Beiträge von Testbild

    Meine kürzlich verstorbene Bouvierhündin hatte auch eine Phase, wo sie gerne eine Geschmacksprobe von Passanten genommen hätte.

    Sie sah auch immer sehr niedlich und puschelig aus und man wollte mir ihre Absicht nicht glauben.

    Wenn ich dann noch gesagt hätte "sie hat Angst", hätten sich sicher die Leute bemüßigt gefühlt, ihr diese Angst zu nehmen. Daher rührt wahrscheinlich auch dieses "ach Du hast Angst, mußt Du doch nicht", und der Otto-Normalverbraucher rechnet bei Angst auch eher mit Rückwärtsgang und nicht, daß der Hund nach vorne agiert.

    Ich hatte erst meine Ruhe, als ich gesagt habe "der beißt".

    Der Ruf ist doch eh ruiniert, wenn mein Hund Menschen anbölkt, dann kann ich doch auch dazu stehen.

    Und was auch Ruhe brachte, sie trug zeitweise einen Maulkorb. DANN kommt sicher keiner näher als nötig ran.

    ...

    Ich möchte gerne mit ihr anfangen zu klickern. Ich glaube das könnte uns Freude machen. Ist der Aufbau schwer? Soll ich damit bis zum Trainer warten, oder kann man das auch allein als Anfänger machen? Mit Anleitung natürlich...

    Ich hab mir das clickern damals mangels Anleitung vor Ort mit diesem Buch beigebracht:

    Noch besser klappts mit Anleitung eines Trainers, aber das ist schon sehr verständlich geschrieben. Zwar schon einige Jährchen alt, aber ich denke, immer noch aktuell.

    Er kann es nicht. Er wüsste gar nicht wie er da mit Keksen vorgehen sollte, das wäre umständlich und würde das ganze Timing kaputt machen.

    Und wie soll es ohne Korrekturen/Leichte Rucks am Halsband funktionieren?

    Warum sollten wir keinen Verein finden? Wir sind zahlende Kunden, oder sind Vereine da wählerisch?

    Du schreibst Euch in jedem Posting sowas von "um Kopf und Kragen", daß mir wirklich immer wieder die Frage durch den Kopf geistert, ob dieser Fall wirklich echt ist, oder zur Unterhaltung der Forenmitglieder dient. Das soll jetzt kein Angriff sein, aber das kann doch gar nicht sein, daß Ihr zielgerichtet in JEDEM Fettnäpfchen landet.

    Zum Verein: ein Verein ist in der Regel eine Gemeinschaft mit ehrenamtlich Tätigen. Ich habe in den 13 Jahren Trainertätigkeit nicht einen Cent dafür bekommen. Das war mein HOBBY. Wir bekamen die Startgebühren erstattet, wenn wir selber gestartet sind, zum Teil Seminargebühren zur Weiterbildung und auf der Weihnachtsfeier einen Gutschein vom Fressnapf. Dafür stand ich jedes verf...ckte Wochenende = drei Tage die Woche bei Wind und Wetter stundenlang auf dem Platz, meine eigenen Hunde lagen im Auto, die habe ich nach Feierabend oder an anderen Tagen trainiert. Um dann zu hören zu kriegen "ich hatte die ganze Woche keine Zeit zu Hause zu trainieren". Ein Verein ist KEIN Dienstleistungsunternehmen. Und genau wegen solcher vermeintlicher Kunden wie Euch hab ich das jetzt dran gegeben und geniesse die freie Zeit mit meinem jungen Schäferhund, der in Optik und Verhalten ganz viel Ähnlichkeit mit Eurer hat und erziehe sie in aller Ruhe mit Keksen und ganz viel Spaß.

    ...

    Hast du dann direkt die Hand kurz ganz hoch genommen, ohne Zwischenschritt quasi?

    Ja, die Hand ging in einer flüssigen, zügigen Bewegung hoch bis ca. Schulter und direkt wieder runter. Und da sind wir jetzt immer noch, nur bleibt die Hand etwas länger oben. Von locker runter hängen neben dem Hund sind wir noch gaaanz weit weg.

    Ich bin in derselben Situation = zum ersten mal Aufbau über Futtertreiben und alles ist komplett neu.

    Wenn Du sagst, Du bist "noch ganz am Anfang", dann bist Du aber m.E. auch noch meilenweit vom "Hand abbauen" entfernt.

    Ich trainiere seit Mitte April und wir fangen jetzt seit knapp einem Monat an, die Hand abzubauen. Allerdings mit einem Junghund, da kommt die verminderte Konzentrationsfähigkeit noch dazu.

    "Hand weg" bedeutet aber bei uns deutlich weiter nach oben, quasi auf Höhe meiner Schulter.

    Unabhängig davon habe ich ähnlich wie Du vorarbeiten wollen, aber ganz fix wieder damit aufgehört. :mute: Da hätte ich mir mehr Baustellen aufgemacht, als Nutzen draus gezogen, eben weil ich noch nie einen Hund so aufgebaut habe. Wir gucken uns im Training immer den aktuellen Stand an und besprechen und erarbeiten zusammen die nächsten Schritte. Die vertiefe ich dann beim Training zu Hause und mit Glück können wir dann im Training wieder einen Schritt weiter gehen.