Ich meine aber, daß er in irgend einem Video gesagt hat, daß er das Geld, was "übrig" ist, spenden wird.
Beiträge von Testbild
-
-
Ist schon seltsam. Bis zum 11.10. quasi rund um die Uhr und täglich aktiv und dann überhaupt nichts mehr.
Da wird doch nichts passiert sein?
-
...
Mögt ihr mir vielleicht noch schreiben, welche Pulver ihr dazu gebt?
...
BARF complete von AniForte - eigentlich soll da noch Lachsöl oder überhaupt ein gutes Öl dazu, aber das verträgt sie nicht. Und Knochenmehl, aber als ich das ausprobieren wollte, kam der nächste Schub dazwischen.
-
Wir haben mit unserer Bouvierhündin ein ähnliches Thema seit Jahren.
Immer wieder unvermittelt Durchfall z.T. mit Blut, alle Untersuchungen ohne Befund.
Lange Zeit ging es gut, wenn wir peinlichst drauf geachtet haben, kein Geflügel im Futter zu haben. Wolfsblut Range Lamb ging lange lange gut. Seit ein paar Monaten gehts aber wieder rund im Darm.
Aus der Ausschlußdiät kristallisierte sich dann gekochtes Wild, Möhren und Kartoffeln. Und als Zusatz gibt es BARF complete von Aniforte.
Allein der Versuch, ein gutes Öl dazu zu geben, oder das Fleisch auch mal roh zu geben, führte wieder zu knapp einer Woche Durchfall.
Ich persönlich trau mich schon gar nicht mehr an Fertigfutter ran. Da weiß man ja nie en detail, was drin ist.
Beim Wolfsblut z.B. erzählte mir unser BARF-Männchen, daß das lange Zeit ein sehr gutes Futter war und dann hat man die Produktion nach... ich glaub Tschechien... verlegt. Und seitdem hätten viele Kundenhunde Probleme. Die Zusammensetzung einen Hauch umgestellt, die Herstellung selber mit einem anderen Verfahren, das scheint bei unserem Sensibelchen schon zu reichen.
Wenn er das gekochte doch gut verträgt würde ich persönlich tatsächlich in Absprache mit dem Tierarzt so weiter machen.
Ups, unsauber gelesen - es ist ja sogar ein fertiges Futter, was er verträgt. Umso besser.
-
Dann ist der Termin zur Sonographie ja perfekt.

-
Auf Harnleitererektopie wurde untersucht?
-
War nicht heute der Trainertermin?
-
Na gut, aber es hätte ja so einfach sein können.

Bei meiner mittlerweile verstorbenen Bouvierhündin hätte das wohl auch nicht geholfen, da ging es aber schon beim Sitz los.
Wurde aber mit den Jahren trotzdem irgendwie und aus Versehen besser.
-
Zum Thema schweben über nassem Gras hat uns bei einer BH mal ein Richter den Tip gegeben, den Hund auf der Gassirunde vor der Prüfung einmal durchs nasse Gras zu jagen. Denn einmal nass würden sie sich oft nicht mehr so zieren, als wenn sie pulvertrocken aus dem Auto direkt auf den Platz gehen.
Könnte Dir das vielleicht helfen auch im Training?
-
Wie oft kommt das denn Eurer Erfahrung nach vor, daß Teams lange in einer Klasse bleiben, trotz durchgehenden V-Wertungen?
Ich habe in meiner aktiven Zeit eigentlich das andere Extrem erlebt: Teams, die "aus Versehen" bzw. überraschend ein V bekamen, nicht reif für die nächste Klasse waren, da dann aber trotzdem gestartet sind und dann nicht mehr zurück konnten.
Und das war eigentlich Usus = sobald das V da war, so fix wie möglich aufsteigen.
Die, die ich über Jahre in derselben Klasse gesehen habe, waren eher im g- oder sg-Bereich.