in GS und bevor man weg geht, gibt man noch mal Kommando sitz. Viele haben sich dann hingelegt, weil sie nicht richtig zugehört haben und dachten "ah okay, sitzen tu ich schon, dann soll ich mich jetzt wohl legen".