Vielen Dank Euch, jetzt kann ich mir schon eher ein Bild machen.
Beiträge von Testbild
-
-
-
Is wie "Große Pause" auf dem Schulhof.
Den versteh ich jetzt nicht.
-
Ich hab gar nicht so viel Vertrauen in Kacktüten, um sie irgendwo mit Stoffkontakt und Baumelgefahr dranzuhängen
Mein Reden seit 1877.
-
Ich habe dazu noch mal Google angeworfen und für den exakten Begriff "gesicherter Freilauf" kommen nur Treffer aus dem dogforum.
Ob das einen separaten Thread wert ist? Hier scheinen die entsprechenden User trotz persönlicher Nennung ja eher nicht rein zu gucken. -
Ich glaube, Ihr habt alle sehr viel stabilere Kotbeutel als ich.
Außer, sie bis zum nächsten Mülleimer vorsichtig selber zu tragen, würde ich mich keine der genannten Möglichkeiten trauen. Ich sehe die irgendwie alle ungünstig zerplatzen.
Und ja, wenn es am Anfang der Runde passiert, parke ich den Beutel am Rand und nehme ihn auf dem Heimweg mit.
(Und lande sicherlich in dem ein oder anderen Nerv-Posting mit "wer ist denn sooooo doof, tütet den Haufen ein und schmeißt ihn dann doch in die Landschaft") -
Das Antijagd-Training zeigt erste Wirkung.
Hinter unserem Gartenzaun ist freie Sicht auf ein kürzlich abgeerntetes Maisfeld. Dort spielen jetzt die Hasen fangen.
Hund startet durch wie die letzten 4,5 Jahre immer schon und auf mein "LASS DAS" stoppt sie auf halber Strecke und lässt das. -
Ei... soll ich mir da jetzt jeden Beitrag und jeden dazugehörigen User raussuchen und markieren?
Oder doch lieber per PN?
So wichtig war es mir dann doch nicht. -
also ich verstehe darunter eine eingezäunte Fläche. Schleppleine ist ja kein Freilauf.
Wäre eine Erklärung, aber das passt meist nicht zu den Beiträgen.
Da gehen die Leute ihre normale Gassi-Runde "im gesicherten Freilauf". Es sei denn, da ist dann ein Zaun drumrum. -
Ich bin darüber letztens schon mal gestolpert => was versteht man denn unter "gesichertem Freilauf"?
Scheinbar ist damit ja noch mal was anderes gemeint, als laufen an der Schleppleine, oder?