Beiträge von Testbild

    Ich bin nicht komplett Obe-unerfahren. Habe vor so etwa 10 / 11 Jahren mit meiner Bouvierhündin mit diesem tollen Sport angefangen und wir sind auch ein paar Jahre in der Beginner und der 1 gestartet.

    Gleichzeitig habe ich in meinem Verein eine Obe-Gruppe aufgebaut, als Trainer für die unteren Klassen fungiert und dann auch mehrere Prüfungen auf die Beine gestellt.

    Ayana ist dann vor fünf, sechs Jahren in Rente gegangen und ich habe sehnsüchtig auf meinen ersten eigenen Welpen gewartet.

    Aber in dieser Zeit konnte ich schon zusehen, wie mehr und mehr Prüfungen abgesagt werden mussten (auch unsere eigene dann irgendwann) mangels Teilnehmer. Als ich im Obe anfing, musste man am ersten Tag des Meldebeginns melden. Ansonsten hat man selbst bei 2-Tages-Prüfungen Mühe gehabt, einen Platz zu bekommen.

    Jetzt ist der Welpe 15 Monate alt und selbst die Vereine mit grooßen Obe-Gruppen, die bekannt für ihre übervollen Prüfungen waren, bieten wie gesagt nichts mehr an.

    Ich könnte jetzt speziell für die unteren Klassen sicher auf eigene Faust trainieren, weiß ja in etwa, was gefragt ist. Aber ich bin tatsächlich der Typ, der immer jemanden braucht, der von aussen draufguckt. Und mit mehreren macht es auch einfach mehr Spaß. So alleine vor mich hin daddeln ist nicht meins. Klar, unter der Woche auf eigene Faust trainieren gehört dazu, aber ausschließlich... meeh

    Ich komme tatsächlich aus dem tiefsten Westen, kann zu Fuß nach Holland gehen.

    Im Moment trainiere ich in einer Hundeschule für erfreulich kleines Geld mit einer IGP-Trainerin auf die BH hin und treffe mich in lockerer Runde mit einer Bekannten, die früher Obe-Steward war. Dazu versuchen wir uns im Fährten, das könnte ich mir auch als Prüfungssport vorstellen. Leider gibts in dem Verein, in dem ich als Gast trainiere, Knatsch mit der Trainerin, so daß ich auch da ein bißchen in den Seilen hänge.

    Maaan ehrlich, ich habe fünf Jahre auf den eigenen Welpen gewartet und steh jetzt relativ planlos dumm da. Diese ganzen IGBH Klassen könnte ich natürlich auch durchlaufen. Aber mir schläft allein beim Gedanken an das ewig gleiche Schema schon das Gesicht ein.

    Na ja, sie ist ja noch jung. Wir werden unseren Weg schon noch finden. Hoch führen war eh nie das Ziel, aber so ein bißchen Prüfungsluft schon.

    Ich lese hier zwar weiter mit, aber ich fürchte, für uns wird es wohl eher nichts mehr werden mit Obedience. :crying_face:

    Alle Vereine in der schon gar nicht mal näheren Umgebung bieten kein Obe mehr an. Prüfungen sind eh nur wenige und werden dann noch mangels Teilnehmer abgesagt. Mir scheint, Obedience stirbt langsam aus - zumindest im Westen NRWs.

    Edit: vor lauter Jammerei vergessen, was ich eigentlich wollte. :see_no_evil_monkey:

    Herzlichen Glückwunsch CassimitSundT

    Nando ist ja nun 7,5 Monate und scheinbar ein ganz cooler. Und weil er so cool ist, hebt er das Bein nicht nur zum Pinkeln, nein, der kackt auch so. :see_no_evil_monkey:

    Ich hoffe das wird auch wieder normal, das ist sowas von dämlich.

    Ach, für alles gibt es ein "es geht noch dämlicher". :see_no_evil_monkey:

    Der Mali-Rüde von einer Bekannten kackt am liebsten AN einen Baum, sprich, Hintern zum Baum gedreht und das Würstel schön in die Rinde drapieren. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Oh - mein - Gott |)

    Amica ist grad hier. Beide Maedels sind heiss, Amica in der Standhitze. Ich schwoere: Keiner meiner Rueden war je so gaga wie Amica es grad ist (wegen ihrer Standhitze und der laeufigen Schwester) :see_no_evil_monkey:

    Meine Neufundländerin war auch so notg..., Zeit ihres Lebens in so ziemlich jeder Läufigkeit. In Ermangelung eines zweiten Hundes hat sie dann immer mich auserkoren. Wenn gut 40kg vom Wohnzimmer in die Küche geflogen kommen um zu rammeln ist das... gar nicht mal so schön. :see_no_evil_monkey:

    Da war auch mit Erziehung nicht ran zu kommen. Bei uns auf dem Dorf sagt man so platt "die hätte ich tot schlagen können, die hätte weiter gemacht". :speak_no_evil_monkey:

    Für Euch hoffe ich, daß das nur jugendlicher Überschwang ist und sich mit zunehmendem Alter legt. :man_juggling:

    Wir haben einen Kater aus dem Tierheim übernommen, natürlich kastriert.

    Als er anfing zu markieren und ständig die Katze decken wollte, hat unser TA nachgeforscht. Er konnte den kastrierenden Tierarzt ausmachen. Dieser war kein Pfuscher, sondern hatte in der OP den im Bauchraum liegenden Hoden entdeckt, die Halterin angerufen, weil die Kastration ja nun teurer und aufwändiger würde und diese hatte dann gemeint "nö, das ist mir zu teuer, lassen Sie den drin".

    Sie hat dann das Tier im Tierheim abgegeben, weil er ja so aggressiv war und das Ganze natürlich nicht erwähnt.

    Lange Rede, kurzer Sinn - ja, hab ich schon mal erlebt, allerdings mit Kater und nicht mit Hund.

    Ich bin gestern noch mal auf eigene Faust losgezockelt.

    2x je ein Dreieck mit einer Geraden aus der Spitze raus etwa 20 - 25 Schritte lang. Okay, das erste war keine Gerade sondern ein Bogen. Hab ich aber erst gemerkt, als ich wieder hoch geguckt habe. :hust:

    Ich wollte noch mal gucken, ob und warum sie so diagonal läuft beim absuchen der Geraden und habe sie einfach mal machen lassen. Hatte ein schief sitzendes Geschirr in Verdacht, aber am Halsband mit Leine durch die Beine war die erste Gerade genauso schief. Und durch meinen Bogen, den ich eigentlich vermeiden wollte, bin ich in einer schmalen Treckerspur gelandet, hatte dadurch quasi einen Geländewechsel, was sie noch zusätzlich verwirrt hat. Gut, das war dann Murks, hat ihrer Motivation aber null Abbruch getan. Sie sucht wirklich gerne und sehr ruhig und gründlich.

    Bei der zweiten Geraden bin ich dann neben ihr gelaufen (bewusst auf ihrer linken Seite, damit sie es nicht irgendwie mit dem Fußlaufen in Verbindung bringt) und habe ihr mit der Hand den Weg gewiesen. So sehe ich das bei meinen Trainingsgefährten auch. Und es scheint zu wirken. Da blieb der ganze lange Körper schön gerade über der Spur. :bindafür:

    Echt blöd, daß in der Truppe derzeit kein Trainer dabei ist. Das verunsichert als Anfänger ganz schön, aber gut, man muß ja nehmen, was man kriegen kann.

    Und die Maus macht wirklich Spaß dabei.

    ...

    Ich kann dir ggf. den totalen Anfang mit Amica filmen. Aber das dauert noch, ich seh sie glaub erst naechste Woche wieder. Die kennt das noch gar nicht.

    ...

    Das wäre mega :bindafür:

    Ich hatte jetzt noch eine Einheit mit einem Filzgegenstand. Und obwohl der nach ihrer Züchterin und ihrem Ursprungsrudel roch, hat sie das besser gemacht, als mit dem Holzgegenstand. Fand sie zwar megainteressant zum beschnüffeln, aber hochnehmen war nicht. Evtl. hat sie Holz mit dem Apportel verknüpft. Wir gucken mal, wie es sich weiter entwickelt. Macht auf alle Fälle echt Spaß.

    Jetzt komm ich natürlich mit der nächsten Frage. :ugly: Wir gehen langsam dazu über, aus dem Vier- ein Dreieck zu bilden mit ein paar Schritten geradeaus aus der Spitze.

    Von vier Versuchen hat sie nur einen gerade gesucht. Die anderen drei Versuche ist sie quasi wie ein Pferd beim Seitwärtsrichten 90° zur Spur gegangen. Ich komm jetzt noch nicht dahinter, was falsch lief. Erst hatte ich ein schief sitzendes Geschirr in Verdacht, aber am Halsband tat sie das auch. Evtl. war die Gerade zu kurz um sich einzupendeln? Das Quadrat absuchen ist ja relativ unsortiert und die Umstellung einfach noch nicht da?