Beiträge von Testbild

    Könnte man zwei Reaktionen abgeben, wäre da jetzt auch noch ein wow dabei gewesen.

    Wunderschön, was da aus quasi Wüste entstanden ist.

    Wahrscheinlich bin ich doch zu vorsichtig mit den Pflanzabständen und aber auch zu wahl- und planlos mit den Pflanzen, die ich ins Beet setze.

    Das läuft bei mir nach dem Motto "oh, die ist aber schön, wo im Garten ist denn noch Platz". Und ein paar Wochen später stelle ich dann oft fest "Standort suboptimal".

    Nu hab ich aber zumindest eine Idee, woran es liegt.

    Ich habe früher ganz viele Blumen und Stauden beim ALDI gekauft. War immer gute Qualität und sie lebten ewig bzw leben noch.

    Aber seit ... zwei, drei (?) Jahren stehen die schon halb- bis ganz tot auf den Wagen. Da trau ich mich nicht, Geld zu investieren und sie dann doch zu entsorgen.

    Damals ging das doch auch, mal nen Pott Wasser drauf zu kippen. Ich versteh das nicht.

    Tobie ich bin immer ganz neidisch bei solch dicht bewachsenen Staudenbeeten. Bei mir stehen immer ein paar Pflanzen dicht umrahmt von Disteln, Brennesseln, Giersch und co.

    Wenn ich das dann mal entfernt habe, stehen da ein paar Pflanzen in der Wüste.

    Wie geht das, dass das so schön dicht aussieht?

    Meine Himbeere blüht noch nicht mal :skeptisch2:

    Ich hab jetzt noch mal genau hin geguckt.

    Vorgestern hab auch ich nicht mal Blüten gesehen.

    Die Pflanze an sich ist max. 1/3 bis 1/2 so hoch wie "ausgewachsen".

    Aber seit heute sehe ich Blüten und an einem Stengel sogar schon die erste rote Himbeere.

    Irgendwas ist anders dieses Jahr. Und trocken war es all die Jahre vorher auch schon. Da hatte ich nur das Problem, dass die fertigen Beeren Sonnenbrand hatten.

    Ich hab die 1.Himbeere verspeist und der Budch ist soo voll :smiling_face_with_hearts: hoffentlich kommen die nich alle einzeln

    An unserer Himbeere sind noch nicht mal Blüten dran. Und die trägt eigentlich seit wir hier wohnen (2009) zuverlässig und zahlreich.

    Jetzt erinnere ich mich nur leider nicht, wann im Jahr das immer war.

    Hatte eh schon gedacht, dass sie dieses Jahr sehr spät dran ist.

    Na ja, mal schauen.

    Wir haben auch schon immer sehr viele Fledermäuse und darüber:

    ...

    Edit: und ja, die Hunde laufen da dann unter denen durch den Garten. Stört die Fledermäuse nicht sonderlich und die Hunde auch nicht...

    habe ich mich bei uns auch schon gewundert. Alva hat echt viel Jagdtrieb, so extrem hatte das noch keine der Vorgängerinnen.

    Aber auf die Fledermäuse reagiert sie null und gar nicht. Man erkennt an ihrem Blick, dass sie sie wahrnimmt, aber das ist es dann auch. Sehr schön das, aber irgendwie auch untypisch für das Langohr.

    ...

    Ich finde Zivilisationsdreck ekelig. Zahnstocher, QTips, Heftpflaster, Spucke und Essensreste widern mich an und daher kämen Dinge zum Reinigen die kein Einweg sind nicht in Frage.

    ...

    Und so etwas findet man in der Stadt selbstverständlich ausschließlich im Hausflur und auf dem Parkplatz und nie nicht z.B. im Grünstreifen versteckt. :nicken:

    Da ich mich aber weder mit auf den Pfad der Spitzfindigkeiten begeben möchte, noch auch nur ansatzweise das gleiche Hygiene-Empfinden wie die TE habe, habe ich zum Thema weiter nichts beizutragen.