Beiträge von Testbild

    @QueenyQ Sprungreihe sagt mir was, daran hatte ich bei der Welsh-Hündin auch schon gedacht.
    Was genau meinst Du mit "Absprunghilfe"? Verbales Kommando?


    Leichte Unmutsäußerung bei dem Schäferhund wird leider nicht wirken. Er ist so voll mit Power und Trieb, daß seine Halterin quasi in einer Tour ihren Unmut äußert (sie ist nicht die Geduldigste, ungute Paarung die zwei) und er schon ziemlich abgestumpft ist.
    Aber da vielleicht trotzdem mit Sprungreihe dran gehen und statt Korrektur große Party, wenn er es richtig macht...?
    Das ist der erste Schäferhund, den ich im Training habe und dann auch noch aus Leistung. Eure Hunde sind echt anders. :D

    Kannst du doch einfach umkopieren.

    Na ganz so trivial scheint es nicht. Der Text bleibt nicht in meiner Zwischenablage. Wenn ich "einfügen" will, kütt nix.
    Ich geh dann mal einen Umweg über Word.
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Nee, geht nicht. Ach egal.

    Darf ich mal aus der Obe-Ecke dazwischen grätschen?
    Ich habe hier schon öfter von Sprungtraining gelesen, daß Ihr macht.
    Hättet Ihr einen Tip, wie die Hunde lernen, den Sprung besser einzuschätzen?
    Wir haben einmal eine Welsh-Hündin 40cm hoch, muß demnach auch nur 40cm springen. Die springt viel zu früh ab und ich habe echt Sorge, daß sie irgendwann mal mitten im Sprung runter kommt. :fear:
    Und einen Schäferhund, knapp 70cm hoch, muß aber für seine Klasse bisher nur 50cm springen. Dem scheint es komplett egal, ob da was steht, oder nicht. Der rast einfach drauflos und ob er jetzt mit dem Knie hängen bleibt, oder mit dem Sprunggelenk, oder die komplette Hürde umreißt, oder mal den Sprung auch schafft, das ist ihm sowas von Latte.
    Wie kann ich diesen Hunden beibringen, auszutarieren und den Absprung besser einzuschätzen?
    Ich gestehe, Sprungtraining haben wir ansonsten eher unter ferner liefen gemacht, weil unsere Hunde ja nicht so sehr hoch springen müssen und es alle irgendwie automatisch richtig gemacht haben.

    Ja, Grand Bijou sitzt in der Eifel und sie haben mehrere Hunde in die Schweiz verkauft. Unter anderem auch einen blonden. Deshalb frage ich. :-)

    Wir haben ja selber Katzen aber manchmal sind das echt abscheuliche Tiere. Die zwei Taubenküken waren fast flügge. Heute morgen schnüffelt Frau Hund vorm Gassi ganz aufgeregt. Das Nest leer. Ich dachte noch, Obacht, nicht dass sie hier am Boden hocken und Hund greift beherzt zu. Nein, ein Küken lag frisch angefressen im Vorgarten auf dem Rasen, das andere verschwunden. Wenn sie das wenigstens täten weil sie Hunger haben. :(