Beiträge von Testbild

    Ich glaube, Ihr redet aneinander vorbei @Lagurus und @Itundra. Ich habe meinen Hund vor dem platzen in dem Video ja nicht hochkommen lassen, sondern gleich nach vorne gezogen. Dadurch lupft sie den Hintern und kommt ein Stückchen vor. Hätte sie vorher Männchen gemacht, wäre sie nur runtergeplumpst. Trotzdem bliebe bei uns Hinterhand fest.

    Naja Sitz-Platz is ja egal weil sowieso gleich
    ...

    Was meinst Du mit "sowieso gleich"? Ich finde gerade Sitz-Platz mit fester Vorhand bei den meisten Hunden deutlich schwieriger.

    Julia... ich habe einen Bouvier... das sollte eigentlich alles sagen. :D
    Den werfe ich mit zu viel Tempo komplett aus der Bahn. Außerdem ist das ein Hund, der niemals Prüfungen laufen wird. Das Video war nur gedacht, um zu zeigen, was ich mit "nach vorne unten" meinte. ;)

    Das ist schwer zu beschreiben und auch schwer zu beurteilen, wenn man es nicht sieht. Aber versuch doch mal, die Hand nach unten und gleichzeitig ein bißchen aus Hundesicht nach vorne zu ziehen.
    Zum einen wird es die Macht der Gewohnheit sein, daß sie erst die Vorderpfoten aufsetzt, zum anderen war vielleicht aus ihrer Sicht nicht genug Platz, um sich einfach fallen zu lassen.
    Ich gehe mal davon aus, daß Du das auf weichem Boden probiert hast?

    Ich habe einen Himbeerdieb.
    Aber es wird immer nur die halbe Himbeere geklaut:


    Weiß jemand, wer sowas macht? :???: Sobald die Himbeere halbwegs rot ist, wird sie zur Hälfte weggefressen. Man könnte ja dann auch eine ganze Himbeere futtern und mir die anderen unversehrt lassen, aber nöööö.
    Die Hunde können es nicht sein, die haben eine Technik, die Beere an der Spitze anzusaugen und so am Stück abzupflücken. :D

    ...
    Ein Hundeführer ist aber keine BH, sondern das Augsburger Modell gelaufen. Für den Ablauf auf dem Platz macht das überhaupt keinen Unterschied, aber offiziell zählt der eben nicht mit.

    Weiß von Euch zufällig jemand aus dem Kopf, wie das mit TeamTest-lern ist?
    Nach heutigem Stand habe ich für unsere BH im Oktober 3 BH-linge und 4 die den Team Test laufen wollen. Nicht, daß uns dasselbe Ungeschick passiert.
    Der zuständige Richter hatte zwar schon gesagt, daß das genauso als Teilnehmer zählt, aber wie ich hier lese, kann so ein Richter ja auch irren.
    Wir sind übrigens im DSV.

    Na dann hab ich ja fast richtig gelegen.Aber irgendwie hab ichs nicht so mit Raupen, sag nur "Buchsbaumzünsler".
    Ich bin für den Rest des Lebens raupengeschädigt.

    Da fällt mir gerade etwas ein. Ich war ja sozusagen ein klein bißchen glücklich, daß bei mir der Zünsler Einzug gehalten hatte, weil ich den Buchs eigentlich nicht mehr wollte, mich aber scheute, gesunde lebende Pflanzen einfach so zu entsorgen.
    Und was soll ich sagen... er ist wieder weg :-o und die Buchse treiben fröhlich und leuchtend grün wieder aus.
    Ich denke, man muß sich ihn nur ehrlich und von ganzem Herzen wünschen, dann geht er von alleine wieder. :headbash:

    ..., um ins Platz zu kommen, weil ich eben so schlecht wirklich schnelles arbeiten aus ihr rauskitzeln kann. Hat jemand von euch schon mal diese Methode ausprobiert?

    Ich hatte ein paar Hunde im Training, wo wir das Männchen machen für den umgekehrten Bewegungsablauf gebraucht haben, nämlich den Wechsel vom Platz ins Sitz. Viele hatten da "gestemmt", sprich, sie sind Schritt für Schritt hoch geklettert, statt in einem Schwung hoch zu kommen. Und blieben dann oft auch noch auf halber Höhe hängen, statt aufrecht zu sitzen. Da fehlte einfach, wie in dem Video erwähnt, die Rückenmuskulatur. Das sollte man nicht unterschätzen. Das war kein Unwille der jeweiligen Hunde, sondern die KONNTEN es einfach nicht. Jetzt kommen sie alle schön zackig hoch. Von daher denke ich, daß es umgekehrt genauso gut funktioniert.


    Ein anderer Punkt wurde Dir bereits geraten: ich würde speziell bei Deinem Hund IMMER mit dem Training aufhören, wenn er nach mehr geiert, wenn er gerade voll motiviert ist. Aufhören mit einem "hey, das war VOLL GUT, jetzt ist Pause." Und wenn das am Anfang nur zwei Minuten sind, dann ist das so. Auch geistige Kondition will trainiert werden. Denn wenn der Hund jedesmal mit einer Stimmung von "ich kann nicht mehr, aber ich soll noch, nie bin ich Frauchen gut genug" aus dem Training geht, steigert das die Motivation fürs nächste mal nicht. Wenn es aber mit einem "och schade, schon vorbei" endet, wird er Dich beim nächsten mal umso freudiger erwarten. Ich denke, daß das ein viel größerer Knackpunkt ist, als das beste Leckerchen rauszufinden. Meine alte Dame war früher auch sehr gemütlich und heute überschlägt sie sich für schnödes Trockenfutter.
    Es hindert Dich ja nichts daran, zwei oder drei Einheiten zu trainieren, immer mit Pausen dazwischen. Da wirst Du mehr von haben, als es immer "bis zum bitteren Ende" durchzuziehen. Ich gebe zu, den Punkt zum aufhören zu finden, ist schwer. Ich muß mir da auch heute noch oft auf die Finger kloppen, weil wenn es gut läuft, will Mensch ja auch mehr davon. Bringt einen aber echt nicht weiter.