Beiträge von aussiemausi

    Also ich muss das jetzt auch echt mal loben: wir Aussie-Liebhaber sind schon wirklich gesittet ... :lol: ! Schöner Treat, wirklich! :reib:

    Ich finde es allerdings nicht nett, dass hier von "Show"monstern gesprochen wird. Cheyenne ist auch reine Showlinie, mit einem amerikanischen Papa und im Grunde sind alle Aussies Monster ... :hust: ... so viel dazu!

    Ich habe mich nicht für oder gegen eine der beiden Linien entschieden!
    Ich hab mir schlicht weg die Züchter angeschaut, war von meinem Hund hin und weg ... und im nachhinein ist es mir auch egal!

    Der Hund zählt und ich glaube, wenn man sich so sehr in die Perfektion des (ich nenne es mal) "Drumherum" versteift, dann verliert man den Blick fürs Wesentliche ... nämlich den Hund!

    LG, Henni!

    Ich halte das auch nicht für eine so gute Idee. Zunächst nimmst du dem Hund seinen Raum und das auch noch mit einem neuen Familienmitglied!

    Klar geht eurer Baby vor, aber für euren Hund ist das erstmal ziemlich unverständlich!

    Ich persönlich würde das Baby erstmal mit ins Schlafzimmer nehmen und dem Hund seinen Raum lassen! Wenn er sich daran gewöhnt hat, das nun ein neues kleines Familienmitglied da ist, kannst du ihn langsam aus dem "Kinderzimmer" heraus buchsieren. Dann würde ich Hundi mit ins Schlafzimmer lassen. Du kannst ihm ja in einer Raumecke einen schönen Schlafplatz einrichten!

    Ob das nun die beste Möglichkeit weiß ich nicht, aber so würde ich es machen!

    Ok, ich muss dazu sagen, dass Cheyenne immer bei uns im Schlafzimmer schläft (sie hat eine Box).
    Und eigentlich bin ich nicht so der Fan davon, die Kleinen mit im Schlafzimmer schlafen zu lassen (ist meine persönliche Meinung, bitte keine Diskussion!), aber so wird es in Anbetracht eurer Situation vielleicht stressfreier ablaufen!

    Bestünde denn die Möglichkeit, umzuziehen?

    LG, Henni!

    Das ist ja klasse, dass sie heim gelaufe ist! edit: ups, nicht falsch verstehen ... sie hätte ja auch sonst wo hin geraten können!

    Aber so ungewöhnlich finde ich das nicht, Cheyenne dreht auf den ersten Meter auch gern um und renn einfach heim, wenn mein Mann mit ihr allein geht! Da muss ich noch nicht ml zuhause sein!

    Weggerannt ist sie ihm nach einer gewissen Strecke aber bisher zum Glück noch nicht, kenne aber ein paar, die das schon gemacht haben!

    Im Grunde weiß man nicht, was sie da geritten hat ... vielleicht dachte sie wirklich, dein Sohn wäre verschwunden! :???:

    LG und eine ruhige Nacht, Henni und Cheyenne!

    Zitat


    Mein persönlicher Eindruck @Tani: du bist überinformiert. Du willst es besonders gut machen, alles bedenken (und da wird ja durchaus Interessenten anfangs zu geraten...), aber es ist zu viel bei dir. Bitte nicht übel nehmen. Es ist ein Lebewesen und das ist nicht planbar. Du hast bereits alles bedacht, dich toll informiert... das Leben kommt eh anders. Es gibt keine perfekten Züchter, keine perfekten Menschen und niemand kann alles bedenken und planen.


    :gut:

    Ein Hund ist zum großen Teil das, was sein Halter aus ihm macht!
    Und ob nun Leistungs- oder Showlinie, Jagdhund oder nicht ... im ersten Jahr sollte in meinen Augen eder Hund möglichst wenig gefordert werden!

    Gerade ein Aussie (und sicher noch viele andere Rassen) sollte lernen, Ruhe zu geben, denn auch bei der Hütearbeit ist ein bellender und überdrehter Aussie absolut fehl am Platz!

    Die Suche nach dem perfekten Aussie, nach dem perfekten Hund ist im Grunde sinnlos! Es sind Tiere und diese sind nicht 100% perfektionierbar!

    Ich finde es ehrlich gesagt auch ein wenig schade, dass du dein Herz und dein Gefühl nicht mehr einbeziehst! Wie oft lese ich im Forum "mein Herzenshund", "mein Seelenfreund" ... und genau das ist beim Tier (beim Hund, beim Aussie, der absolut auf seinen Menschen fixiert ist!) sehr wichtig!

    Ich will dir damit nur sagen, dass du dich in meinen Augen vielleicht ein wenig verrant hast!

    lg, henni!

    P.S. du kennst deinen ersthund in der momentanen situation ... aber ein besuchshund ist kein zweithund!

    ich wünsche dir von herzen, dass alles so klappt wie du es gern möchtest, aber ich denke, du solltest das ganze nicht so "analytisch" angehen!

    ;)

    Zitat

    Co-Ownersihp bedeutet nicht, dass sie über den Rüden verfügen kann, wie es hr passt, nur, dass beide Seiten zustimmen müssen.

    hab ich auch nicht gesagt, aber oft läuft es so, dass wenn der Rüde wirklich zur Zucht eingesetzt werden soll, dass eben eine Co-Ownerschaft vereinbart wird, wenn der Neubesitzer nicht selber eine Zucht auf machen will!

    Also zur Zuchtzulassung gehört auch eine Prüfung (zumindest beim VDH), die wohl auch Elemente der BH enthält (eine Freundin von mir hat einen weißen Schäferhund mit Zuchtzulassung!), ausserdem muss der Hund als "zuchttäulich" deklariert werden.

    :???: ist noch mehr nötig?

    keine ahnung!

    Zitat

    Ich verhalte mich wie immer.

    Was interessieren mich fremde Hunde.......

    So schnell gehts nu auch nicht wenn mein Hund direkt neben mir steht und ich die Kontrolle hab.

    hm, aber bei dem ausgewachsenen irish wulfhound?

    da hätte ich so meine probleme die kontrolle über die situation zu behalten! (der IW einer freundin hat mich regelmäßig umgerannt! da macht man lieber nen schritt zur seite!)

    andererseits wäre er wohl zu groß ... :lol: ... oder :???:

    naja, jeder rüde ist da anders! das weiß man vorher nicht! viele routinierte deckrüden sind eben genau so nicht, wie du es befürchtest!

    aber mollrops hat recht, es ist dein hund und der vertrag mit diesen klauseln eigentlich schon nichtig!

    bei uns steht das alles auch drin (dann noch ein vorkaufsrecht der züchter und das wir keine teletak verwenden dürfen etc. was ja selbstverständlich ist!).

    mach dir mal keinen kopf! wenn sie mit der frage anklopft, dann sagst du einfach nein, wenn du es nicht willst!

    lg und viel spaß mit dem buben!
    henni