Ja klar, ein Hund, der weniger Energie hat, läuft "zufällig" häufiger an lockerer Leine. Oder kann eventuell auch Leinenführigkeit ... Aber ich habe den Eindruck, dass Du Dir was einreden möchtest, damit Dein Hund kastriert werden "darf". (Gesunde Organe darf man nach dem Tierschutzgesetz übrigens gar nicht entfernen - kräht nur kein Hahn nach. Leider.)
Hm... das finde ich jetzt ein wenig übers Ziel hinaus geschossen. Natürlich kommt die Leinenführigkeit nicht von alleine, aber ein älterer Hund tut sich auf jeden Fall leichter damit. Unsere Bouvierhündin hat im zarten Alter von 2 Jahren meinen Mann (1,93m - kurz vor 100kg) locker übern Schotter gezogen, wenn sie wo hin wollte. Wenn sie heute mit 10 noch mal anzieht, hält man sie mit einer Hand. Klar war da auch ordentlich Erziehung dabei, aber der Elan ist ganz einfach auch weg.
Und daß der TE sich die Legitimation zur Kastration holen will, lese ich hier nicht raus:
Tja...ich hab da ehrlich gesagt bedenken da er bei anderen Rüden eh schon sehr defensiv ist.
Ich weiss nicht in wie weit das sein Wesen und seine Figur verändern würde.
Auch wenn die Wirkung nach einem Jahr wieder nachlässt weiss ich nicht ob wir ihm da einen gefallen mit tun.
Zu mal einem das ja auch das Training und die Übungen nicht abnimmt sondern maximal erleichtert.