Beiträge von Testbild

    Mir geht es nicht ums Gammeln, sondern zum einen um die Akzeptanz. Meine beiden sind komplett verrückt nach Trockenfutter -gibts hier nur als Belohnung. Und der eine ist eben auch immer sehr dünn. Rein TF möchte ich wegen der Nieren aber nicht geben. Ob er das TF auch eingeweicht frisst, weiß ich natürlich (noch) nicht. War jetzt nur eine Überlegung.

    Ach so - na, das ist ja schnell getestet, ob es dann noch schmeckt.
    Bei den Hunden weiche ich tatsächlich eine Mahlzeit ein, weil unsere eine Hündin recht wenig trinkt. Aber bei den Hunden hab ich auch manchmal das Gefühl, die hauen so schnell rein, die schmecken gar nicht, was die da fressen. :hust:


    ...
    Wie wäre es denn mit in Wasser eingeweichtem Trockenfutter? :???:

    Was würdest Du denn damit erreichen wollen? Den meisten geht es doch glaube ich darum, daß Trockenfutter nicht so schnell gammelt, oder?
    Das hast Du mit eingeweichtem Trofu aber dann sicherlich doch wieder.

    äähhmm... um selektiven Lesen ein bißchen vorzubeugen:
    unsere Katzen haben IMMER vorrangig Nassfutter bekommen, eben WEIL ich Blasen- und Nierenproblemen vorbeugen wollte.
    Trofu nur in homöopathischen Mengen... immer schon... trotzdem hat es die eine erwischt. Eine Garantie ist Nassfutter also nicht.

    @Jey_bee ich bin mir nicht ganz sicher, wann Du mit mir "sprichst" und wann Du @Sambo71 meinst.
    Ein Handteller voll Trofu, verteilt auf 24 Std und 3 Katzen ist nun wirklich nicht viel. Dafür muß ich es nicht in Wasser einweichen - sie bekommen es als Goodie, nicht als Hauptnahrung. :smile:
    Meine Nachfrage hier bezog sich auch in erster Linie auf die Menge. Natürlich habe ich mir Sorgen gemacht, als jedes Mädel nur noch 50g NASS-futter pro Mahlzeit wollte und den Rest stehen liess. Und dann lese ich hier von der 8-fachen Menge pro Katze. Das machte mich halt stutzig. Aber solange sie ihr Gewicht halten und die Tierärztin nichts auszusetzen hat, wird das schon so stimmen.

    @Jey_bee = die zwei gesunden bekommen momentan real nature und die Blasensteinkatze bekam erst RC Urinary.
    Hat davon aber nur mikroskopisch wenig gefressen, sie fand es wirklich, wirklich und im wahrsten Sinne des Wortes zum k...en. Die habe ich jetzt umgestellt auf animonda urinary, das mag sie sehr gerne und nimmt da auch mal 75g pro Mahlzeit. Aber die Tierärztin ist sich nicht sicher, ob das ausreichend gegen die Blasensteine hilft. Das müssen wir jetzt dann mal kontrollieren.
    An Trofu gibt's für die Tiger Select Gold und die kranke Maus bekommt Sanabelle Urinary.


    Eine Hand voll ist natürlich ein weiter Begriff. Also ich meinte mit "kleine Hand voll" mein Handteller voll und das für alle drei zusammen. Findest Du das viel? Ich habs jetzt nicht abgewogen.

    Ich wollte eigentlich nur mal so quer lesen hier, bin aber gerade schockiert über Eure Futtermengen. :shocked:
    Ich weiß natürlich nicht, was für Rassen Ihr haltet. Aber ich habe 3 EKH, die jeder 100 - 120g pro Tag fressen.
    Ich weiß das deshalb so genau, weil ich wegen Blasensteinen bei einer Katze jetzt getrennt füttern muß.
    Früher gabs 2x täglich 300g für alle und das teilte sich dann auf und alle hatten eine schöne Figur.
    Jetzt fiel die eine Katze raus aus der Rechnung und der Kater hat binnen 3 Wochen von 4,5 auf 5,8kg zugenommen. Der Bauch schaukelte so richtig von einer Seite auf die andere, wenn er vor mir her lief. :hust:
    Die Mädels könnten sich momentan meinetwegen den Bauch vollschlagen, mögen aber selten mehr als 50 - 60g pro Portion. Und halten damit schöne sportliche 3,2 - 3,5kg. Sie sind recht klein.
    Der Kater bekommt derzeit dieselbe Menge, bis er wieder auf seinem jahrelang gehaltenen Gewicht von 4,5kg angekommen ist. Danach müssen wir mal testen, wie viel er so bräuchte. Der hätte natürlich im Moment gerne mehr.
    Aber 400 bis sogar 800g??? Das ist ein krasser Unterschied.
    Ach ja... eine kleine Hand voll Trofu als Leckerli gibt's zwischendrin noch dazu.

    Wir bringen unseren Hunden bei, daß sie auf Kommando "steh" stehen, egal was passiert. Alle vier Pfoten auf den Boden und nicht zappeln. Da fasst erst einmal lange Zeit keiner den Hund an.
    Erst einmal nur ruhig stehen... dann bewegt sich der Halter, aber Hund muß trotzdem stehen.
    Man kann auch Bälle am Hund vorbei werfen oder Leckerli kullern - es gilt stehen zu bleiben.
    Erst nach Auflösung folgt dann eine superduper Belohnung.
    Wenn das gut sitzt... äh steht... :D geht eine Hilfsperson nur am Hund vorbei - nächster Schritt wäre, sie bückt sich leicht auf Höhe des Hundes usw.
    Das betasten kommt erst nach laaanger Zeit der Übung.


    Bei manchen Hunden hat es auch geholfen, sie am Leckerchen in des Halters Hand anzudocken, während die Hilfsperson erst dran vorbei geht, später sich bückt... usw. wie oben beschrieben. Später dann war kein Futter mehr in der Hand, die Hundenase soll aber trotzdem in Richtung Hand gehen. Später wird das Handzeichen dann Stück für Stück abgebaut, sprich kürzer gegeben.
    War das verständlich? Ich tu mich immer so schwer bei Beschreibungen.